Nico Williams verlängert seinen Vertrag bei Athletic Bilbao bis 2035 - FC Barcelona und FC Bayern gehen leer aus
VonNiklas Bien
Update 04/07/2025 um 14:12 GMT+2 Uhr
Die Transferposse um Nico Williams endet genauso schlagartig wie überraschend: Der 22-Jährige hat seinen Vertrag bei Athletic Bilbao vorzeitig bis 2035 verlängert. Williams wurde seit Wochen mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht, soll sich mit dem FC Barcelona schon einig gewesen sein. In den vergangenen Tagen wackelte der Transfer - die Verlängerung setzt den Gerüchten nun ein Ende.
Monster-Vertrag: Bayern-Flirt Williams verlängert bei Athletic
Quelle: Perform
Rund 62 Millionen Euro hätte er kosten sollen: Nico Williams war sich mit dem FC Barcelona eigentlich schon einig, den Ärger der stolzen Bilbao-Anhänger hatte der 22-Jährige schon auf sich gezogen und die einzige Frage, die im Transfergebahren um den Flügelspieler noch zu klären war, schien die des Zeitpunktes zu sein.
Dieses Konstrukt wackelte schon vor der Kehrtwende ordentlich: Der FC Barcelona hatte wieder einmal finanzielle Probleme, die Registrierung bei der spanischen Liga drohte zum Drahtseilakt zu werden. Berichte über mögliche kritische Nachfragen der Williams-Seite beim amtierenden spanischen Meister kursierten in den vergangenen Tagen zuhauf.
Dass der Europameister von 2024 tatsächlich bei seinem Jugendverein bleiben würde, schien trotzdem quasi ausgeschlossen. Jetzt die 180-Grad-Wende: Williams hat seinen Vertrag in Bilbao verlängert - und zwar gleich bis 2035.
"Wenn es zu Entscheidungen kommt, ist es für mich das wichtigste, auf dein Herz zu hören", sagt Williams in einem vom Klub veröffentlichten Video: "Ich bin, wo ich sein will, mit meinen Leuten. Das ist mein Zuhause. Auf geht's, Athletic!" Bilbao betitelt den Clip, in dem Williams die neue Vertragslaufzeit mit einer Spraydose neben ein riesiges Konterfei von ihm in den Straßen der Stadt schreibt, mit den Worten "Die Kraft des Herzens".
Nico Williams: 93 Millionen Euro fixe Ablöse
Der Flügelstürmer gilt mit seinen 22 Jahren als eines der größten Versprechen im Weltfußball und gehört längst zu den Leistungsträgern der spanischen Nationalmannschaft. Die Ausstiegsklausel für seinen neuen Mega-Vertrag, die zuvor Medienberichten zufolge bei 62 Millionen Euro lag, wurde um 50 Prozent auf 93 Millionen Euro erhöht - ein hoher, aber kein utopischer Wert.
Der schnelle Offensivmann war 2013 in die Jugendakademie des spanischen Erstligisten gewechselt und hatte 2021 endgültig den Sprung ins Profiteam geschafft, in dem sein 31-jähriger Bruder Inaki Williams längst zur Vereinslegende geworden ist.
Die Vertragsverlängerung dürfte indes auch im Lager des FC Bayern München mit Interesse vernommen worden sein, der am Samstag gegen Paris Saint-Germain um das Halbfinale der Klub-WM spielt (18:00 Uhr im Liveticker).
Die Bayern um Sportvorstand Max Eberl hatten in den vergangenen Wochen intensiv um den Spanier gebuhlt, schienen den Kampf aber gegen Barcelona verloren zu haben. Letztlich ist es ganz anders gekommen - allerdings nicht zur Freude des deutschen Rekordmeisters.
Das könnte Dich auch interessieren: Der Außenseiter macht's vor: Bayern-Blaupause für PSG
(mit SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/07/04/image-0f103484-8c69-4959-8e1f-31b13e96083c-85-2560-1440.jpeg)
Emotionale Schweigeminute bei Frauen-EM für verunglückten Jota
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung