Eurosport
Team-Kombination bei der Ski-WM 2025: Jocher/Straßer ziehen hohe Startnummer - Vorteil durch Nachteil für DSV-Duo?
Von
Update 12/02/2025 um 09:25 GMT+1 Uhr
Das deutsche Duo Simon Jocher und Linus Straßer geht mit einer späten Startnummer in die eröffnende Abfahrt der Team-Kombination der Männer bei der Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm. Bei der Auslosung für den Speed-Wettbewerb zog Jocher die 25. Angesichts von bis zu neun Grad Celsius, die für den Mittwoch vorhergesagt sind, alles andere als ein Vorteil - zumindest für den ersten Durchgang.
So funktioniert die Team-Kombination bei der Ski-WM
Quelle: Eurosport
Im abschließenden Slalom könnte mit Blick auf die steigenden Temperaturen im Tagesverlauf ein früherer Start von Linus Straßer durch eine schwächere Abfahrtszeit von Vorteil sein, vorausgesetzt Jocher kassiert nicht zu viel Zeit.
Doch zu den Favoriten zählen andere. So etwa Schweiz 1 aus Franjo von Allmen und Loic Meillard, Österreich 1 mit Vincent Kriechmayr und Manuel Feller oder Frankreich 1 für das Nils Allègre und Clément Noel starten.
Die Team-Kombination beginnt am Mittwoch, 12. Februar, um 10:00 Uhr, bevor die Entscheidung um die Medaillen ab 13:15 Uhr im Slalom fällt.
Die gesamte Startliste für die Abfahrt in der Team-Kombination der Männer bei der Ski-WM:
1. Frankreich 2: Maxence Muzaton/Steven Amiez
2. Kanada 1: Brodie Seger/Jeffrey Read
3. Norwegen 2: Adrian Smiseth Sejersted/Timon Haugan
4. Italien 2: Florian Schieder/Tobias Kastlunger
5. Frankreich 4: Matthieu Bailet/Victor Muffat-Jeandet
6. Italien 1: Dominik Paris/Alex Vinatzer
7. Schweiz 3: Justin Murisier/Daniel Yule
8. USA 2: Bryce Bennett/Jett Seymour
9. Schweiz 2: Alexis Monney/Tanguy Nef
10. Schweiz 4: Stefan Rogentin/Marc Rochat
11. USA 1: Ryan Cochran-Siegle/Benjamin Ritchie
12. Frankreich 1: Nils Allegre/Clément Noel
13. Italien 3: Mattia Casse/Stefano Gross
14. Österreich 1: Vincent Kriechmayr/Manuel Feller
15. Schweiz 1: Franjo von Allmen/Loic Meillard
16. Österreich 3: Stefan Babinsky/Marco Schwarz
17. Österreich 2: Daniel Hemetsberger/Fabio Gstrein
18. Finnland 1: Elian Lehto/Eduard Hallberg
19. Italien 4: Christoph Innerhofer/Filippo Della Vite
20. Frankreich 3: Nils Alphand/Paco Rassat
21. Slowakei 1: Matej Prielozny/Adam Novacek
22. Slowenien 1: Nejc Naralocnik/Miha Oserban
23. Estland 1: Juhan Luik/Tormis Laine
24. Finnland 2: Jaakko Tapanainen/Jesper Pohjolainen
25. Deutschland 1: Simon Jocher/Linus Straßer
26. Tschechien 1: Jan Zabystran/Krystof Kryzl
27. Schweden 1: Felix Monsén/Kristoffer Jakobsen
28. Österreich 4: Stefan Eichberger/Dominik Raschner
29. Lettland 1: Lauris Opmanis/Elvis Opmanis
30. Norwegen 1: Fredrik Möller/Atle Lie McGrath
31. Tschechien 2: Jan Koula/Aldo Tomasek
32. Israel 1: Barnabas Szöllös/Noa Szöllös
33. Ukraine 2: Ivan Kovbasnyuk/Dmytro Shepiuk
34. Spanien 1: Ander Mintegui/Joaquim Salarich
35. Ukraine 1: Taras Filiak/Roman Tsybelenko
36. Tschechien 3: Filip Forejtek/Marek Muller
37. Ukraine 3: Maksym Mariichyn/Artem Soldatenko
Das könnte Dich auch interessieren: "Es war so aufregend": Emotionale Shiffrin stürmt zu WM-Gold
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/02/11/4096705-83071753-2560-1440.jpg)
Dürr und Aicher exklusiv zum WM-Drama: "Bin stocksauer"
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Ergebnisse
/assets.eurosport.io/web/img/placeholder/eurosport_default_16x9.jpg)
SaalbachTeam Kombination / Herren
1
SchweizBeendet
Kommentar
Werbung
Werbung