DFB-Pokal | FC Bayern gewinnt Pokalspiel bei Energie Cottbus
Publiziert 12/08/2019 um 22:41 GMT+2 Uhr
Bayern München hat im DFB-Pokal mit mehr Mühe als gedacht die erste Hürde genommen. Der Doublesieger kam in der ersten Hauptrunde beim mutigen Viertligisten Energie Cottbus zu einem erst am Ende deutlichen 3:1 (1:0) und machte deutlich, wie nötig weitere Neuverpflichtungen sind. Robert Lewandowski (39.), Kingsley Coman (64.) und Leon Goretzka (85.) erzielten die Tore für den FCB.
Robert Lewandowski trifft für den FC Bayern gegen Energie Cottbus
Fotocredit: Imago
So lief das Spiel:
Der Rekordmeister war von Beginn an das bestimmende Team, Cottbus hingegen stand tief und lauerte auf Konter. Die erste gute Möglichkeit verbuchte das Team von Niko Kovac dann nach einer knappen Viertelstunde. Kingsley Coman fand mit einer Hereingabe von der linken Seite Robert Lewandowski, dessen Abschluss aus neun Metern von Energies Torhüter Lennart Moser an den Querbalken gelenkt wurde (14.). Während die Bayern immer wieder nach der Lücke suchten, verteidigte Cottbus – angefeuert von seinem leidenschaftlichen Trainer Claus-Dieter Wollitz – das eigene Tor mit viel Wille und Herz.
Der Treffer für den Rekordmeister fiel dennoch: Joshua Kimmich hatte auf der rechten Seite viel Platz und bediente Coman in der Mitte. Dessen Kopfball fischte Moser noch stark aus dem Eck, gegen den Nachschuss des lauernden Lewandowski hatte Cottbus' starker Keeper dann keine Chance mehr (32.).
Nur kurz darauf hatte Lewandowski den zweiten Treffer auf dem Fuß, aber Moser reagierte erneut sehr gut und fischte den Schuss aus elf Metern aus dem linken unteren Eck.
Auch Coman hatte noch in der ersten Halbzeit die große Chance auf 2:0 zu erhöhen, scheiterte mit einem Flugkopfball aber an der Latte (39.).
Offensiv war von den Hausherren so gut wie nichts zu sehen, einen Abschluss von Felix Brügmann im Strafraum bejubelten die 20.500 Fans im Stadion der Freundschaft dennoch frenetisch (41.).
Im zweiten Durchgang bot sich ein ähnliches Bild: Der Rekordmeister war tonangebend, ohne sich allerdings die richtig hochkarätigen Torchancen herauszuspielen. Nach 65 Minuten war es dann Coman, der das ersehnte zweite Tor für die Münchner erzielte. Der Franzose zog von links nach innen und überwand Moser, der mit den Fingerspitzen noch am Ball war, mit einem Distanzschuss aus 19 Metern. Damit war die Vorentscheidung gefallen.
Cottbus wehrte sich zwar weiterhin tapfer, kam aber offensiv nicht mehr zu Chancen.
Bayern hingegen drückte nun auf das dritte Tor, das der eingewechselte Leon Goretzka mit einem gefährlichen Versuch nur knapp verpasste (75.).
Wenig später war erneut Goretzka beteiligt, sein Schuss aus 18 Metern wurde von Lewandowski noch entscheidend abgefälscht – 3:0 für die Bayern (81.).
Kurz darauf kam auch der teuerste Spieler der Bundesligageschichte zu seinem Pflichtspieldebüt: Lucas Hernandez ersetzte Niklas Süle (89.). Und der musste gleich mal einen Gegentreffer für sein Team hinnehmen. Einen Strafstoß nach Foul von Goretza an Berkan Taz verwandelte der Gefoulte selbst zum Ehrentreffer (90.+2).
Der Tweet zum Spiel:
Die Stimmen zum Spiel:
Claus-Dieter Wolltiz (Trainer Energie Cottbus): "Wir haben in manchen Situationen etwas zu passiv verteidigt, aber insgesamt mit unserer jungen Mannschaft ein gutes Spiel gemacht. Vor allem für unseren Torwart freut es mich, dass er sich heute so auszeichnen konnte. Insgesamt war es ein verdienter Sieg, unsere Mannschaft hat alles reingeworfen, alles gegeben. Aber die individuelle Klasse hat am Ende gesiegt."
Lennart Moser (Energie Cottbus): "Ich freue mich, dass ich in so jungen Jahren schon gegen Bayern spielen konnte. Man muss realististch sein, Bayern war klar besser. Aber wenn es lange 0:0 steht, kommt schon ein wenig Hoffnung auf."
Berkan Taz (Energie Cottbus): "Ich fand, wir haben es ganz gut gemacht, aber zum Schluss hat uns aber auch ein bisschen die Kraft gefehlt. Vor dem Spiel wird immer abgemacht, wer den Elfmeter schießt – Rangelov oder ich – und da ich auf dem Platz war, habe ich geschossen. Es war auf jeden Fall ein unglaubliches Gefühl, wie die Fans uns gefeiert haben."
Niko Kovac (Trainer FC Bayern): "Wir haben ja schon in den letzten Tagen gesehen, wie schwer es für die Bundesligisten ist, in der ersten Pokalrunde weiterzukommen. Wir hätten vielleicht in der zweiten Halbzeit den Ball noch ein wenig länger halten können, aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Man hat schon gesehen, dass wir in der ersten Halbzeit sehr viel Ballbesitz hatten, aber wir müssen noch versuchen, im letzten Drittel genauer zu spielen und den freien Mann zu finden."
David Alaba (FC Bayern München): "Wir haben schon vorher gewusst, dass es kein einfaches Spiel wird und so ist es auch gekommen. Das ist schon etwas Besonderes und da wussten wir, was auf uns zukommt. Wir wissen, dass wir noch viel zu tun haben, aber das war das zweite Pflichtspiel der Saison und wir wissen, dass es immer besser und besser wird, sobald wir wieder in München sind."
Manuel Neuer (FC Bayern München): "Das ist eine Fußball-Stadt und bei dem Verein Energie Cottbus ist es nie einfach gewesen für uns. Wir haben die erste Runde überstanden und sind nun gespannt, wer in der nächsten Runde auf uns zukommt. Wir haben uns tolle Torchancen herausgespielt, haben in der ersten Halbzeit aber ein bisschen Pech gehabt, auch gegen einen guten Torwart. Ich habe mir schon gedacht, dass der Elfmeter ein Geschenk war. Ich finde, Cottbus hat es toll gemacht. Sie waren mit dem Herzen dabei, für einen Viertligist war es richtig gut heute."
Das fiel auf: Bei den Bayern glänzt noch längst nicht alles
Souverän erreicht der FC Bayern die zweite Runde des DFB-Pokals, geglänzt hat der Rekordmeister dabei allerdings nicht. Vor allem im kreativen Bereich hängt bei den Münchnern zu viel von Thiago ab, der gegen Cottbus ein eher unauffälliges Spiel ablieferte. Die Außenbahnen sind mit Coman und Tolisso, beziehungsweise Müller zwar nach wie vor stark besetzt, allerdings helfen die besten Außenbahnspieler nichts, wenn die Mannschaft zu oft den Weg durch das Zentrum sucht. Vier Tage bleiben den Münchner nun noch bis zum Liga-Beginn am Freitagabend gegen Berlin. Wenn die Hertha in der Allianz-Arena zu Gast ist, soll dann alles noch ein wenig besser aussehen.
Die Statistik: 1
Die ersten Pflichtspiel-Minuten durfte Neuzugang Lucas Hernandez sammeln, der teuerste Einkauf der Bundesligageschichte. Wie sehr er der Mannschaft weiterhelfen kann, konnte er in der kurzen Einsatzzeit noch nicht unter Beweis stellen, nach langer Verletzungspause soll der Franzose behutsam aufgebaut werden.
Werbung
Werbung