Das "Change-Gears"-Konzept

Change-Gears bedeutet "den Gang wechseln" und beschreibt ein fundamentales Prinzip im Poker. Man muss beim Pokern öfter seinen Stil verändern, seine Gangart wechseln. Zum einen muss man unberechenbar bleiben und zum anderen muss man sich auf die verändert

Eurosport

Fotocredit: Eurosport

Beim Poker geht es vor allem darum, seinen Gegner zu kennen und ihn auszuspielen. Sie sollten nach Möglichkeit genau über seine Wettmuster und seinen Spielstil Bescheid wissen. Daraus folgt im Umkehrschluss, dass Sie selber möglichst wenig über sich preisgeben dürfen. Haben die anderen Spieler erst einmal Ihre Wettmuster analysiert, so ist Schluss mit lustig. Sie sind lesbar wie ein offenes Buch, und Ihre Aktionen werden von den anderen deswegen fast immer im Keim erstickt. Wenn Sie ein gutes Blatt haben, gehen die anderen sofort raus und wenn Sie ein schlechtes Blatt haben, wetten und erhöhen die anderen und Sie können nicht mitgehen – ein Albtraum. Sie müssen daher öfters „den Gang wechseln“, um nicht zu lesbar zu werden. Es gilt:
&bullSeien Sie unberechenbar. Spielen Sie die gleiche Hand auf unterschiedliche Art und Weise. Spielen Sie unterschiedliche Hände auf die gleiche Art und Weise. Alles, was Ihre Gegner verwirrt, ist gut. Spielen Sie zum Beispiel einen Draw einfach so, als wäre er schon gekommen.
&bullVersuchen Sie, sich ein anderes Image aufzubauen, als es Ihrem wirklichen Stil entspricht. Es ist zum Beispiel immer profitabel, von den anderen als loose wahrgenommen zu werden und in Wirklichkeit tight zu spielen. Dies wird Ihnen viel Geld bringen, wenn Sie eine richtig gute Hand haben. Die anderen Spieler werden dann eher mitgehen, als wenn sie Sie für einen Spieler halten, der immer nur auf Bombenhände wettet.
&bullSie dürfen auch keinesfalls Ihre Hand zeigen, wenn es nicht absolut notwendig ist. Oft wollen die anderen Spieler die Hand sehen, wenn man aufgeben hat. Zeigen Sie Ihre Hand am besten niemals, es sei denn, es dient dazu, den anderen ein falsches Bild von sich zu vermitteln.
Passen sie aber auf, dass die Change-Gears-Taktik nicht zum Selbstzweck wird. Wechseln Sie Ihren Stil nie unbedacht. Denken sie daran, dass es darum geht, die anderen über Ihre Wettmuster im Dunkeln zu lassen und Ihr Spiel auf die jeweilige Situation bestmöglich einzustellen. Change-Gears bedeutet nicht, die Kontrolle zu verlieren. Im Gegenteil. Sie kontrollieren durch Ihr chamäleonartiges Spiel den Geist der anderen Spieler und verwirren sie. Gleichzeitig haben Sie immer die bestmöglichen Werkzeuge für bestimmte Situationen parat. Das ist die wahre Bedeutung dieses Konzeptes. Spielen Sie unberechenbar aber niemals unvernünftig.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung