Weltcup-Finale Saalbach-Hinterglemm: Cornelia Hütter triumphiert in der Abfahrt und entreißt Gut-Behrami kleine Kugel
Cornelia Hütter hat beim Weltcup-Finale in Saalbach-Hinterglemm die letzte Abfahrt der Saison für sich entschieden und damit Lara Gut-Behrami in einem dramatischen Rennen noch die kleine Kristallkugel für den Disziplinenweltcup entrissen. Die Österreicherin siegte am Samstag im WM-Ort von 2025 vor der Slowenin Ilka Stuhec (+0,17). Gut-Behrami wurde nur 17. und verpasste damit die Punkteränge.
Drama pur! Hütter fängt Gut-Behrami ab - Trainer fällt von Leiter
Quelle: Eurosport
Vor dem letzten Abfahrtsrennen hatte Cornelia Hütter im Disziplinenweltcup noch 72 Punkte hinter Lara Gut-Behrami gelegen. Dank einer famosen Fahrt auf der WM-Abfahrt von 2025 übernahm die Österreicherin zunächst die Führung und legte zugleich für ihre Schweizer Kontrahentin vor.
Die 32-Jährige kam anschließend speziell im unteren Abschnitt mit der Piste nicht wirklich zurecht. Im Ziel hatte sie 1,89 Sekunden Rückstand. Am Ende reichte es für Gut-Behrami gar nur zu Rang 17. Es war zugleich ihre schlechteste Saisonplatzierung.
Gut-Behrami hatte sich zuvor bereits die große Kristallkugel für den Gesamtweltcup sowie die kleinen Kugeln für den Gewinn des Riesenslalom- und des Super-G-Weltcups gesichert. Die vierte Kugel in diesem Winter blieb ihr am Samstag dann jedoch verwehrt.
Stattdessen ließ sich Hütter, die ihr Glück kaum fassen konnte, im Zielraum von Saalbach-Hinterglemm von tausenden Fans feiern.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/03/23/3935483-79942433-2560-1440.jpg)
Heimsieg und Abfahrtskugel: Hütter feiert in Saalbach
Quelle: Eurosport
Saalbach: Stuhec und Delago verhindern österreichischen Vierfachsieg
Dritte im Abfahrtsweltcup hinter Hütter und Gut-Behrami wurde die Italienerin Sofia Goggia und das obwohl sie ihre Saison bereits Anfang Februar aufgrund eines Schien- und Wadenbeinbruchs vorzeitig beenden musste.
In der Tageswertung sah es am Samstag zwischenzeitlich gar nach einem österreichischen Vierfachsieg aus. Nach 15 von 21 Fahrerinnen führte Hütter vor Christina Ager, Stephanie Venier, die vor dem Rennen ebenfalls noch Chancen auf die Abfahrtskugel hatte, und Mirjam Puchner.
Doch die Slowenin Ilka Stuhec und die Italienerin Nicol Delago machte diese Hoffnungen der österreichischen Fans zunichte. Stuhec fehlten letztlich nur 0,19 Sekunden auf Hütter, Delago hatte als Dritte 0,49 Sekunden Rückstand.
Saalbach: Weidle beendet Saison auf Rang acht
Kira Weidle beendete ihre enttäuschende Saison mit einem achten Platz. Es war ihre erst dritte Top-Ten-Platzierung in der alpinen Königsdisziplin in diesem Winter, ein besseres Resultat verhinderte der drehende Wind. "Es war eigentlich eine gute Fahrt, schade, wenn das Wetter entscheidet", sagte sie im "ZDF".
Vor der kommenden Saison will sie nun "jeden Stein umdrehen", in den nächsten Winter wird sie dann auch mit einem neuen Namen gehen: Im Sommer wird geheiratet.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/03/23/3935433-79941433-2560-1440.jpg)
Versöhnlicher Saisonabschluss: Weidle fährt in die Top Ten
Quelle: Eurosport
Weltcup-Finale: Endstand im Abfahrtsweltcup der Frauen
| Platz | Fahrerin | Punkte |
| 1. | C. Hütter (AUT) | 397 |
| 2. | L. Gut-Behrami (SUI) | 369 |
| 3. | S. Goggia (ITA) | 350 |
| 4. | S. Venier (AUT) | 346 |
| 5. | F. Brignone (ITA) | 281 |
| ... | ... | ... |
| 15. | K. Weidle (GER) | 163 |
| 27. | E. Aicher (GER) | 55 |
Das könnte Dich auch interessieren: Kilde exklusiv zum Braathen-Comeback: "Traurig für Norwegen"
(mit SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/03/23/3935435-79941473-2560-1440.jpg)
Große Emotionen: Mowinckel verabschiedet sich vom Ski-Zirkus
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/12/18/image-9fbf5758-461f-4908-811f-d0ad3e360399-68-310-310.png)