Bayern-Flirt Viktor Gyökeres hängt Harry Kane, Erling Haaland und Co. mit 32 Saisontoren ab - Interesse von Topklubs
Publiziert 20/11/2024 um 15:05 GMT+1 Uhr
Viktor Gyökeres hat einfach einen Lauf. Der Schwede steuerte beim Nations-League-Spiel gegen Aserbaidschan (6:0) am Dienstagabend vier Treffer zum Sieg der Skandinavier bei. Damit kommt Gyökeres, an dem laut "Sport Bild" auch der FC Bayern Interesse zeigt, in dieser Saison in Verein und Nationalmannschaft bereits auf 32 Tore. Mehr Treffer erzielte kein anderer Stürmer in Europa.
Kuriosum: Dänemark-PK endet nach 20 Sekunden
Quelle: Perform
Auch Topstar Erling Haaland, der für Norwegen und Manchester City bisher insgesamt auf 22 Tore kommt, kann der Torjäger somit deutlich abhängen. Gyökeres traf für seinen Klub Sporting Lissabon in der heimischen Liga, im Pokal und in der Champions League in 18 Spielen 23 Mal.
Für die schwedische Nationalmannschaft brachte der 26-Jährige den Ball zudem in sechs Nations-League-Matches neun Mal hinter die Torlinie.
Hinter Gyökeres und Haaland reihen sich aktuell der englische Bayern-Star Harry Kane und Robert Lewandowski, der für Polen und den FC Barcelona auf Torejagd geht, mit jeweils 20 Saisontreffern ein.
Dass bei diesen Zahlen mehrere europäische Topklubs bei Sporting anklopfen sollen, ist nicht verwunderlich. Neben den Bayern wird unter anderem auch Paris Saint-Germain, dem FC Barcelona, Manchester United und dem FC Chelsea ein Interesse nachgesagt.
Bei einem möglichen Abschied von Haaland in den kommenden Jahren in Richtung Real Madrid sei er zudem als Nachfolger bei Man City im Gespräch, heißt es. Der Marktwert des schwedischen Stürmers mit ungarischen Wurzeln liegt aktuell bei rund 70 Millionen Euro. Sein Vertrag in Lissabon läuft allerdings noch bis 2028. Interessierte Vereine müssten daher wohl deutlich mehr hinblättern.
Das könnte Dich auch interessieren: "Unglaublich zufrieden": DFB-Bilanz weckt große Hoffnungen
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/11/19/4063539-82408428-2560-1440.jpg)
Nagelsmann zieht Bilanz: "Glaube, dass da viel entstehen kann"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung