Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Rosenborg - RB Leipzig JETZT live im Livestream und Liveticker

Eurosport
VonEurosport

Update 04/10/2018 um 21:05 GMT+2 Uhr

Rosenborg Trondheim - RB Leipzig nicht live im TV aber im Livestream: Jetzt spielt RB Leipzig in der Europa League bei Rosenborg Trondheim. Das Match wird in Deutschland nicht live im TV übertragen. Auf DAZN gibt es jedoch einen Livestream zur Partie Trondheim gegen Leipzig. Eurosport.de bietet einen Liveticker zum Spiel Trondheim - Leipzig und alle Infos zur Europa League an.

Rosenborg Trondheim - RB Leipzig in der Europa League

Fotocredit: Imago

Rosenborg - Leipzig 1:3 (0:1)

Tore: 0:1 Jean-Kévin Augustin (12.), 0:2 Konaté (54.), 0:3 Matheus Cunha (61.), 1:3 Issam Jebali (79.)

Rosenborg - Leipzig JETZT live im TV

Das Match zwischen Rosenborg Trondheim und RB Leipzig in der Europa League am 4. Oktober um 18:55 Uhr wird in Deutschland nicht live im TV übertragen. Internetfähige TV-Geräte können jedoch DAZN bei einem entsprechenden Abo nutzen.

Rosenborg - Leipzig JETZT im Livestream

DAZN bietet einen Livestream zum heutigen Spiel Rosenborg Trondheim gegen RB Leipzig in der Gruppe B und allen weiteren Matches der Europa League an.

Rosenborg - Leipzig JETZT live im Liveticker

Eurosport.de bietet einen Liveticker zum Spiel der Leipziger in Trondheim an. Hier gibt es alle Informationen zur Europa League und dem Auftreten der Leipzoier gegen Trondheim.

Rosenborg - Leipzig: Die Aufstellungen

Rosenborg: 1 Hansen - 2 Hedenstad, 16 Hovland, 4 Reginiussen, 20 Gersbach - 7 Jensen, 14 Söderlund, 5 Denic - 17 Levi, 8 Konradsen, 11 de Lanlay. - Trainer: Coolen
Leipzig: 28 Mvogo - 22 Mukiele, 6 Konate, 4 Orban, 23 Halstenberg - 13 Ilsanker, 31 Demme - 27 Laimer, 17 Bruma - 29 Augustin, 20 Cunha. - Trainer: Rangnick
Schiedsrichter: Marco Guida (Italien)

Fehlstart für Leipzig

Nach der bitteren Heimniederlage zum Auftakt der Europa League gegen Red Bull Salzburg steht Leipzig am zweiten Gruppenspieltag bereits unter Druck.

Alle Spiele von RB Leipzig in der Gruppenphase:

  • 20.09.2018, 21:00 Uhr: RB Leipzig - Red Bull Salzburg 2:3
  • 04.10.2018, 18:55 Uhr: Rosenborg Trondheim - RB Leipzig
  • 25.10.2018, 18:55 Uhr: RB Leipzig - Celtic Glasgow
  • 08.11.2018, 21:00 Uhr: Celtic Glasgow - RB Leipzig
  • 29.11.2018, 18:55 Uhr: Red Bull Salzburg - RB Leipzig
  • 13.12.2018, 21:00 Uhr: RB Leipzig - Rosenborg Trondheim

Frühere Begegnungen

Die Teams haben noch nie gegeneinander gespielt, Leipzig trifft zudem im Europapokal zum ersten Mal auf ein norwegisches Team.
Rosenborg hat nur eines von zwölf Spielen gegen deutsche Teams gewonnen und noch keines in Trondheim. Dort ist die Bilanz 3 Unentschieden, 3 Niederlagen; die Niederlagen gab es in den letzten drei Begegnungen. Die Norweger haben vier von vier Spielen in der UEFA Europa League gegen Teams aus der Bundesliga verloren – alle gegen Bayer Leverkusen, inklusive zwei 0:1-Niederlagen zu Hause.

Hintergrund: Rosenborg

• Rosenborg gewann 2017 zum 25. Mal die norwegische Meisterschaft und nahm dadurch an der Qualifikation zur UEFA Champions League teil. Nach dem Ausscheiden gegen Celtic gewannen sie alle vier Qualifikationsspiele in der UEFA Europa League gegen Cork City und Shkëndija und sicherten sich damit zum zweiten Mal in Folge den Einzug in die Gruppenphase.
• Rosenborg wurde letzte Saison in der UEFA Europa League Gruppendritter – hinter Zenit und Real Sociedad – und hat es auch nach vier Versuchen noch nicht geschafft, in die K.-o.-Phase einzuziehen. Tatsächlich ist es ihnen bei keiner der letzten zwölf Teilnahmen in Europapokal-Gruppenphasen gelungen, weiterzukommen.
• Der Klub aus Trondheim ist in dieser Saison international zu Hause noch ungeschlagen (3 Siege, 1 Unentschieden), hat drei Tore in fünf der letzten acht UEFA-Heimspiele erzielt und dabei jedes Mal gewonnen. Sie haben allerdings nur zwei der neun Spiele in der Gruppenphase der UEFA Europa League auf norwegischem Boden gewonnen, allerdings fünf verloren.

Rosenborg - Leipzig: Die Trainer

Rini Coolen war ein Verteidiger, der in seiner Heimat – den Niederlanden – für Go Ahead Eagles, Heracles, De Graafschap und AZ Alkmaar gespielt hat. Inzwischen hat er über 20 Jahre Erfahrung als Trainer, allerdings hauptsächlich als Assistent. Bevor er im Juli 2018 nach der Entlassung von Kåre Ingebrigtsen Rosenborg als Interimstrainer übernahm, war seine letzte Position als Cheftrainer 2015 für die Nationalmannschaft von Aruba. Er arbeitete auch in Australien und Dubai.
Ralf Rangnick kehrte im Sommer 2018 auf die Trainerbank von RB Leipzig zurück, nachdem er diesen Posten bereits 2015/16 bekleidet hatte, als er den Klub in die Bundesliga führte. Seit 2012 ist er Sportdirektor des Vereins, nachdem er sich zuvor vorzeitig bei Schalke verabschiedet hatte. Dort war er bereits zum zweiten Mal, nach einem sehr erfolgreichen Intermezzo bei Hoffenheim, als er mit der TSG zweimal in Folge aufsteigen konnte. 2019 wird er vom derzeitigen Hoffenheim-Trainer Julian Nagelsmann abgelöst.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung