Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Joshua Kimmich soll Vertragsangebot des FC Barcelona abgelehnt haben - Thiago als Co-Trainer von Hansi Flick im Gespräch

Thomas von Eichhorn

Update 27/05/2024 um 17:56 GMT+2 Uhr

Der FC Barcelona befindet sich fleißig in den Planungen für die nächste Saison. Hansi Flick, der laut Gerüchten am Montag als neuer Trainer präsentiert wird, soll mit Thiago angeblich einen prominenten Ex-Barca-Star an die Seite gestellt bekommen. Joshua Kimmich soll ein Vertragsangebot von Barça abgelehnt haben. Das ihm angebotene Gehalt soll nicht dem entsprechen, was er beim FC Bayern bekommt.

Hansi Flick (l.) und Thiago Alcántara kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit beim FC Bayern in den Jahren 2019 und 2020

Fotocredit: Getty Images

Laut der spanischen Zeitung "Sport" befindet sich Kimmich mit dem FC Bayern in Gesprächen über eine Verlängerung seines bis 2025 laufenden Vertrages. Für den Fall, dass diese nicht erfolgreich sind, soll Barça bereits ein Angebot für Kimmich unterbreitet haben, das er allerdings aus finanziellen Gründen abgelehnt haben soll.
Laut dem Bericht soll Kimmich beim FC Bayern knapp 20 Millionen Euro pro Jahr verdienen. So viel können die finanziell angeschlagenen Katalanen aktuell vermutlich nicht bieten. Auch die Transfersumme, um ihn aus seinem Vertrag herauszukaufen, dürfte den Verein in seiner angespannten Situation herausfordern.
Die Planung des Trainerteams läuft auch auf Hochtouren. Hansi Flick wird nach übereinstimmenden Medienberichten der neue Trainer der "Blaugrana". Als dessen Assistenten sollen sich die Barça-Bosse laut der spanischen "AS" Thiago vorstellen können.
Der 46-malige spanische Nationalspieler, der den FC Liverpool zum Saisonende verlässt, wurde bereits 2005 in Barcas Jugendakademie La Masia aufgenommen und spielte bis 2013 für den Verein, bevor er zum FC Bayern wechselte.
picture

Thiago Alcántara spielte von 2005-2013 für den FC Barcelona

Fotocredit: Getty Images

Drei weitere Optionen im gespräch

Für den FC Barcelona soll Thiago das perfekte Bindeglied zwischen Flick und dem Verein sein, da er Flick aus den gemeinsamen Jahren 2019 und 2020 kennt. 2020 gewannen sie miteinander die Champions League.
In dem Bericht heißt es über den 33-Jährigen: "Er ist ein Mittelfeldspieler mit besonderem Talent und war auch immer ein Spieler mit einer guten Veranlagung und viel Charakter. Er wäre das ideale Profil, aber im Verein herrscht ein gewisser Pessimismus."
Alternativ sollen sich die Klubbosse mit dem Ex-Bayern-Spieler Javi Martínez, dem Ex-Dortmunder Marc Bartra und Ivan Rakitic, der für Schalke 04 und sechs Jahre lang für Barça spielte, drei weitere Stars als Co-Trainer-Optionen vorstellen können.
Eurosport-Einschätzung: Joshua Kimmich ist für Barcelona gewiss eine verlockende Option, um im defensiven Mittelfeld die Rolle von Sergio Busquets zu übernehmen, der 2023 zu Inter Miami ging. Für einen Verein, der extrem an Gehältern und Transfersummen einsparen muss, ist Kimmich vielleicht aber schlicht zu teuer.
Thiago ist ein Akadamiekind und eines der Gesichter der erfolgreichen Ära des FC Barcelona. Er wurde mit dem Verein viermal Meister, zweimal Pokalsieger und einmal Champions-League-Sieger. In Anbetracht dessen hat eine Rückkehr einen romantischen Anklang. Dass Thiago im Alter von 33 Jahren keine andere Herausforderung als Spieler mehr sucht und stattdessen ins Trainergeschäft einsteigt, ist nicht sehr wahrscheinlich.
Transferwahrscheinlichkeit Kimmich: 5 Prozent
Transferwahrscheinlichkeit Thiago: 15 Prozent
picture

"Nichts geändert": Xavi tut Rauswurf-Gerüchte ab


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung