Sébastien Haller in der Karriere-Sackgasse: Bei Borussia Dortmund ohne Zukunft - in La Liga ohne Torbeteiligung

Bei Borussia Dortmund sollte Sébastian Haller einst Erling Braut Haaland beerben. Eine Krebserkrankung ließ den ehemaligen Star von Eintracht Frankfurt um Leben und Karriere bangen. Nach ein paar guten Spielen fand sich der Genesene auf dem Abstellgleis wieder, beim La-Liga-Aufsteiger CD Leganés sollte er per Leihe zurück in die Spur finden. Dort aber wartet Haller noch immer auf sein erstes Tor.

Sebeastian Haller kommt bei CD Leganes kaum zum Zug

Fotocredit: Getty Images

Afrika Cup, Finale am 11. Februar. Die Elfenbeinküste kämpft im eigenen Land gegen Nigeria um den Titel. Beim Stand von 1:1 flankt Simon Adingra von der linken Seite in den Strafraum, dort wartet Haller, der den Ball mit der Fußspitze ins lange Eck lenkt. 2:1, der Endstand.
Es war das Siegtor eines Torjägers, der den Riecher bewies, zur richtigen Zeit am richtigen Ort war und das technische Handwerk mitbrachte, um diesen Ball im Gehäuse unterzubringen.
Danach erzielte der Ivorer nur noch ein Tor in einem Pflichtspiel: Im April traf er für den BVB zum 1:2 gegen Atlético Madrid im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals.
Eine siebenmonatige Durststrecke ist sehr lange für einen Stürmer vom Format Hallers. Er, der in den zwei Jahren vor seiner Zeit beim BVB für Ajax Amsterdam 47 Tore in 66 Spielen erzielte, der für Frankfurt in der Saison 2018/19 auf 24 Scorerpunkte kam.
Dieser Spieler also kommt beim Aufsteiger in Spanien aktuell auf null Torbeteiligungen in acht Spielen. Der 31-Jährige findet sich seit rund zweieinhalb Jahren in einer Abwärtsspirale wieder, die auch im unnachgiebigen Fußballgeschäft geradezu unfair anmutet.

Haller in der Sackgasse

Im Sommer 2022 überwies Borussia Dortmund 31 Millionen Euro an Ajax Amsterdam. Haller sollte Haaland beerben, der im selben Transferfenster zu Manchester City wechselte. Große Fußstapfen, die man dem Ivorer zumindest in Ansätzen zutrauen konnte.
Noch vor seinem ersten Pflichtspiel folgte die Horrordiagnose: Hodenkrebs. Aber Haller kämpfte sich zurück. In der Rückrunde erzielte er neun Treffer und hatte damit entscheidenden Anteil daran, dass der BVB am letzten Spieltag in Mainz die Meisterschaft aus eigener Kraft erreichen konnte. Dazu kam es bekanntlich nicht - auch, weil der Stürmer in der ersten Halbzeit einen Elfmeter verschoss.

picture

Konfetti-Party: BVB bereitet Haller nach Afrika-Titel tollen Empfang

Quelle: Perform

Heute wirkt diese Rückserie nicht wie das große Comeback, das es hätte werden sollen, sondern wie ein letztes Hurra. In der darauffolgenden Saison erzielte er für Dortmund drei Tore. Jenes gegen Madrid und zwei in der ersten Runde des DFB-Pokals - gegen Schott Mainz.
Dieses Mal verhagelte ihm eine Sprunggelenksverletzung die Rückrunde und Haller fand sich am Scheideweg. Ein Rekordtransfer, ein Topverdiener, der aufs Abstellgleis gedrängt wurde. Bei Leganés verzichtet er auf Gehalt, der BVB beteiligt sich mit - laut "Bild" - 2,5 Millionen Euro an seinem Salär. Der Stürmer ist in einer Karriere-Sackgasse angekommen.

BVB-Plan droht zu scheitern

In Dortmund hoffte man, dass die Leihe nach Spanien zum Schaufenster für den Angreifer wird, was dafür sorgen sollte, dass noch ein Teil der damaligen Ablösesumme wieder eingespielt werden kann. Nun: Danach sieht es nicht aus.
Bei den Schwarz-Gelben gibt es mit Serhou Guirassy und Maximilian Beier im Kader massive Konkurrenz, in Leganés schlug das Pendel zwischen Bankplatz und Startelf zuletzt vermehrt zugunsten der Bank aus. Haller soll neun Millionen Euro Jahresgehalt kassieren, sein Vertrag läuft noch bis 2026. Wenn die Leihe bei Leganés scheitert, ist das für den Spieler (sportlich) und den Verein (finanziell) eine sehr schlechte Perspektive.
"Das ist die Brutalität des Geschäfts", sagte BVB-Trainer Nuri Sahin, als die Leihe bekannt wurde. Er meinte damit eigentlich die Schnelllebigkeit des Geschäfts, dass ein Profi noch mit der Mannschaft im Bus vom Spiel wegfährt und am selben Abend den Verein verlässt. Im Falle von Sébastien Haller steckt in dieser Aussage eine noch viel größere Wahrheit.
picture

Sahin: "Kenne die Regel so, dass bei Kopftreffern abgepfiffen wird"

Quelle: Perform


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung