Cristiano Ronaldo | Fake-News: Hotels werden keine Krankenhäuser

Inmitten der Corona-Krise sorgt eine Meldung über Cristiano Ronaldo für Wirbel. Der Superstar soll angeblich seine beiden Hotels in Funchal auf Madeira sowie in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon in Krankenhäuser umgewandelt haben, um den Betroffenen des Corona-Virus zu helfen. Doch das scheint nicht zu stimmen. Die spanische Zeitung "Marca" etwa hat ihre diesbezügliche Meldung gelöscht.

Cristiano Ronaldo

Fotocredit: Getty Images

Ronaldo, so hieß es zunächst, wolle obendrein die Kosten für die Ärzte, Krankenschwestern und das restliche Personal übernehmen. Die Behandlung für die Erkrankten sei kostenfrei.
Kurz nachdem die Meldung kursierte, gab es allerdings Zweifel an deren Echtheit. Weder gab es eine offizielle Bestätigung vonseiten Ronaldos, noch glaubhafte Quellen. Mittlerweile äußerte sich aber ein Sprecher des Hotels in Lissabon gegenüber dem niederländischen TV-Sender "RTL Nieuws" und dementierte das Gerücht:
Der Journalist Filipe Caetano, der unter anderem für den portugiesischen TV-Sender "TVI" arbeitet, bezeichnete die Meldung auf Twitter als "Fake News" und "nicht wahr".
Fakt ist, dass Ronaldo sich derzeit auf seiner Heimatinsel Madeira aufhält. Von dort aus rief er via Twitter dazu auf, unbedingt dem Rat der Weltgesundheitsorganisation WHO zu folgen. "Der Schutz von Menschenleben muss über alle anderen Interessen gestellt werden", schrieb 35-Jährige.
Ronaldos Teamkollege Daniele Rugani bei Juventus Turin war vor einigen Tagen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Es war der erste bestätigte Fall in der Serie A, deren Spielbetrieb bis mindestens 3. April ruhen wird.
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Corona-Liveticker zu allen Entwicklungen im Sport
picture

Mögliche Absage der Premier League: Spurs und Hammers als Profiteure?

Quelle: Perform

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung