Ex-Chelsea-Trainer übernimmt Schweden - Graham Potter soll Alexander Isak und Co. doch noch zur WM führen

Der Engländer Graham Potter soll die schwächelnde schwedische Fußball-Nationalmannschaft doch noch zur WM 2026 führen. Der 50-Jährige wurde vom schwedischen Verband am Montag als Nachfolger des in der vergangenen Woche entlassenen Nationaltrainers Jon Dahl Tomasson bestätigt. Sein Vertrag läuft zunächst nur bis zu den möglichen Play-off-Spielen im März, könnte sich aber automatisch verlängern.

Zuletzt bei West Ham: Graham Potter

Fotocredit: SID

Dies wäre der Fall, sollte sich Schweden doch noch für das Turnier in den USA, Mexiko und Kanada qualifizieren - dann wäre das Arbeitspapier auch für die WM gültig.
"Ich möchte den Traum der Fans von einem WM-Sommer zusammen mit den Spielern erfüllen", sagte Potter. Doch das wird schwer: Nach der jüngsten 0:1-Niederlage in der Qualifikation gegen Kosovo ist Schweden in der Gruppe B mit einem Punkt aus vier Spielen Letzter.
Das Landslaget verfüge allerdings über "fantastische Spieler, die unter der Woche in den besten Ligen der Welt liefern", sagte Potter, der von 2011 bis 2018 für Östersunds FK tätig war. Danach arbeitete er für Swansea City, Brighton & Hove Albion, den FC Chelsea und zuletzt West Ham United, wo er Ende September entlassen worden war.
"Wir wissen alle um die Lage, in der wir uns befinden", sagte Verbandsdirektor Kim Källström. Potter werde der Mannschaft um die Topstürmer Alexander Isak und Viktor Gyökeres aber mit seinen "Führungsqualitäten" weiterhelfen.
(SID)
picture

Tuchel über Schmähgesänge von England-Fans: "Guter Sinn für Humor"

Quelle: Perform


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung