5 Gründe warum der BVB gewinnt!

Der FC Bayern München im Halbfinale gegen Borussia Dortmund und der BVB hat eigentlich keine Chance? - Falsch! Wir haben doch noch fünf gefunden.

Borussia Dortmund vs. FC Bayern

Fotocredit: Imago

1) DER KLOPP-FAKTOR
In Dortmund hat sich Jürgen Klopp längst ein sportliches Denkmal gesetzt. Der Erfolgscoach verlässt die Borussia am Ende der Saison. Und nachdem die Abstiegsgefahr bereits gebannt wurde, darf man davon ausgehen, dass ihm seine Spieler das schönste aller möglichen Abschiedsgeschenke machen wollen.
Jürgen Klopp hat einen Wunsch: "Ich habe hier noch den letzten Traum: Noch einmal mit dem großen Lastwagen um den Borsigplatz fahren." Seine Spieler werden sich für ihn dafür in München zerreißen.
2) CHANCE AUF WIEDERGUTMACHUNG
Neben dem Abschiedsgeschenk für den scheidenden Coach können und wollen die Spieler es sich und den eigenen Fans aber auch noch einmal selbst beweisen. Im Pokalfinale von Berlin stünden die Chancen auf den Titel nicht schlecht. Der VfL Wolfsburg hat keine Endspielerfahrung und ist auch sportlich für den BVB machbar. Arminia Bielefeld wäre es ohnehin.
Borussia hat eine Chance, die Seuchensaison mit einem zweiten Titel nach dem Supercup zu krönen. Es wäre Balsam auf die verletzte Borussen-Seele. Die Aussicht aufs Pokalfinale könnte den BVB beflügeln und den FCB überflügeln.
3) AM HORIZONT DROHT BARCELONA
Der FC Bayern wird vor eigenem Publikum gegen Borussia Dortmund Vollgas geben wollen, das ist klar. Doch es gibt einen psychologischen Unterschied zwischen Können und Wollen. Es wäre nur menschlich und verständlich, wenn man den einen oder anderen Gedanken nicht völlig vom FC Barcelona lösen könnte. Der erneute Gewinn der Champions League ist schließlich eine Obsession.
Gerade lange Zeit verletzte Spieler wie Bastian Schweinsteiger, Arjen Robben und Medhi Benatia werden ganz genau auf die Signale ihres Körpers hören. Auch Juan Bernat und Rafinha galten und gelten als angeschlagen. Dabei können als unterschwellige Vorsichtsmaßnahme schon mal zwei, drei Prozent auf der Strecke bleiben und in einem Halbfinale gegen den BVB zum Zünglein an der Waage werden.
4) WIDER DIE STATISTIK!
Im DFB-Pokal musste der BVB bislang drei Mal in München antreten. Alle drei Partien gingen verloren. Und das bei einem Torverhältnis von 0:7. Wie hatten die Bayern-Fans über ihre spektakuläre Choreografie beim Champions-League-Finale 2001 in Mailand verkündet: "Heute ist ein guter Tag, um Geschichte zu schreiben!".
Am Dienstag ist für den BVB ein solcher Tag gekommen. Der ideale Zeitpunkt, um die historische Negativserie zu durchbrechen und eine neue Geschichte zu schreiben. Schließlich ist der Trend Borussias Friend: Seit Oktober 2010 ist die Pflichtspielbilanz gegen die Bayern immerhin ausgeglichen.
5) BAYERNS ACHILLESFERSE
Das ist und bleibt in diesem Jahr auch weiterhin die Defensive. Da am nächsten Mittwoch für die Münchner das Halbfinale gegen den FC Barcelona ansteht, hat Pep Guardiola nicht mehr viele Möglichkeiten, seine Notfalldefensive ausreichend auf Lionel Messi, Luis Suarez und Neymar vorzubereiten.
Vor der Generalprobe gegen Leverkusen in der Liga bleibt dem Bayern-Coach folglich nur noch das heiße Duell gegen den BVB, um Rückkehrer Medhi Benatia einzuspielen oder Pechvogel Dante das verlorene Selbstbewusstsein zurückzugeben. Geht das schief, wären Borussias pfeilschnelle Offensivkräfte Marco Reus und Pierre-Emerick Aubameyang zur Stelle.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung