Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Leichtathletik-WM 2023: Kugelstoß-Weltmeister Ryan Crouser startet trotz Blutgerinnseln in Budapest

Katharina Wiedenmann

Publiziert 19/08/2023 um 12:54 GMT+2 Uhr

Kugelstoß-Weltmeister Ryan Crouser erlebte kurz vor Beginn der Leichtathletik-WM in Budapest (ab 19. August auf discovery+) einen Schockmoment. Denn eine zunächst als Wadenzerrung diagnostizierte Verletzung stellte sich kurz vor Abflug nach Ungarn als zwei Blutgerinnsel im Unterschenkel heraus. Auf Instagram berichtete der Titelverteidiger aus den USA, weshalb er dennoch zur WM anreisen wollte.

Ryan Crouser bei der WM in Budapest

Fotocredit: Getty Images

"Das medizinische Team war großartig, es hat mir die Risiken erklärt und alles getan, um sie zu minimieren, und die Entscheidung zur WM zu fahren, mir und meiner Familie überlassen", schrieb der 30-Jährige, der sich die Blutgerinnsel vor Abreise entfernen ließ.
"Ich habe es nach Budapest geschafft und werde antreten, trotz unglücklicher Reisezeit, unzureichender Vorbereitung und zwei Blutgerinnseln in meinem Bein."
Er werde alles geben, "was ich habe", stellte Crouser klar. Die Zeit vor der finalen Diagnose seien jedoch "die frustrierendsten und stressigsten" Tage seines Lebens gewesen.
"Die Vorbereitung auf die WM lief hervorragend, bis ich mit Schmerzen in der Wade aufwachte, die sich nach einer Wurfeinheit als Zerrung herausstellte", erzählte der Titelverteidiger.

Ryan Crouser schon am ersten WM-Tag gefordert

Er habe zehn Tage gegen die Schmerzen angekämpft. "Da die Behandlung nicht anschlug, entschied mein Arzt, am Tag vor der Abreise nach Budapest einen Doppler-Scan durchzuführen. Der Scan zeigte zwei Blutgerinnsel im Unterschenkel. Von da an war alles auf Notfallmodus geschaltet", so Crouser: "Die größten Fragen waren: 'Was ist die sicherste Behandlung?' Und: 'Ist die WM überhaupt eine Möglichkeit?'"
Diese Frage konnte der US-Amerikaner offenbar mit "Ja" beantworten. Für Crouser wurde es bereits am ersten Wettkampftag der WM ernst. Der Olympiasieger und Titelverteidiger zog souverän ins Finale am Abend (20:35 Uhr live auf Eurosport und discovery+) ein.
Der 30-Jährige stieß bei schwierigen Bedingungen nach einem heftigen Unwetter in Budapest gleich im ersten Versuch der Qualifikation 21,48 m und überbot damit die für den direkten Finaleinzug geforderte Weite um acht Zentimeter. Crouser nimmt in Ungarn Blutverdünner, um kein medizinisches Risiko einzugehen. Mit den Ex-Weltmeistern Joe Kovacs (21,59 m/USA) und Tom Walsh (21,73/Neuseeland) gaben sich zwei weitere Mitfavoriten ebenfalls keine Blöße in der Qualifikation.
Das könnte Dich auch interessieren:
(mit SID)
picture

Universiade: Sprinterin aus Somalia läuft 21,81 Sekunden

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Ähnliche Themen
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung