FC Bayern München: Renato Sanches und Philippe Coutinho vor dem Aus - tiefer Fall für Ex-Spieler
Publiziert 09/01/2024 um 18:16 GMT+1 Uhr
Renato Sanches und Philippe Coutinho stehen beispielhaft für so viele hochveranlagte Fußballer, denen eine großartige Karriere bevorstand - und die nun beide vor dem nächsten Rückschritt in ihren jeweiligen Laufbahnen stehen. Medienberichten zufolge soll die Sanches-Leihe zur AS Rom genauso vor dem Ende stehen wie die von Coutinho zu Al-Duhail in Katar.
Renato Sanches und Philippe Coutinho
Fotocredit: Getty Images
Er ist der jüngste Spieler, der jemals in einem Europameisterschaftsfinale eingesetzt wurde. Er wurde 2016 mit dem "Golden Boy Award" als bester U21-Spieler ausgezeichnet. Und dennoch hat Renato Sanches nie den ganz großen Karriere-Schritt geschafft.
Immer wieder wurde der Portugiese von Verletzungen zurückgeworfen, auch beim FC Bayern München, wo er von 2016 bis 2019 unter Vertrag stand. Über Paris und Lille führte der Weg nach Rom, doch auch beim Team von Trainer José Mourinho kam der inzwischen 26-Jährige kaum zum Zug.
Unter seinem Landsmann sammelte der Mittelfeldakteur wettbewerbsübergreifend lediglich 228 Spielminuten, musste aber vor allem verletzungsbedingt aussetzen. Nun berichtete die französische Tageszeitung "Le Parisien", dass Olympiakos Piräus und Besiktas Istanbul Interesse an einem Leihgeschäft hätten.
Premier League
"Stück Scheiße": Ex-BVB-Star packt über Streit mit Mourinho aus
11/10/2025 um 13:32 Uhr
Demnach erwäge der griechische Traditionsverein bereits, ein Angebot für Sanches abzugeben. Erst im vergangenen Sommer war der frühere Hoffnungsträger von der französischen in die italienische Hauptstadt gewechselt.
Wie Sanches: Auch Coutinho aktuell unglücklich
Ähnlich unglücklich ergeht es Ex-Bayern-Star Coutinho, der derzeit auf Leihbasis in Katar kickt. Der spanischen Zeitschrift "Sport" zufolge ist der Brasilianer in dem Golfstaat unglücklich und wolle zu seinem eigentlichen Klub Aston Villa zurückkehren.
Beim aktuellen Tabellenzweiten der Premier League hat aber offenbar niemand Verwendung für den einstigen Superstar. Laut unterschiedlichen Medienberichten wolle Chefcoach Unai Emery den 31-Jährigen am liebsten direkt wieder loswerden.
Bereits in der vergangenen Saison kam Coutinho bei dem englischen Verein nicht über die Reservisten-Rolle hinaus, einen Treffer konnte er in 22 Pflichtspielen erzielen.
Nun sieht es so aus, als müsste sich der Edel-Techniker erneut einen neuen Arbeitgeber suchen. Vor zwei Jahren überwies Villa dem FC Barcelona noch 20 Millionen Euro für die Dienste Coutinhos. Nun ist der Marktwert des Brasilianers auf neun Millionen Euro gesunken - so niedrig war der Wert seit Januar 2013 nicht mehr.
Das könnte Dich auch interessieren: Flucht aus der Wüste? Ex-Reds-Star offenbar Bayern angeboten
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/12/13/3843646-78105848-2560-1440.jpg)
Klopp verspottet Chelsea-Transfer: "Mein Gott, hatten wir Glück"
Quelle: Perform
Werbung
Werbung