FC Bayern München - Joshua Kimmich und Thomas Müller zollen Thomas Tuchel Respekt: "Wirklich herausragend"
Thomas Tuchel heimste nach dem souveränen 3:0-Erfolg des FC Bayern München gegen Lazio Rom und dem damit verbundenen Einzug ins Viertelfinale der Champions League Lob ein. Endlich mal wieder, könnte man sagen. Besonders euphorisch zeigte sich Joshua Kimmich. Der Nationalspieler, der zuletzt selbst einen schweren Stand hatte, betonte, dass Tuchel seine Sache "wirklich herausragend" mache.
Tuchel zufrieden: "Sehr gute Mannschaftsleistung"
Quelle: Perform
Thomas Tuchel befinde sich in einer "total ungewöhnlichen" Situation, ließ Joshua Kimmich in der Mixed Zone der Allianz Arena wissen und spielte damit auf die Tatsache an, dass der Trainer am Saisonende seinen Posten räumen muss.
Angesichts der Lage könnten sich Tuchel und sein Trainerteam auch sagen, dass es nun "scheißegal" sei, was beim Rekordmeister passiere. Er erlebe allerdings das Gegenteil, versicherte Kimmich.
Tuchel und sein Stab seien absolut engagiert. "Gerade vor diesem Spiel, aber auch vor dem gegen Freiburg" habe sich "das ganze Trainerteam hochmotiviert" präsentiert. "Das machen die wirklich top", lobte Kimmich.
Aussagen, die ein wenig überraschen, schließlich geriet der defensive Mittelfeldspieler nach der Niederlage in Bochum (2:3) verbal mit Co-Trainer Zsolt Löw aneinander. Darüber hinaus setzte Tuchel den Bayern-Star zuletzt häufig auf die Bank - im Ligagipfel gegen Leverkusen (0:3) etwa musste Kimmich 60 Minuten lang zuschauen.
Dreesen huldigt Tuchel: "Voller Enthusiasmus und Leidenschaft"
Thomas Müller schloss sich indes den Lobeshymnen auf den Coach an. Er erlebe Tuchel "sehr zuversichtlich und strukturiert". Der 50-Jährige habe der Mannschaft gegen Lazio "genau das, was man für so ein Spiel braucht", mitgegeben.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/03/06/3923607-79704908-2560-1440.jpg)
Tuchel gibt Richtung vor: Champions-League-Finale das Ziel
Quelle: Perform
"Er ist voller Enthusiasmus und Leidenschaft an Bord, und ja, ich glaube, wir werden noch einige gute Spiele sehen", befand Vorstandschef Jan-Christian Dreesen.
Gute Leistungen erhofft man sich vor allem in der Champions League, der letzten realistischen Titelchance in dieser Saison.
Gelingt der Coup, wäre dies für alle Beteiligten der sprichwörtliche Sechser im Lotto: Der Klub müsste die Saison nicht als kompletten Misserfolg verbuchen und der Trainer hätte die bestmögliche Visitenkarte für die Suche nach einem neuen Arbeitgeber.
Das könnte Dich auch interessieren: Drei Dinge, die auffielen: So bog Bayern das Achtelfinale noch um
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/03/06/3923527-79703308-2560-1440.jpg)
Tuchel: "Glaube, ich habe mir den Zeh gebrochen"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/12/22/image-98b602cb-ae46-4c06-8857-c6197f655aaf-68-310-310.jpeg)