Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

So lief Liverpool gegen ManCity: Reds und Skyblues liefern sich Spektakel ohne Sieger - Arsenal lachender Dritter

Premier League / 28. Spieltag
Anfield / 10.03.2024
Live
Live Updates
Eurosport Redaktion

Update 10/03/2024 um 18:58 GMT+1 Uhr


16'
Liverpool wird mutiger, geht auch mal ganz früh drauf. So bekommen die Gastgeber ihre Aktionen. Jetzt flankt Luis Diaz von links. Darwin Nunez steht ungünstig zum Ball und kann das Spielgerät per Kopf nicht kontrolliert genug setzen.
13'
Live comment icon
Erstmals kommt Zug rein bei den Reds. Conor Bradley findet über rechts den Weg in die Box, bringt die Kugel flach und scharf zur Mitte. Auf Höhe des zweiten Pfostens rutscht Darwin Nunez rein, verfehlt den Ball und prallt gegen die Torstange. Ernsthaft weh tut sich der Stürmer dabei nicht.
11'
City ist bislang die bessere Mannschaft. Die Gäste spielen druckvoll und zielstrebig nach vorn. Dagegen wirkt Liverpool abwartend. Entsprechend sind die Hausherren noch immer ohne Torschussversuch.
9'
Live comment icon
Aus halblinker Position bringt Kevin De Bruyne mit dem linken Fuß einen kraftvollen Distanzschuss an. Caoimhin Kelleher reißt beide Hände hoch und blockt ab.
8'
Im Mittelkreis fordert Erling Haaland den Ball und schickt auf halblinks Julian Alvarez ins Tempo. Kevin De Bruyne hinterläuft. Für den Belgier wird der Winkel dann zu spitz, er entscheidet sich zur Flanke. Diese gerät etwas zu lang.
5'
Mittlerweile beteiligen sich auch die Gastgeber am Spiel, zeigen sich in der gegnerischen Hälfte. Zielgerichtet gehen die Reds allerdings noch nicht zu Werke.
3'
Live comment icon
Erneut befinden sich die Gäste im Vorwärtsgang. Von rechts wird der Angriff diesmal durch Bernardo Silva verlagert. Halblinks in der Box feuert Julian Alvarez mit dem linken Fuß. Den Flachschuss hält Caoimhin Kelleher sicher.
2'
Erstmals kommt etwas Schwung rein. Kevin De Bruyne hat auf rechts Platz, spielt flach zur Mitte. Halbrechts am Sechzehner tut sich für Phil Foden durchaus eine Lücke auf, doch die Ballannahme funktioniert nicht gut genug.
1'
Live comment icon
Soeben ertönt der Anpfiff in Anfield, die Hausherren stoßen an.
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. An der Pfeife agiert Michael Oliver. Der 39-jährige FIFA-Referee baut auf die Unterstützung der Assistenten Stuart Burt und Daniel Cook. Als Vierter Offizieller fungiert David Coote. Vor den Monitoren haben Stuart Attwell und Nicholas Hopton das Geschehen im Blick.
City ist die zweitbeste Auswärts- und Rückrundenmannschaft (jeweils zwischen Arsenal und Liverpool platziert). Die letzte Niederlage erlitten die Skyblues Anfang Dezember bei Aston Villa (0:1). Seither hat es 18 Pflichtspiele gegeben, von denen 16 gewonnen wurden. Titel haben beide Klubs in dieser Saison bereits geholt. City gewann im August den Community Shield sowie den UEFA-Supercup und kürte sich im Dezember zum Klub-Weltmeister. Liverpool gewann Ende Februar den League Cup.
Liverpool ist die beste Heimmannschaft der Liga und in Anfield, abgesehen von einem Europa-League-Spiel gegen Toulouse (2:3), in dieser Saison noch ungeschlagen. National haben die Reds zu Hause nur zweimal nicht gewonnen. In diesem Kalenderjahr wurden alle Heimpartien gewonnen, die aktuelle Siegesserie umfasst inzwischen sieben Pflichtspiele. Niederlagen gibt es ansonsten allenfalls mal auf Reisen - die letzte Anfang Februar beim FC Arsenal (1:3).
Mit Blick auf die aktuelle Tabelle handelt es sich hier um ein Verfolgerduell des Zweiten gegen den Dritten. Gestern nämlich hat der FC Arsenal mit einem 2:1-Erfolg gegen Brentford die Spitze erklommen, liegt aber nur einen Zähler voraus. Somit wird der Sieger unserer Partie zum Ende des 28. Spieltags auf dem Platz an der Sonne stehen, denn auch die Cityzens befinden sich nur zwei Zähler hinter den Gunners.
Aufseiten der Gäste gibt es nach dem Weiterkommen am Mittwoch in der Champions League (3:1 gegen Kopenhagen) sechs Veränderungen. So finden sich Ruben Dias, Josko Gvardiol, Rico Lewis, Mateo Kovacic, Matheus Nunes und Oscar Bobb auf der Bank wieder. Dafür beordert Pep Guardiola heute Kyle Walker, John Stones, Nathan Ake, Kevin De Bruyne, Bernardo Silva und Phil Foden in Manchesters Anfangsformation.
Für Manchester City stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Ederson - Walker, Akanji, Ake - Rodri, Stones - Foden, Silva, De Bruyne, Alvarez - Haaland.
Im Vergleich zum 5:1-Sieg am Donnerstag in der Europa League bei Sparta Prag nimmt Jürgen Klopp drei Wechsel vor. Anstelle von Ibrahima Konate (nicht im Kader), Andy Robertson und Cody Gakpo (beide Bank) rücken Virgil van Dijk, Dominik Szoboszlai und Conor Bradley in die Liverpooler Startelf.
An dieser Stelle gilt unsere Aufmerksamkeit den personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zunächst der Mannschaftsaufstellung des FC Liverpool: Kelleher - Bradley, Quansah, van Dijk, Gomez - Mac Allister, Endo, Szoboszlai - Elliott, Darwin, Diaz.
picture

Fotocredit: Getty Images