FC Bayern München - Jonathan Tah bei Debüt sofort bestens integriert: Eine Bayer-Ecke und die Chef-Frage
Jonathan Tah feierte nur wenige Tage nach seinem offiziellen Wechsel beim Klub-WM-Auftakt sein Debüt für den FC Bayern. Obwohl der völlig überforderte Gegner aus Neuseeland beim 10:0-Sieg der Münchner kein Gradmesser war, lieferte der Neuzugang aus Leverkusen gleich eine positive Erkenntnis: Obwohl er den Begriff "Abwehrchef" ablehnt, bringt er vieles mit, was der Jobbeschreibung entspricht.
"Perfect Match": Tah und Bischof beim FC Bayern vorgestellt
Quelle: SID
Knapp sechs Minuten hatte es gedauert, ehe Jonathan Tah seinen ersten Scorer für den FC Bayern beisteuern durfte.
Gänzlich alleingelassen, nickte er die Kugel nach Ecke am langen Pfosten in Richtung Kingsley Coman, der wiederum den Ball - ebenfalls per Kopf - ins Netz manövrierte. Eine Variante, die in der jüngeren Vergangenheit häufig bei Bayer Leverkusen, Tahs Ex-Klub, zum Erfolg geführt hatte.
Ob er ebenjenes Ecken-Element aus dem Rheinland mitgebracht habe? Tahs Antwort: "Wir besprechen uns für alle Situationen, auch für Standards. Es hat mich gefreut, dass es im ersten Spiel gleich so geklappt hat."
Allzu viele Besprechungen dürfte es zwischen Tah und seinen Kollegen bislang nicht gegeben haben, immerhin stieß der Innenverteidiger nach langwierigen Verhandlungen zwischen Bayer 04 und dem FCB (Tahs Vertrag in Leverkusen war eigentlich noch bis Ende Juni gültig) erst vor drei Tagen in den USA zur Mannschaft.
Tah: Abwehrchef? "Mag das Wort nicht"
Dennoch erweckte Tah gegen den - zugegebenermaßen heillos überforderten Auckland City FC – beim 10:0-Erfolg sofort den Eindruck, schon bestens mit dem Team zu harmonieren. Der 29-Jährige kommunizierte unermüdlich, dirigierte und fungierte als Passmaschine (95 Pässe - Passquote von 90 Prozent). Aspekte, die gemeinhin im Jobprofil eines Abwehrchefs stehen.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/06/15/image-d9209819-af7c-4ffa-8484-bc99a7186145-85-2560-1440.jpeg)
FIFA Klub-WM: Jubel beim FC Bayern München - Kingsley Coman (2.v.l.) erzielt auf Vorlage von Neuzugang Jonathan Tah (l.) das erste Tor des Turniers gegen Auckland City FC
Fotocredit: Getty Images
"Ich mag das Wort nicht", verriet Tah, als er mit seiner mutmaßlich neuen Anführerrolle konfrontiert wurde. Verantwortung wolle er aber sehr wohl übernehmen. "Mir wurde in den Gesprächen mit Christoph Freund (Sportdirektor, d. Red.) und Max Eberl (Sportvorstand, d. Red.) aufgezeigt, welche Rolle ich hier übernehmen kann. Aber das muss man sich erarbeiten."
In Leverkusen hatte er sich seinen Status über viele Jahre erarbeitet, insbesondere in den vergangenen beiden Spielzeiten machte Tah noch einmal einen enormen Entwicklungssprung, reifte mehr und mehr zum Leader - und spielte sich auf den Wunschzettel des deutschen Rekordmeisters.
Tah: "Der Anspruch hier ist größer"
"Der Anspruch hier ist größer", sagte Tah über seinen neuen Arbeitgeber. Er schob nach: "Ich war zehn Jahre am selben Ort, im selben Verein, über den ich nur Gutes sagen kann. Aber ich musste jetzt raus aus dieser Komfortzone." In der bayrischen Landeshaupt würden "viele Herausforderungen kommen", der Nationalspieler fühle sich aber "bereit dafür".
Das gilt offenbar auch für das Auftreten neben dem Platz, trat Tah doch nach dem nur bedingt aussagekräftigen Kantersieg über die bemitleidenswerten Neuseeländer bereits als Sprachrohr und Mahner in Erscheinung.
"Man darf das Spiel nicht überbewerten, wir wissen, dass die Gegner noch stärker werden", sagte er im Nachgang bei "DAZN". Man dürfe "nicht nachlassen, sondern müssen noch einen draufsetzen".
Kompany lobt Tah: "Souverän und seriös"
Trainer Vincent Kompany gefiel der Auftritt seines neuen Chefs wider Willen jedenfalls gut. "Für Jona war es eine Sache der Konzentration und Kommunikation", erklärte der Belgier: "Er hat das sehr professionell, souverän und seriös erledigt."
Die weiteren Spiele in den USA werden zeigen, wie souverän Tah auch gegen deutlich hochwertigere Gegner agiert. Mit Benfica und den Boca Juniors warten in der Gruppenphase ganz andere Kaliber auf den FC Bayern.
Der erste Eindruck in puncto Auftreten war schon einmal gut. Tah ist augenscheinlich schnell bei den Bayern angekommen, Tah ist da.
Das könnte Dich auch interessieren: Eberl kontert Kimmich-Forderung: "Der Jo ist auf dem Platz"
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/06/15/image-acf3af40-6d19-4167-bb30-cee21bcf5954-85-2560-1440.jpeg)
Kompany: "Schwierig, sich für das Spiel Lob zu verdienen"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/01/06/image-ea4c9f95-f41e-4a1d-95f7-4af46e7639e1-68-310-310.jpeg)