Lucas Pinheiro Braathen hievt Brasilien mit Slalom-Weltcupsieg in illustren Kreis - so wie einst Ochoa, Ryding und Co.

Mit seinem Slalom-Sieg in Levi ist Lucas Pinheiro Braathen in einen besonderen Kreis vorgedrungen. Als erster Brasilianer der alpinen Ski-Geschichte hatte der 25-Jährige ein Weltcuprennen gewonnen - und hievte sich und das Geburtsland seiner Mutter damit auf eine Stufe mit Großbritannien, Polen, Russland und Spanien. All diese nun fünf Länder weisen bei den Männern genau einen Weltcupsieg auf.

Highlights: Pinheiro Braathen tanzt zum Sieg - Hallberg überrascht

Quelle: Eurosport

Vor mehr als fünf Jahrzehnten, im Jahr 1972, hatte der Pole Andrzej Bachleda-Curuś beim Slalom im kanadischen Banff triumphiert.
Zwei Jahre später jubelte der Spanier Francisco Fernández Ochoa in derselben Disziplin, als er sich im polnischen Zakopane durchsetzte. Für den gebürtigen Madrilenen war es der zweitbedeutendste Sieg seiner Karriere nach seinem Slalom-Gold bei den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo.
Im Jahr 2015 schrieb derweil Alexander Wiktorowitsch Choroschilow ein Stück Sportgeschichte. Beim Nachtslalom im österreichischen Schladming sauste der Russe zur Bestzeit.
Für Großbritannien fuhr Dave Ryding im Januar 2022 zu einem historischen Erfolg. Mit einem Vorsprung von 0,38 Sekunden gewann der heute 38-Jährige in Kitzbühel - vor dem damals noch für Norwegen startenden Braathen.
picture

In Levi stand Lucas Pinheiro Braathen ganz oben auf dem Podium - als erster Brasilianer der Ski-alpin-Geschichte.

Fotocredit: Getty Images

Bereits fünf Weltcupsiege für Norwegen

Für Norwegen hatte der in Oslo geborene Braathen insgesamt fünf Weltcupsiege und zwölf weitere Podestplätze eingefahren.
Mit seinem ersten Weltcuperfolg seit seinem Nationenwechsel war ihm am Sonntag in Finnland dann der nächste Meilenstein gelungen. Bei frostigen minus zwölf Grad gewann er vor dem Franzosen Clement Noel (+0,31 Sekunden) und jubelte für Brasilien erstmals ganz oben auf dem Podium.
picture

Run of the Day: Pinheiro Braathen siegt für Brasilien

Quelle: Vredestein


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung