Eurosport
FC Bayern München gewinnt DFL Supercup bei Borussia Dortmund im Elfmeterschießen
Von
Publiziert 05/08/2017 um 22:36 GMT+2 Uhr
Der FC Bayern München hat mit 7:6 n.E. (2:2, 1:1) bei Borussia Dortmund zum sechsten Mal den Supercup gewonnen. Christian Pulisic (12.) und Pierre-Emerick Aubameyang (71.) trafen für den BVB, Robert Lewandowski für Bayern (18.). Kurz vor Schluss sorgte ein Eigentor von Roman Bürki für das 2:2 (88.). Im Elfmeterschießen vergaben Joshua Kimmich (FCB), sowie Sebastian Rode und Marc Bartra (BVB).
FC Bayern München, Borussia Dortmund
Fotocredit: Eurosport
So lief das Spiel:
DFL-Supercup und das erste Pflichtspiel der Saison für beide Mannschaften. Nach einer Vorbereitung, die auf beiden Seiten für eine Menge Gesprächsstoff sorgte, mussten sowohl die Bayern als auch Dortmund den Schalter auf Wettkampfmodus umlegen. Den Dortmundern, die ohne den verletzten Mario Götze antraten, gelang dies zunächst besser. Peter Bosz impfte seinem Team offensives, hohes Pressing und schnelles Umschaltspiel ein - die Bayern hatten dadurch vor allem im Aufbauspiel große Probleme. In der 12. Minute sprang Javi Martínez der Ball unter Druck vom Fuß, Christian Pulisic hatte freie Bahn und ließ Sven Ulrich anschließend keine Chance. Die Führung für Dortmund.
Ein Holperstart der Bayern, der wieder an die schwachen Auftritte der Vorbereitung erinnerte. Die Münchner schüttelten sich in der Folge jedoch, ließen den Ball mit zunehmender Spieldauer besser laufen. In der 18. Minute folgte der Ausgleich. Der starke Sebastian Rudy setzte Joshua Kimmich auf der rechten Seite in Szene, der Außenverteidiger bediente danach Robert Lewandowski in der Mitte. Aus wenigen Metern musste der Pole nur noch einschieben.
Mit diesem Treffer drehte sich das Spiel zugunsten des deutschen Rekordmeisters. Von den Dortmundern war nichts mehr zu sehen, die Bayern übernahmen die Kontrolle und erspielten sich eine Vielzahl an guten Torchancen. Sieben Schüsse gaben die Münchner im ersten Durchgang ab, nur einer fand dabei sein Ziel. Die Führung wäre dabei überfällig gewesen.
Im zweiten Durchgang investierten die Hausherren wieder deutlich mehr, begegneten den Bayern so mindestens auf Augenhöhe und hätten durchaus erneut in Führung gehen können. In der 64. Minute brachte Ousmane Dembélé den Ball ganz stark aus dem rechten Halbfeld ins Zentrum - der eingelaufene Gonzalo Castro verpasste nur um Haaresbreite. Sieben Minuten später klingelte es dann aber. Nachdem Lewandowski auf der Gegenseite nur Augenblicke zuvor die Führungschance verspielte, schalteten die Dortmunder blitzschnell um. Pierre-Emerick Aubameyang war nach einem Steilpass frei durch und überlupfte Ulreich bärenstark zur erneuten Führung.
Die Bayern verloren im zweiten Durchgang merklich den Faden, wurden für ihre schwache Chancenverwertung von der Borussia bestraft. Kurz vor Schluss kamen die Münchner aber doch noch zurück. Nach einer Freistoßhereingabe von Rudy köpfte der eingewechselte Niklas Süle die Kugel zunächst an die Latte. Kimmich kam danach zum Schuss - der Ball wurde anschließend von Roman Bürki über die Linie ins eigene Tor gebracht. Der Ausgleich - und somit musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Mit dem besseren Ende für die Bayern. Ulreich parierte den entscheidenden Schuss gegen Marc Bartra.
Die Stimmen:
Nuri Sahin (Borussia Dortmund): "Es ist natürlich bitter. Ich glaube, dass wir vor allem in der zweiten Halbzeit ein gutes Spiel gemacht haben und es auch vielleicht verdient gehabt hätten, als Sieger vom Platz zu gehen. Nichtsdestotrotz muss man Bayern gratulieren, sie haben das Spie gewonnen."
Niklas Süle (FC Bayern München): "Ich denke, dass wir nicht so einfache Wochen hatten. Viele Spieler waren länger bei der Nationalmannschaft und sind später eingestiegen. Die Jungs waren in Asien - das war auch nicht ganz so einfach, damit umzugehen."
Sven Ulreich (Torwart FC Bayern München): "Wir waren mit der Vorbereitung nicht zufrieden. Wir sind der FC Bayern München: Wir wollen auch unsere Testspiele gewinnen. Wir haben es einfach nicht gut gemacht. Wir haben Moral gegen den BVB gezeigt, so wie es sich gehört."
Carlo Ancelotti (Trainer FC Bayern München): "Ich denke, dass wir die zweite Halbzeit schon dominiert haben. Wir sind noch nicht in Top-Form. Ich hoffe, dass bis zum Bundesliga-Start noch der ein andere wieder fit wird. Unsere Vorbereitung war nicht gut, aber macht euch keine Sorgen: Wenn es für uns ernst wird, sind wir bereit."
Peter Bosz (Trainer Borussia Dortmund): "Wir haben ziemlich gut angefangen, dann sind wir aber schwächer geworden: Wir hatten zu viele Ballverluste und standen nicht gut. Die 2. Hälfte war dann wieder besser, aber wir müssen uns noch weiterentwickeln. Leider konnten wir den Fans keinen Titel schenken."
Der Tweet zum Spiel:
Matchwinner Sven Ulreich!
Das fiel auf: Mehr als nur ein Prestige-Duell
Der DFL-Supercup wird erfahrungsgemäß ein wenig belächelt und nicht als echter Titel gesehen. Doch in dieser Partie konnte man erkennen, welchen Stellenwert dieser Pokal für die Spieler und Verantwortlichen hat. Nach dem entscheidenden Schuss, den Ulreich parierte, entbrannte ein wahres Euphorie-Feuerwerk beim ganzen Bayern-Team. Sie bejubelten diesen Sieg fast wie einen Bundesliga-Titel.
Die Statistik: 6
Vor der Partie waren die Bayern und Dortmund Rekordtitelträger. Beide gewannen den DFL-Supercup jeweils fünfmal. Durch diesen Sieg grüßen die Bayern nun ganz allein vom Platz an der Sonne.
#TGIM - Die Bundesliga live im Eurosport Player – jetzt für 29,99 Euro
Ab August übertragen wir 45 Bundesligaspiele der Saison 2017/18 live im Eurosport Player. Dazu zählen alle Spiele am Freitagabend, die fünf Partien am Sonntagmittag (13:30 Uhr), fünf Montagabendspiele um 20:30 Uhr sowie der Supercup zwischen Borussia Dortmund und Bayern München und vier Relegationsspiele (Bundesliga/2. Bundesliga und 2. Bundesliga/3. Liga).
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung