Weltcup-Finale in Sun Valley: Um diese Kristallkugeln kämpfen Marco Odermatt, Federica Brignone und Co. in den USA
VonJan Zesewitz
Update 21/03/2025 um 09:51 GMT+1 Uhr
Eine Weltcup-Station steht für die Alpin-Stars in diesem Winter noch aus: das Finale im Sun Valley in den USA. Die besten 25 einer jeden Disziplinenwertung treffen dort in Abfahrt, Super-G, Riesenslalom und Slalom noch einmal aufeinander. Während die großen Kristallkugeln, also der Gesamtweltcup, bei den Männern und Frauen schon entschieden ist, geht es in einigen Disziplinen noch um Platz eins.
Highlights: Hundertstel-Krimi - Brignone gewinnt Heimspiel
Quelle: Eurosport
Marco Odermatt und Federica Brignone stehen als Sieger und Siegerin des Gesamtweltcups fest. Der Schweizer hat einen Vorsprung von 590 Punkten auf seinen engsten Herausforderer Henrik Kristoffersen - bei noch maximal 400 zu erreichenden Punkten uneinholbar.
Brignone hat zwar "nur" 382 Punkte Vorsprung auf Lara Gut-Behrami, die Schweizerin tritt aber nur in Riesenslalom, Super-G und Abfahrt an, kann also maximal noch 300 Zähler gutmachen.
Odermatt dominiert auch in den einzelnen Disziplinenwertungen das Feld: Die kleinen Kugeln im Super-G und im Riesenslalom sind ihm nicht mehr zu nehmen und auch in der Abfahrt hat der Dominator sehr gute Karten. In dieser Wertung hat er 83 Punkte Vorsprung auf seinen Landsmann Franjo von Allmen.
Im Saisonfinale reicht Odermatt also ein 14. Platz zum Gewinn der Kugel, selbst wenn von Allmen im Sun Valley (22. März, 18 Uhr live auf Eurosport und discovery+) gewinnen sollte. In diesem Winter landete er in jeder Abfahrt mindestens auf Platz sechs.
Spannender wird die Entscheidung im Slalom: Mit Kristoffersen, Loic Meillard und Clement Noel haben noch drei Fahrer die Chance auf den Sieg. Die Topakteure des vergangenen Jahres, Manuel Feller und Linus Straßer, sind seit längerem chancenlos zurück.
Bei den Frauen sind alle DisziplinenWertungen noch offen
Kristoffersen liegt mit 612 Punkten vorne, Meillard holte nach seinem Sieg in Hafjell auf und ist mit 565 Punkten Zweiter, Noel hat zwar vier Rennen in dieser Saison gewonnen, hat aber mit 526 Punkten nur noch Außenseiterchancen auf den Gewinn der Kugel.
Bei einem Sieg durch Meillard müsste Kristoffersen in Sun Valley mindestens Vierter werden, bei einem zweiten Platz des Schweizers reicht Platz sieben. Noel muss den Slalom gewinnen, Kristoffersen müsste dann die Top 15 verpassen und Meillard maximal Dritter werden, damit sich der Franzose die Kristallkugel ins Regal stellen darf.
Die Frauen kämpfen noch um alle vier Disziplinenwertungen. Brignone führt im Super-G und in der Abfahrt, im Riesenslalom liegt sie 20 Punkte hinter Alice Robinson. Dort entscheidet sich der Kampf nur noch zwischen diesen beiden Fahrerinnen. Die Italienerin würde mit einem Sieg die Neuseeländerin auf jeden Fall abfangen.
Im Super-G kommt es zum gleichen Duell wie im Gesamtweltcup. Gut-Behrami lauert hier mit einem Rückstand von fünf Punkten auf Brignone. In der Abfahrt haben neben der Italienerin noch Cornelia Hütter und Sofia Goggia eine Chance. Die Österreicherin hat 16, Goggia 34 Punkte Rückstand.
- Das Saisonfinale in Sun Valley ab 22. März komplett live auf Eurosport und discovery+
Enges Rennen im Slalom
Gewinnt Hütter im Sun Valley, kann sie ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Auch im Slalom ist das Rennen extrem eng - was vor allem an der langen Verletzungspause von Mikaela Shiffrin liegt. Die US-Amerikanerin kann in den Dreikampf zwischen Zrinka Ljutic, Camille Rast und Katharina Liensberger nicht mehr eingreifen.
Landet die Kroatin auf dem Podium, feiert die 21-Jährige ihren ersten Gewinn einer Kristallkugel. Sie hat 31 Punkte Vorsprung auf Rast, Liensberger muss 41 Punkte aufholen und damit auf Fehler der Konkurrenz hoffen.
Lena Dürr hat als Fünfte der Slalom-Wertung 393 Punkte und damit einen unaufholbaren Rückstand von 122 Zählern auf Ljutic. Rein rechnerisch wäre aber Platz zwei in dieser Disziplin noch möglich, genau wie im vergangenen Jahr - damals lag sie klar hinter Shiffrin.
Das könnte Dich auch interessieren: "Habe sehr zu kämpfen" - Straßer verpasst Podest deutlich
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/03/16/4110412-83345888-2560-1440.png)
Meillard feiert perfektes Wochenende: Die Highlights vom Slalom
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung