Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Herzlich willkommen zum Liveticker bei Eurosport.de! Am 4. Spieltag der Champions League kann der FC Bayern mit einem Heimsieg gegen den FC Salzburg - wie er im europäischen Wettbewerb heißt - den Einzug ins Achtelfinale vorzeitig klarmachen. Das Hinspiel in der Mozartstadt gewannen die Münchener mit 6:2. Martin Lehmann begleitet das Spiel live für Euch im Ticker. Viel Spaß!

Champions League / Gruppenphase
Allianz Arena / 25.11.2020
Live
Live Updates
Martin Lehmann

Update 25/11/2020 um 22:56 GMT+1 Uhr


26.
Ulmer mit dem Versuch einer Direktabnahme aus gut 30 Metern. Der Ball rollt weit rechts am Kasten vorbei.
24.
Neuer eilt aus seinem Tor und klärt vor Berisha ins Aus. Danach hält der Bayern-Keeper Berisha fest und hindert diesen am schnellen Einwurf. Gelbe Karte.
M. Neuer
Yellow card
M. Neuer
FC Bayern München
FC Bayern München
Gehaltene Bälle3
Gelbe Karten1
21.
Salzburg gehören die letzten Minuten. Bayern verliert die Bälle momentan zu schnell im Spielaufbau.
18.
Nach einem Ballverlust von Gnabry hat Salzburg über Junuzovic die Konterchance. Der Ex-Bremer spielt dann aber einen schwachen Pass genau in die Füße von Boateng.
16.
Und gleich die nächste gute Chance für Salzburg! Szoboszlais Flanke von links findet Berisha, der aus sieben Metern bedrängt von Alaba knapp links vorbeiköpft.
15.
Alaba mit einem Fehlpass in die Füße von Koita. Der bedient links im Strafraum den mitgelaufenen Szoboszlai, der zunächst an Neuer scheitert. Der Ungar kommt erneut an den Ball und findet Mwepu am Elfmeterpunkt. Der bringt dann aber nur einen Kullerball zustande, Neuer hält die Kugel fest.
15.
Salzburg ist in der Anfangsphase bereits gehörig unter Druck. Die Gäste kommen momentan kaum aus der eigenen Hälfte.
12.
Die Bayern spielen schnell und schnörkellos. Lewandowski zieht aus 18 Metern mit der Innenseite ab - knapp drüber!
10.
Müllers Flanke von der Grundlinie legt Goretzka mit dem Hinterkopf auf Gnabry ab. Dessen Volley-Abnahme aus 17 Metern dreht sich nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
8.
Coman erläuft einen langen Ball von Boateng und legt im Strafraum auf Müller zurück. Dessen Schlenzer aus 16 Metern blockt Ramalho ab.
6.
Ramalho sucht Berisha mit einem langen Ball, aber etwas zu weit gespielt. Neuer kommt raus und schnappt sich die Kugel.
5.
Szoboszlai flankt vom linken Strafraumrand an den langen Pfosten. Gnabry eilt mit zurück und klärt am langen Pfosten vor Mwepu zur Ecke.
3.
Salzburg beginnt mutig und läuft die Münchener in gewohnter Manier mit hohem Pressing an.
1. Halbzeit
1.
Der Ball rollt in München!
Info
Angesichts des Todes von Diego Maradona wird in der Allianz Arena vor Anpfiff eine Schweigeminute abgehalten.
Info
Neben dem jungen Engländer Chris Richards feiert auch Marc Roca sein Champions-League-Debüt für den FC Bayern, der heute seine Siegesserie in der Königsklasse auf 15 Spiele ausbauen könnte.
Info
Die Österreicher konnten ihre letzte Partie in der Liga wie die Bayern (1:1 gegen Werder) nicht gewinnen. Für das Marsch-Team setzte es beim 1:3 zuhause gegen Sturm Graz die erste Niederlage der Saison.
Info
Wie eingangs erwähnt, siegten die Bayern im Hinspiel deutlich mit 6:2. Jedoch hielt Salzburg etwa 70 Minuten gut mit und musste am Ende dem hohen Aufwand Tribut zollen. "Im Hinspiel haben wir gesehen, dass wir auf diesem Niveau spielen können. Wir müssen kompakter und disziplinierter spielen", forderte Trainer Marsch im Vorfeld des Spiels.
Info
Die Ausgangslage für den FC Bayern gestaltet sich wie folgt: Bei einem Sieg sind die Münchener im Achtelfinale. Sollte zudem Atlético Madrid nicht gegen Lok Moskau gewinnen, stünden die Bayern sogar schon als Gruppensieger fest. Bei einem Remis gegen Salzburg wäre man nur weiter, wenn Moskau nicht gegen die Madrilenen gewinnt. Wie auch immer - am Weiterkommen des Titelverteidigers zweifelt in der Fußballwelt ohnehin niemand mehr.
Info
Die Aufstellung des FC Salzburg:
Stankovic - Kristensen, Ramalho, Wöber, Ulmer - Camara, Junuzovic - Mwepu, Berisha, Szoboszlai - Koita
Info
Die Aufstellung des FC Bayern:
Neuer - Pavard, Boateng, Alaba, Richards - Goretzka, Roca - Gnabry, Müller, Coman - Lewandowski