Eurosport
Max Franz gibt positives Update nach Sturz im Dezember 2022: "Knochen fängt endlich an, zusammenzuwachsen"
Von
Publiziert 31/01/2024 um 11:01 GMT+1 Uhr
Am 13. November 2022 veränderte sich für Max Franz alles. Der Speed-Spezialist brach sich bei einem Trainingssturz in Copper Mountain beide Beine. Knapp 14 Monate und fünf Operationen später kann Franz nun endlich Positives berichten. "Tag 41 nach meiner letzten OP und mein Knochen fängt endlich an zusammenzuwachsen! Was für ein Motivationsschub", schrieb der 34-Jährige bei Instagram.
Super-G in Beaver Creek: Franz fährt allen davon
Quelle: Eurosport
"Vielen Dank an mein Ärzteteam für die perfekte Arbeit", ergänzte Franz in seinem Beitrag, in dem er auch ein Röntgenbild seiner beiden Beine teilte.
Darauf sind die Nägel und Metallstangen zu sehen, die die bei dem Horrorsturz stark lädierten Unterschenkelknochen des Österreichers zusammenhalten.
Am Ende seines Heilungswegs ist Franz aber noch nicht angekommen. Probleme bereitet dem dreimaligen Weltcupsieger nach wie vor das linke Bein, bei dem die Diagnose besonders niederschmetternd war: offener Unterschenkelbruch und ein durchtrennter Nerv.
"Ein Knochen, der nicht heilt, tut echt sauweh. Und wenn ein Nerv wächst, dann bist du hypersensibel und extrem empfindlich", erklärte Franz vor Kurzem dem "Kurier".
Franz muss sich fünf Operationen unterziehen
Ohne Medikamente seien die Schmerzen des zusammenwachsenden Nervs oft unerträglich, gab der Abfahrts-WM-Dritte von 2017 gegenüber der "Krone" zu: "Der Nerv im linken Fuß brennt täglich, ich brauche noch immer Schmerztabletten, damit ich das aushalte."
Ein weiteres Problem scheint jedoch nach der insgesamt fünften Operation im Dezember behoben worden zu sein. Da der Knochen zunächst nicht zusammenwachsen wollte, musste ein neuer Nagel in den linken Unterschenkel eingesetzt werden. "Er ist zwei Millimeter dicker, es fühlt sich schon einmal stabiler an", erklärte der 34-Jährige.
Spaziergang mit den Hunden? Fast unmöglich für Franz
Zuvor hatte Franz nicht einmal mit seinen Hunden spazieren gehen können: "Nach 300 Metern habe ich umdrehen müssen."
Auch die Mediziner seien mittlerweile positiv gestimmt, so der Klagenfurter. "Die Ärzte sagen: Sobald der Knochen einmal fest ist, dann bist du von jetzt auf gleich ein neuer Mensch. An dem halte ich mich gerade brutal fest."
Franz' schwieriger Weg zurück in den Weltcup
Nach der ersten Diagnose war Franz anfänglich positiv gestimmt. "Die Knochen sind halt gebrochen, das wird schon bald wieder", habe er zunächst geglaubt, wie er nun in dem Interview mit dem "Kurier" gestand: "Ein Kreuzbandriss ist viel schlimmer." Sein erster Plan: Im selben Winter noch eine Skitour gehen zu können.
Daraus wurde nichts. Die Heilung verlief nicht nach Wunsch. Trotz des deutlich längeren Wegs zurück will er aber nicht aufgeben. "Ich möchte zu 100 Prozent fit werden und wieder konkurrenzfähig den Berg runterfahren", stellte Franz in der "Krone" klar.
Auch ein Comeback im Weltcup bleibt sein Ziel. "Ich will es noch einmal probieren", so der Speed-Spezialist. Ob und wann das aber der Fall sein könnte, weiß wohl niemand. Erst einmal ist Max Franz froh, dass es nach 14 harten Monaten bergauf geht.
Das könnte Dich auch interessieren: Saison-Aus für Grenier nach schwerem Sturz im Super-G
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/01/30/3876560-78764133-2560-1440.jpg)
Brillanz im Sonnenglanz! Gut-Behrami dominiert am Kronplatz
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung