Giro d'Italia oder Klassiker? Red Bull-Bora-hansgrohe-Neuzugang Remco Evenepoel könnte sich am Double versuchen

Die Planung für die Debütsaison von Remco Evenepoel bei Red Bull-Bora-hansgrohe steht noch nicht fest - Überlegungen für den Doppelolympiasieger gibt es beim Raublinger Rennstall allerdings schon einige. Das Rennprogramm des 25-Jährigen könnte im kommenden Jahr den Giro d'Italia beinhalten - das hängt aber auch von der Strecke ab, die Anfang Dezember vorgestellt werden soll.

Remco Evenepoel trug 2023 schon das Maglia Rosa beim Giro d'Italia

Fotocredit: Getty Images

Gerüchten zufolge wird die Route ein längeres Einzelzeitfahren beinhalten, was einen Vorteil für den dreifachen Weltmeister in dieser Disziplin bedeuten würde.
"Momentan haben wir einen Plan A und einen Plan B in der Hinterhand", sagte Evenepoel gegenüber der belgischen Zeitung "Het Laatste Nieuws": "Der erste Plan umfasst eine Klassiker-Kampagne, der zweite den Giro. Auf Basis der Giro-Strecke werden wir intern und in gegenseitiger Absprache prüfen, was physisch und trainingsmäßig alles machbar ist."
Am 1. Dezember gibt die Giro-Organisation RCS die Route der Italien-Rundfahrt im kommenden Jahr (live bei Eurosport) bekannt. Klar ist bereits, dass die Grand Tour am 9. Mai in Bulgarien beginnen wird. Angeblich soll in der Toskana ein rund 40 Kilometer langes Einzelzeitfahren ausgetragen werden. Die Tour de France dagegen hat nur einen individuellen Kampf gegen die Uhr über 26 Kilometer im Programm, der zudem einige Höhenmeter aufweist.
Evenepoel könnte beim Giro womöglich die alleinige Kapitänsrolle beanspruchen - Florian Lipowitz hat bereits angekündigt, lieber erneut die Tour fahren zu wollen. Die Frankreich-Rundfahrt ist wohl auch für den Belgier fester Bestandteil der Planung, nur der Weg dorthin ist noch offen.
picture

Remco Evenepoel trug 2023 schon das Maglia Rosa beim Giro d'Italia

Fotocredit: Getty Images

Greift Evenepoel den Stundenweltrekord an?

Bei Red Bull könnte man noch ein weiteres Projekt auf die Agenda des Neuzugangs setzen: den Stundenweltrekord. Bei der Equipe steht mit Dan Bigham ein absoluter Aerodynamik-Spezialist unter Vertrag, der selbst 2022 eine neue Bestmarke aufstellte.
Zwei Monate lang war er mit einer Distanz von 55,548 Kilometern der Rekordhalter, bevor ihn - unter der Anleitung des Briten - Filippo Ganna übertrumpfte (56,792 Kilometer). Diese Marke steht noch immer.
Gegenüber TNT Sports machte der Aerodynamik-Experte im Interview Andeutungen, dass Evenepoel sich an Gannas Wert versuchen könnte: "Ob ich glaube, dass Remco versuchen wird, den Stundenrekord zu brechen? Ja, er wird es sicher versuchen. Wird er es auch schaffen? Natürlich kann er das."
Bigham ist sicher, dass der Rekord von Ganna nicht für die Ewigkeit ist - und glaubt, dass er im richtigen Team ist, um die Marke anzugreifen: "Ich glaube, dass wir im Team das Wissen, die Fähigkeiten und den Willen haben, und es ist absolut möglich, den Stundenrekord zu brechen", sagte er, um einzuschränken: "Aber wann und mit wem? Wir werden sehen."
Evenepoel bietet als bester Zeitfahrer seiner Generation dem deutschen Rennstall sicher eine einmalige Gelegenheit.
picture

Zweimal Alpe d'Huez! Das ist die Tourstrecke 2026

Quelle: Eurosport


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung