Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker bei Eurosport.de! Es ist der 35. Spieltag und Sheffield United empfängt heute den FC Chelsea. Anstoß ist um 18:30 Uhr, es tickert für euch Florian Luber. Viel Spaß!

Premier League / 35. Spieltag
Bramall Lane / 11.07.2020
Live
Live Updates
Florian Luber

Update 11/07/2020 um 20:26 GMT+2 Uhr


14.
Pulisic kann sich auf links durchsetzen und schickt Azpilicueta Richtung Grundlinie. Aus vollem Sprint will der Kapitän flanken, doch dem Spanier verrutscht der Ball und er trudelt ins Toraus.
11.
Es gibt eine kurze Behandlungspause. Christensen ist bei einem Duell mit McGoldrick unglücklich umgeknickt und muss behandelt werden. Der Däne steht aber schnell wieder auf und kann weitermachen.
10.
Die ersten zehn Minuten gehen klar an die Blades. Die Hausherren sind bislang viel ballsicherer und haben auch die besseren Offensivaktionen gehabt. Chelsea zwar mit mehr Ballbesitz, aber nicht in den gefährlichen Zonen.
7.
Auch Chelsea kommt durch eine Hereingabe von der rechten Seite zur ersten Chance. James flankt aus dem Halbfeld in den Sechzehner, wo kein Abwehrspieler der Hausherren so wirklich hingeht. Pulisic ist schneller als Baldock und köpft vom linken Pfosten aufs Tor, doch sein Versuch geht deutlich drüber.
5.
Norwood bekommt den Ball rechts vor dem gegnerischen Strafraum und flankt auf den ersten Pfosten. Dort setzt sich McGoldrick durch, sein Kopfball wird aber noch zur Ecke geblockt. Aus dieser ergibt sich jedoch nichts.
3.
Live comment icon
Direkt nach drei Minuten gibt es die erste Gelbe Karte. Pulisic legt sich den Ball stark an dem englischen Außenverteidiger vorbei, der den jungen Flügelspieler anschließend von den Beinen holt. Taktisches Foul und somit zurecht die Gelbe Karte.
G. Baldock
Yellow card
G. Baldock
Sheffield United
Sheffield United
Gelbe Karten1
Fouls1
1.
Nach 20 Sekunden brechen die Blades direkt das erste Mal in den Sechzehner vor. Stevens schickt O´Connell mit einem Chip-Pass in den Strafraum. Von der linken Seite spielt der Engländer flach in die Mitte, doch Mount klärt.
1. Halbzeit
1.
Live comment icon
Los geht´s ! Der Ball rollt an der Bramall Lane.
18:25
Gleich geht's los! Leiten wird die Partie Andre Marriner, es assistieren ihm Richard West und Darren Cann. Videoschiedsrichter der Partie ist Andy Madley.
18:20
Die Blades sind womöglich die Überraschung der Saison. Als Aufsteiger spielt der Klub aus der Region Yorkshire im Rennen um die Europa League mit und hat lediglich einen Punkt Rückstand auf die Wolves, welche Sheffield am letzten Spieltag besiegen konnte. Zuletzt spielte man gegen drei direkte Konkurrenten und blieb dabei unbesiegt. Gegen die Spurs und Wolverhampton siegte man, gegen Burnley erzielten die Blades den späten Ausgleich. Chelsea hingegen hat sehr gute Karten auf einen Platz in der Champions League für die nächste Saison. Die Blues stehen auf den dritten Platz und haben einen neun Punkte Rückstand auf die Citizens und nur einen Punkt Vorsprung auf Leicester (Platz vier) und zwei Punkte Vorsprung auf die Red Devils (Platz fünf). Die Form spricht für die Londoner, aus den letzten sechs Spielen gewannen die Blues fünf, besiegten dabei unter anderem Manchester City, und verlor das Spiel gegen West Ham.
18:15
Chelsea konnte sein letztes Auswärtsspiel gegen Sheffield im Oktober 2006 mit 2:0 gewinnen. Seit Oktober 1965 gelangen den Blues keine zwei Auswärtssiege in Folge bei den Blades. Die Londoner gewannen ihre letzten fünf Premier-League-Spiele in der Region Yorkshire und sind seit neun Partien unbesiegt (sieben Siege & zwei Remis). Zuletzt verloren die Blues im Dezember 2002 bei Leeds United mit 0:2. In den letzten acht Ligaspielen erzielte Chelsea mindestens zwei Tore, eine längere Serie dieser Art, hatten die Blues lediglich zwischen Mai und September 2009, damals zehn Spiele.
18:10
Die Blades konnten ihre ersten drei Premier-League-Duelle gegen die Blues gewinnen, doch von den letzten vier Aufeinandertreffen konnten die Hausherren keines gewinnen (ein Remis & drei Niederlagen). Seit dem 1-1 im August 1963 endete kein Duell der beiden, vor heimischer Kulisse der Blades, mehr unentschieden. John Egan blieb 72. Pflichtspiele lang ohne Tor, doch in den letzten beiden Spielen traf der irische Verteidiger jeweils einmal. In beiden Partien setzte er den jeweiligen Schlusspunkt, gegen Burnley erzielte er das späte 1:1 und gegen die Wolves sicherte er mit seinem Tor den 1:0 Sieg.
18:06
Aufstellung FC Chelsea:
Kepa - Azpilicueta, Zouma, Christensen, James - Mount, Jorginho, Barkley - Pulisic, Abraham, Willian
18:03
Aufstellung Sheffield United:
Henderson - O´Connell, Egan, Basham - Stevens, Osborn, Norwood, Berge, Baldock - McGoldrick, McBurnie