Drei Dinge, die beim BVB gegen Lille auffielen: Kontrollverlust mit Folgen - Adeyemi blüht unter Kovac auf

Borussia Dortmund kommt im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den OSC Lille vor heimischer Kulisse nicht über ein 1:1 hinaus - und muss dementsprechend gehörig um den Einzug in die Runde der letzten Acht bangen. Ausschlaggebend für das enttäuschende Remis war ein plötzlicher Kontrollverlust in Hälfte zwei. Ein kleiner schwarz-gelber Lichtblick: Karim Adeyemi. Die BVB-Erkenntnisse.

Kovac verärgert: "Hatten keinen Zugriff mehr"

Quelle: Perform

Erst pfiff der Schiedsrichter, dann die Fans: Nachdem Borussia Dortmund im Achtelfinal-Hinspiel gegen den OSC Lille im Signal Iduna Park nur ein 1:1 zustande gebracht hatte, machten die BVB-Anhänger ihrem Ärger auf den Tribünen Luft.
Dabei hatte die erste Halbzeit noch optimistisch gestimmt. Dortmund knüpfte in Teilen an die ansprechenden Leistungen aus den vergangenen beiden Wochen an, hatte Ball und Gegner im Griff - und war verdientermaßen durch einen sehenswerten Treffer von Karim Adeyemi in Führung gegangen (22.).
Nach dem Seitenwechsel war Dortmunds Dominanz aber dahin, die Hausherren verfielen in alte, in dieser Saison schon häufiger beklagte Muster. Folgerichtig kamen die Gäste aus Frankreich durch Hákon Arnar Haraldsson (68.) zum Ausgleich.
Drei Dinge, die beim BVB-Remis auffielen.

1. Kontrollverlust mit Folgen

Kein einziger Torschuss, lediglich vier Ballaktionen im gegnerischen Strafraum, 40 Prozent Ballbesitz, eine Passquote von 71 Prozent, ein Gegentor - das sind die ernüchternden Zahlen der zweiten Dortmunder Halbzeit am Dienstagabend - und das im eigenen Stadion.
picture

BVB-Keeper Kobel legt Finger in die Wunde: Aggressivität fehlt

Quelle: Perform

Zum Vergleich: Im ersten Durchgang kam der BVB immerhin noch auf sechs Torschüsse (einer davon war drin) und brachte knapp 84 Prozent seiner Zuspiele an den Mann.
"Wir waren in der zweiten Halbzeit viel zu passiv", war Kapitän Emre Can im Nachgang bei "Prime Video" um Erklärungen bemüht: "Wir sind nicht dahingegangen, wo es wehtut. Wir müssen uns gegen den Ball besser bewegen und mutiger sein."
picture

Champions League: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund, l.) gerät mit Alexsandro (OSC Lille) aneinander

Fotocredit: Getty Images

Auch Teamkollege Pascal Groß gab sich selbstkritisch: "Wir haben die Kontrolle verloren, konnten keinen Druck mehr auf den Gegner aufbauen und haben ihn ins Spiel zurückkommen lassen." Es habe den Schwarz-Gelben schlicht an "Intensität gefehlt."
Doch was gab den Ausschlag für den Kontrollverlust? "Vielleicht hatten wir noch schwere Beine vom letzten Spiel", mutmaßte Adeyemi, der seine Aussage jedoch nicht als Ausrede verstanden wissen wollte.
Woran auch immer es lag, dass die Gastgeber nach der Pause die Zügel schleifen ließen - Dortmund hat sich mit seiner schwachen Darbietung in Hälfte zwei um eine deutlich bessere Ausgangsposition gebracht. Leichter wird es in Lille jedenfalls nicht, die Doggen bezwangen in der laufenden Königsklassen-Saison bereits Real Madrid 1:0, rangen Juventus ein 1:1 ab und deklassierten Bayern-Bezwinger Feyenoord 6:1 im Stade Pierre-Mauroy.

2. Adeyemi blüht unter Kovac auf

Adeyemi galt beim BVB lange als Sorgenkind. Im Winter schien sogar ein Abgang des gebürtigen Münchners im Bereich des Möglichen zu liegen.
picture

Kovac zur Svensson-Verletzung: "Wäre eher Gelbe oder Rote Karte"

Quelle: Perform

Doch der eigentlich so talentierte Offensivmann hielt Dortmund die Treue. Zum Glück, wie sich rückblickend sagen lässt. Unter Neu-Trainer Niko Kovac blüht Adeyemi mittlerweile nämlich wieder auf und findet mehr und mehr zu seiner Topform zurück.
"Ich weiß, welche Qualitäten er besitzt. Ich habe ihm einfach gesagt: 'Du hast Deine Qualitäten, unter anderem deine Schnelligkeit", sagte Kovac noch vor dem Duell mit Lille gegenüber "Prime": "Sowas hat dir der liebe Gott gegeben, das haben nicht viele. Er belohnt sich jetzt mit Toren."
Wie das Profitieren von der eigenen Schnelligkeit aussieht, zeigte Adeyemi am vergangenen Wochenende auf Sankt Pauli, als er einen langen Ball aus der eigenen Hälfte erlief, seinen Gegenspieler unnachahmlich abschüttelte und eiskalt zum entscheidenden 2:0 einschob.
picture

Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)

Fotocredit: Getty Images

Noch sehenswerter war sein herrlicher Treffer gegen Lille. Bei eigener Ecke am Strafraum lauernd, setzte er eine zu kurz geratene Kopfballabwehr der Franzosen per Dropkick aus rund 18 Metern über den Innenpfosten ins Netz.
Auf seinen "Sonntagsschuss" angesprochen, scherzte Adeyemi: "Ein Sonntagsschuss war es nicht, heute ist ja Dienstag. Es ist schön, dass er reingegangen ist. Aber ich bin trotzdem nicht zufrieden, weil wir nicht gewonnen haben."
Mit seiner individuellen Entwicklung kann Adeyemi dieser Tage aber sehr wohl zufrieden sein, der 23-Jährige war - zumindest in den beiden vergangenen Spielen - der auffälligste Dortmunder Offensivakteur.

3. Brandt bleibt blass

Als Julian Brandt gegen St. Pauli zunächst die Bank drücken musste, musste sich Kovac für seine Entscheidung rechtfertigen. Man habe kein Risiko eingehen wollen, Brandt habe an einer kleineren Verletzung laboriert und sei "natürlich" noch Stammspieler.
Eine Stunde vor Anpfiff gegen Lille ließ Kovac Taten sprechen und berief seinen kreativen Kopf, den er unlängst mit den beiden Ausnahmekönnern Florian Wirtz und Jamal Musiala verglichen hatte, zurück in die Startelf. Zurückzahlen konnte Brandt das Vertrauen seines Coaches allerdings nicht. Ganz im Gegenteil.
picture

Julian Brandt ist derzeit außer Form

Fotocredit: Getty Images

Brandt fand bereits im ersten Durchgang - als Dortmund eigentlich noch am Drücker war - nicht ins Spiel, verschleppte den Ball und fiel durch Ungenauigkeiten auf.
Bis zu seiner Auswechslung in der 83. Minute hatte der 28-Jährige eine erschreckende Passquote von 47 Prozent auf die Uhr gebracht, zudem leistete er sich satte 15 Ballverluste.
Ein Abend zum Vergessen für den eigentlich so hochveranlagten Mittelfeldmann.
picture

Schlotterbeck blickt auf Rückspiel: "Wird hitzig und laut"

Quelle: Perform


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung