Eurosport
Mikel Arteta: Wilde Spekulation von Rio Ferdinand um Zukunft des Arsenal-Trainers - Wechsel zu Manchester United?
Von
Publiziert 27/02/2024 um 12:37 GMT+1 Uhr
Mikel Arteta könnte den FC Arsenal zum Saisonende verlassen, wenn ein Rivale aus der Premier League ihm ein Angebot unterbreiten sollte. Das zumindest vermutet Manchester-United-Legende Rio Ferdinand. Auf dem Youtube-Channel seines Magazines "5" (seine einstige Rückennummer; Anm. d. Red.) brachte der 45-Jährige außerdem einen neuen Trainerkandidaten beim FC Bayern München ins Spiel.
Mikel Arteta
Fotocredit: Getty Images
"Wenn Man United in einem wilden Traum sagt: 'Weißt du was, Erik ten Hag, dankeschön, oder wenn er von Bayern München umworben wird und dorthin geht. Dann geht Arteta zu seinen Jungs und sagt: 'Hört zu, es war emotional, aber ich muss weiterziehen, ich muss gehen'", erklärte Ferdinand. Den Spanier könnte es laut der Einschätzung des früheren englischen Nationalspielers dann also zu Premier-League-Konkurrent Manchester United verschlagen.
Artetas Vertrag im Norden Londons läuft noch bis 2025, ebenso wie der von ten Hag in Manchester. Der Niederländer kennt den FC Bayern bereits aus seiner Zeit als Coach der zweiten Mannschaft von 2013 bis 2015. Allerdings wurde sein Namen in den vergangenen Wochen nicht im Zusammenhang mit der Trainersuche beim deutschen Rekordmeister für die kommende Saison genannt.
Auch für einen Abschied von Arteta, der mit dem FC Arsenal aktuell um die englische Meisterschaft spielt (Platz drei in der Tabelle, 14 Punkte vor Manchester United), gibt es bislang keine Indizien. Ferdinands Spekulationen sind - Stand jetzt - also tatsächlich nicht mehr als ein wildes Gedankenspiel.
Ferdinand lief von 2002 bis 2014 selbst für die Red Devils auf. Anfang des Jahrtausends kam er für die damalige Rekordablöse für einen Abwehrspieler von 46 Millionen Euro von Leeds United. Mit United gewann der Engländer sechsmal die Premier League und einmal die Champions League (2007/2008).
Arteta zu Manchester United? Die Eurosport-Einschätzung
Ferdinand könnte richtig damit liegen, dass es für ten Hag zum Saisonende bei Manchester United eng wird. Der neue Co-Eigentümer Jim Ratcliffe hat bereits große Änderungen angekündigt und sportlich laufen die Red Devils weiterhin deutlich den eigenen Ansprüchen hinterher.
Aber selbst in einem solchen Szenario erscheint ein Wechsel von Arteta in die Arbeiterstadt mehr als unwahrscheinlich. Das große Ziel des 41-Jährigen ist der Gewinn der Premier League mit seinem Herzensverein Arsenal, für den er selbst von 2011 bis 2016 die Fußballschuhe schnürte.
Auch seine Vergangenheit als Co-Trainer von Manchester City (2016 - 2019) spricht nicht gerade für ein zukünftiges Engagement beim Erzrivalen.
Transfer-Wahrscheinlichkeit: 1 Prozent
Das könnte Dich ebenfalls interessieren:Shakira-Song und Arteta-Liebe: Havertz plötzlich Mister Fantastic
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/02/26/3918918-79611128-2560-1440.jpg)
"Bottlejobs"-Vorwurf: Pochettino reagiert auf Neville-Kritik
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung