Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

FC Barcelona gewinnt bei Athletic Bilbao - Katalanen bauen Tabellenführung vor Real Madrid aus

Oliver Seidel

Update 13/03/2023 um 00:12 GMT+1 Uhr

Der FC Barcelona hat die Tabellenführung in der spanischen La Liga wieder ausgebaut. Gegen Athletic Bilbao gewannen die Katalanen 1:0 (1:0) und vergrößerten den Vorsprung auf Real Madrid auf neun Punkte. Mann des Abends war Raphinha, der kurz vor der Pause für den goldenen Treffer des Spiels sorgte (45+1.). Zum Ende Partie sorgte der vom VAR zurückgenommene Ausgleich für viele Diskussionen.

Barcelona gewinnt gegen Athletic Bilbao 1:0

Fotocredit: Getty Images

Zum Topspiel des 25. La Liga Spieltags reiste der FC Barcelona ins Baskenland zu Athletic Club Bilbao. Die Katalanen, die vor dem Spiel die Tabelle mit sechs Punkten vor dem Erzrivalen Real Madrid anführten, hatten die Devise, den Vorsprung weiter auszubauen und den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft zu setzen.
Doch Xavi und sein Team wurden überrascht von einem Heimteam aus Bilbao, das angetrieben von seinen Fans mit extremem Pressing aus der Kabine kam und den Tabellenprimus gehörig unter Druck setzte. Wirklich gute Chancen blieben trotz des hohen Tempos in der Anfangsviertelstunde jedoch aus, bis Robert Lewandoski wie aus dem Nichts in Szene gesetzt wurde. Plötzlich war der Pole frei durch und sah nur noch Torhüter Julen Agirrezabala vor sich, ehe er sich den Ball um Zentimeter zu weit vorlegte und beim Abschluss am herausstürmenden Keeper scheiterte (17.). Von dort an konnten die Gäste sich etwas aus der Umklammerung Bilbaos befreien und es entwickelte sich ein offenes Spiel.
Nach etwa einer halben Stunde prüfte Iñaki Williams Marc-Andre ter Stegen mit einem Linksschuss aus der Drehung, doch Barças Schlussmann fischte den Ball noch aus der unteren Torecke (33.). Bei der anschließenden Ecke war das Glück auf Seiten der Katalanen. Raúl Garcia donnerte aus kurzer Distanz einen Kopfball an den Querbalken, von wo aus der Ball zurück vor die Linie sprang (34.).
Als die meisten gedanklich schon in der Kabine waren, jubelte dann auf einmal der FC Barcelona: Sergio Busquets hatte das Auge für den gut platzierten Raphina rechts im Sechzehner, der mit einem strammen Vollspannschuss aus gut zehn Metern in die lange Ecke einnetzte (45.+1). Auch wenn zurerst auf Abseits entschieden wurde, der VAR korrigierte die Sichtweise von Referee Gil Manzano und so ging es mit einem überraschenden 1:0 in die Pause.
Der zweite Durchgang büßte im Vergleich zu den ersten 45 Minuten einiges an Tempo ein. Lewandowski vergab die über lange Zeit beste Chance, in dem er einen Kopfball aus etwa neun Metern knapp am kurzen Pfosten vorbeisetzte (52.). In der Folge ruhte sich Barcelona auf dem Vorsprung aus und kontrollierte das Geschehen, ehe Athletic Bilbao sich wieder zurückmeldete.
Ter Stegen parierte glänzend im 1-gegen-1 mit Alex Berenguer, der zu eigensinnig blieb und aus spitzem Winkel selbst abschloss, anstelle den völlig freien Nico Williams zu bedienen (72.). Auch der eingewechselte Iker Muniain fand seinen Meister in ter Stegen und konnte diesen mit seinem Schlenzer von der Strafraumgrenze nicht überwinden (79.).
Es folgte eine dramatische Schlussphase. Als es bereits so aussah, als sei der Sieg in trockenden Tüchern, zündete plötzlich Iñaki Williams bei einem Konter den Turbo, schüttelte die Verteidiger ab und drosch den Ball zum 1:1 Ausgleich für Athletic in die Maschen (87.) - Das Stadion jubelte über den hochverdienten Ausgleich, doch auf einmal lief Referee Manzano an die Seitenlinie, da der VAR die Entstehung des Treffers bemängelte.
Und tatsächlich, Manzano wertete ein Handspiel von Iker Munian im Zweikampf mit Frenkie de Jong, das dem Konter vorausgegangen war. Eine sehr fragwürdige Entscheidung, die einen Schatten auf Manzanos Leistung warf, zumal Frenkie de Jong eigentlich gefährliches Spiel mit hohem Bein betrieb und Muniain halb mit dem Rücken zum Ball stand.
Athletic steckte den Dämpfer wie durch ein Wunder weg und startete eine große Schlussoffensive über die sieben Minuten der Nachspielzeit. Doch auch die beste Möglichkeit wollte einfach nicht zum Torerfolg führen, da sich ter Stegen und Marcos Alonso mit vereinten Kräften in einen Doppelabschluss von Athletic warfen und den fast sicher geglaubten Treffer erneut verhinderten (90.+3).
Am Ende behält Barca die weiße Weste dank eines starken ter Stegen und eines diskussionswürdigen Einfgreifens des VAR. Für die Katalenen drei ganz wichtige Punkte vor dem Clasico nächste Woche gegen Real Madrid, für Athletic dagegen eine sehr bittere Niederlage trotz guter Leistung.

Die Stimmen zum Spiel:

Alejandro Balde (FC Barcelona): "Wir haben gewusst, dass es schwer wird. [Athletic Bilbao] ist ein schwer zu bespielender Gegner und die Atmosphäre im Stadion macht es einem Auswärtsteam nicht einfach."
Xavi (Trainer FC Barcelona): "Wir haben 70-80 Minuten auf gutem Niveau gespielt, aber in einem Stadion wie San Mamés ist es normal, dass man am Ende ins Straucheln kommt, bei dem Druck den sie [Atheltic Bilbao] ausüben können. Dieser Sieg ist Gold wert und wir haben drei sehr wichtige Punkte mitgenommen. Was wir allerdings verbessern müssen, ist unser Offensivspiel."

Der Tweet zum Spiel:

Eine höchst umstrittenen Entscheidung, die im Mittelfeld dem vermeintlichen 1:1 Ausgleich vorausging und zur Aberkennung des Treffers führte. Iker Munian bekommt den Ball an die Hand, jedoch spielt Frenkie de Jong dabei gefährlich hohes Bein und Muniains Blick geht nicht einmal zum Ball. Womöglich war es die spielentscheidende Situation für den Sieg des FC Barcelona.

Das fiel auf: Ein gutes Pferd springt so hoch wie es muss

Der FC Barcelona glänzt in dieser Saison zwar nicht mit dem Zauberfußball vergangener Tage, dafür mit Ergebnissen und Effizienz. Zum wiederholten Mal gewinnen Xavis Mannen ein Spiel mit 1:0, in dem man nicht voll überzeugt hat, aber letztendlich drei wertvolle Punkte mitnimmt.

Die Statistik: 19

Bereits zum 19. Mal in den bisherigen 25 Spielen dieser La Liga Saion blieb Marc-Andre ter Stegen ohne Gegentor. Auch in dieser Partie trug der deutsche Keeper mit vielen guten Paraden maßgeblich zum Erfolg seines Teams bei.
picture

Terzic frustriert: "Haben es versäumt, den Sack zuzumachen"

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung