Dortmund, Sevilla und Co.: Das Europa-League-Power-Ranking von Eurosport.de
VonHenning  Kuhl
Publiziert 07/04/2016 um 14:58 GMT+2 Uhr
Titelverteidiger Sevilla, der Tabellenvierte der spanischen Liga Villarreal, der Favoritenschreck aus Donezk, Jürgen Klopps Liverpool oder doch der BVB: Wer ist die stärkste Mannschaft der Europa League? Pünktlich zum Beginn der Viertelfinalpartien präsentiert Eurosport.de zusammen mit Fußball-Experten aus vier europäischen Ländern das exklusive Power-Ranking.
Sevilla und Dortmund gelten als Favoriten in der Europa League
Fotocredit: Imago
Die Eurosport-Journalisten aus Spanien, England, Italien, der Türkei und Deutschland ordnen die aktuellen Kräfteverhältnisse in der Europa League ein. Dabei kristallisieren sich zwei Favoriten und zwei Schlusslichter heraus!
/origin-imgresizer.eurosport.com/2016/01/28/1783321-37663711-2560-1440.jpg)
Sevilla-Verteidiger Coke
Fotocredit: AFP
Cristian Maxedo - eurosport.es  - Madrid
"Sevilla ist amtierender EL-Champion und hat den Titel schon mehrmals gewonnen. Der Mix aus dieser Erfahrung und dem guten Spielermaterial sowie Trainerteam machen den die Mannschaft aus Südspanien zu meinem Top-Favorit."
Marcus Foley -eurosport.co.uk - London
"Derzeit zählt Dortmund wohl zu den besten fünf Mannschaften Europas! Die Form ist beeindruckend, die letzten fünf Heimspiele hat die Borussia gewonnen. Und wie gut der BVB ist, zeigt nicht zuletzt die Tatsache, dass er in der Bundesliga nur fünf Punkte hinter Bayern München liegt."
Davide Bighiani - it.eurosport.com- Mailand
"Liverpool ist in einem K.o.-Spiel zwar gefährlich, aber der BVB ist zu stark und zum aktuellen Zeitpunkt der ganz klare Favorit auf den Titel! Wenn überhaupt, können Sevilla und Villarreal einen Dortmunder Triumph verhindern."
Meriç Gürsoy - tr.eurosport.com -  Istanbul
"In den letzten beiden Jahren hat Sevilla den Wettbewerb gewonnen und weiß daher ganz genau, worauf es ankommt. Dortmund ist der größte Konkurrent und hat gute Chancen auf den Finaleinzug, aber schlussendlich wird sich Sevilla durchsetzen und den dritten Titel in Folge erobern."
/origin-imgresizer.eurosport.com/2016/03/11/1812933-38255951-2560-1440.jpg)
Henrikh Mkhitaryan - Borussia Dortmund
Fotocredit: Imago
Henning Kuhl - eurosport.de - München
"Die Borussia präsentierte sich in der Europa League bisher äußerst souverän und hat in Pierre-Emerick Aubameyang einen der besten Stürmer Europas. Zudem weiß Thomas Tuchel die Mannschaft immer richtig einzustellen und den Gegner taktisch zu entschlüsseln."
Die Quintessenz:
Borussia Dortmund hat sich nach der soliden Gruppenphase (zehn Punkte, Platz zwei) deutlich gesteigert und sich speziell durch die beiden Siege im Achtelfinale gegen Tottenham (2:1, 3:0) eine ordentliche Portion Respekt erarbeitet - und die Rolle des Top-Favoriten! Ärgster Kontrahent des BVB ist der FC Sevilla, der den Titel zum dritten Mal in Folge erobern kann.
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung