Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Augsburg dreht durch: "Geiles Spiel, geile Leistung, geile Sensation"

Tobias Laure

Update 11/12/2015 um 11:01 GMT+1 Uhr

Der Held brauchte nur wenige Worte, um den Wahnsinn auf den Punkt zu bringen: "Geiles Spiel, geile Leistung, geile Sensation", schwärtme Raúl Bobadilla nach dem wohl größten Abend der Vereinsgeschichte. Das 3:1 bei Partizan Belgrad war eine Sensation, außer vielleicht für Trainer Markus Weinzierl, der erklärte: "Kaum einer hat uns das zugetraut - außer uns selbst."

Der FC Augsburg schafft das "Wunder von Belgrad"

Fotocredit: AFP

Eine miserable Ausgangslage, ein frühes Gegentor, der Ausfall von Innenverteidiger Jan-Ingwer Callsen-Bracker - besser hätten die Vorzeichen für ein Wunder kaum sein können, wenn man es zynisch betrachtet.

Die Lebensversicherung des FCA

Doch der FCA nutzte die Chance, um Europa-League-Geschichte zu schreiben. "Wir mussten drei Tore schießen und wir haben drei Tore geschossen." So einfach hört sich das an, wenn man Paul Verhaegh spricht. Der Verteidiger hatte kurz nach Wiederanpfiff (51.) das 2:1 erzielt. Kollege Bobadilla machte den Coup eine Minute vor Schluss perfekt - und da muss dann selbst Verhaegh zugeben, dass "das 3:1 kurz vor Schluss natürlich glücklich" gewesen sei, "aber auch verdient".
Verhaegh und Bobadilla haben in der laufenden Saison zusammen 16 Pflichtspieltore auf dem Konto, die Treffer des Verteidigers und des Angreifers sind die Lebensversicherung des Klubs.
Der Erfolg von Belgrad ist aber die Folge eines klaren Aufwärtstrends der gesamten Mannschaft. Nach einem total missratenen Saisonstart sammelten die Schwaben zuletzt sieben Punkte aus drei Bundesliga-Partien. 4:0 in Stuttgart, 0:0 gegen Wolfsburg, 1:0 in Köln, dann das Europa-Wunder von Zagreb - die Weinzierl-Auswahl besinnt sich immer besser auf ihre Qualitäten.

Extrembelastung für das "kleine" Augsburg

Der Tanz auf drei Hochzeiten geht weiter. Für das "kleine" Augsburg eine Extrembelastung, auf die sich die Mannschaft inzwischen sehr gut eingestellt hat. "Wir sind in einer besseren Verfassung als noch vor ein paar Wochen", betont Verhaegh. "Den Erfolg können wir jetzt kurz genießen", so der 32-Jährige weiter. Wohlwissend, dass die Europa League für den FCA die Kür ist. Die Pflicht ist der Klassenerhalt in der Bundesliga.
Fans und Presse gerieten reagierten derweil begeistert auf die Partie von Belgrad. "FC Augsburg vollbringt Denkwürdiges" (Süddeutsche Zeitung), "Was für ein irres Spiel in Belgrad" (BR), "Der größte Erfolg der Klubgeschichte" (Welt) oder "Augsburg schafft das Wunder" (kicker) lauteten die Lobeshymnen.
Die "Augsburger Allgemeine" schnürte gleich ein ganzes Jubel-Paket und rief Bobadilla zum "Wundermacher" aus.
Die "Augsburger Allgemeine" über das "Wunder von Belgrad"
Für Weinzierl sind die europäischen Ziele damit übererfüllt. "Wir haben uns die Europa League durch die vergangenen Saison verdient und wir wollten sie genießen. Wir haben das jetzt nochmal getoppt", freute sich der 40-Jährige.
Spätestens am Sonntag muss dann allerdings das Visier neu justiert sein. Weg vom Europa-Wahnsinn, hin zum Abstiegskampf. Der FC Schalke ist zu Gast (ab 15:30 Uhr im Liveticker bei Eurosport.de), das Ziel sind wieder drei Punkte - und die sind auch ohne Wunder drin...
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung