Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Aus von Bundestrainer Hansi Flick als Coach der Nationalmannschaft als Novum: Das gab es noch nie beim DFB

Eurosport
VonEurosport

Update 10/09/2023 um 18:16 GMT+2 Uhr

Für Bundestrainer Hansi Flick kam nach der Blamage gegen Japan das Aus, sein Rauswurf war allerdings ein Novum in der 123-jährigen Geschichte des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Keiner der zehn Vorgänger Flicks wurde vom Verband entlassen. Otto Nerz wurde nach der Olympia-Pleite 1936 zum "Referent für die Nationalmannschaft" hochgelobt und von seinem Assistenten Sepp Herberger beerbt.

Flick leitet Training am Sonntag nach Pleite gegen Japan

Der "Chef", Weltmeister-Coach beim "Wunder von Bern" 1954, trat 1964 zurück.
Das galt auch für alle Nachfolger Herbergers. Helmut Schön (1978) und Jupp Derwall (1984) verabschiedeten sich nach Turnier-Enttäuschungen, Teamchef Franz Beckenbauer (1990) auf dem Gipfel mit dem WM-Triumph.
Berti Vogts (1998) sowie die Teamchefs Erich Ribbeck (2000) und Rudi Völler (2004) packten ebenfalls direkt oder kurz nach Pleiten bei Großereignissen ihre Koffer.
Jürgen Klinsmann (2006) wollte trotz des "Sommermärchens" mit Platz drei bei der Heim-WM 2006 nicht mehr, sein Nachfolger Joachim Löw kündigte seinen Abschied noch vor der EM 2021 für die Zeit nach dem Turnier an, das im Achtelfinale frühzeitig endete. Sein Erbe Flick trat sein Amt am 1. August 2021 an und verlor es am 10. September 2023.
(SID)
picture

Flick von eigener Arbeit überzeugt: "Geht für mich so weiter"

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung