Engelberg: Pius Paschke bei Sieg von Stefan Kraft auf dem Podest - drei Deutsche in Top Fünf

Pius Paschke hat die Podestserie der deutschen Skispringer auch im letzten Weltcup-Wettbewerb vor der Vierschanzentournee fortgesetzt. Einen Tag nach seinem historischen ersten Weltcup-Sieg kam der 33-Jährige in Engelberg beim Triumph des Österreichers Stefan Kraft auf Platz drei. Karl Geiger als Vierter und Andreas Wellinger als Fünfter rundeten ein erneut ganz starkes Abschneiden der DSV-Adler.

Sensationell! Kraft lässt in Engelberg die Muskeln spielen

Quelle: Eurosport

"Kiefersfelden-Kasai" Pius Paschke erlebte mit seinem ersten Weltcupsieg und einem dritten Platz das beste Skisprung-Wochenende seines Lebens, auch Karl Geiger und Andreas Wellinger flogen kurz vor der Vierschanzentournee in Topform.
Die DSV-Adler haben bei der traditionellen Generalprobe in Engelberg die Hoffnungen auf den so ersehnten ersten Tourneesieg seit Sven Hannawald 2001/02 befeuert - mit drei Springern unter den Top 4 des Gesamtweltcups ist das deutsche Team stark wie selten.
"Die Form ist so gut wie nie", sagte Paschke im "ZDF", bevor er sich am Sonntag nach seiner neuerlichen Podest-Gala in den kurzen Weihnachtsurlaub verabschiedete. Weil beim abschließenden fünften Saisonsieg von Österreichs Weltcup-Spitzenreiter Stefan Kraft auch Geiger als Vierter seine besten Sprünge des Wochenendes zeigte und Olympiasieger Wellinger als Fünfter überzeugte, durfte Bundestrainer Stefan Horngacher mit breitem Grinsen in Richtung Tournee-Auftakt am 29. Dezember in Oberstdorf blicken.
"Was wir gezeigt haben war klasse. Am Samstag hat uns der Pius gerettet, heute war aber das Mannschaftsergebnis richtig gut", sagte Horngacher, musste aber einschränken: "Wenn der Kraft seine besten Sprünge zeigt, wird es für die anderen echt schwer."
picture

Schmitt - 3 Lehren aus Engelberg: "Der Mann ist unglaublich!"

Quelle: Eurosport

Der zweimalige Tourneesieger Kraft rückte mit einem Traumflug auf 142,0 m im zweiten Durchgang am Sonntag von Platz fünf auf eins vor, siegte mit 327,9 Punkten vor seinem Landsmann Jan Hörl (323,9) und Paschke (320,1). Im Gesamtweltcup festigte Kraft Platz eins vor Wellinger, Paschke und Geiger - Paschke war dennoch der Mann des Wochenendes.

Paschke schrieb Geschichte am Samstag

Am Samstag hatte der 33-Jährige Geschichte geschrieben - als ältester Premieren-Gewinner im Weltcup und ältester deutscher Sieger überhaupt. "Das muss ich erstmal verarbeiten, im Moment ist das ein bisschen viel. Einfach Wahnsinn", sagte der Kiefersfeldener, der nach vielen Entbehrungen endlich den ganz großen Durchbruch geschafft hatte.
Nur fünf Sieger waren jemals älter, allen voran der Japaner Noriaki Kasai, der 2014 noch im Alter von 42 Jahren triumphiert hatte. "Das war unglaublich vom Pius, das hat sich aber angedeutet", sagte Horngacher, "er springt schon seit Anfang der Saison auf hohem Niveau."
Geiger hatte eine Woche zuvor zweimal in Klingenthal gewonnen. Drei Einzelsiege in Serie hatten die DSV-Adler zuletzt im Winter 2017/18 gefeiert, damals gewannen Richard Freitag und Wellinger in Nischni Tagil sowie Freitag in Titisee-Neustadt.
picture

Das reicht nicht ganz: Geiger verpasst Podest knapp

Quelle: Eurosport

Und: Die DSV-Adler setzten auch im siebten Saisonspringen ihre Podiumsserie fort und stellten damit ihren nationalen Rekord ein: Einen deutschen Podestplatz in jedem der ersten sieben Wettkämpfe hatte es bislang nur 1998/99 gegeben, damals durch Martin Schmitt, Sven Hannawald und Ronny Hornschuh. Damals endete die Serie im achten Springen, dem letzten vor der Tournee, als Hansjörg Jäkle in Harrachov Zehnter wurde.
Die in den Vorwintern erfolgsverwöhnten deutschen Springerinnen fallen hingegen derzeit deutlich ab. Zum Abschluss der Engelberger Frauen-Premiere musste Weltmeisterin Katharina Schmid am Samstag beim ersten Weltcupsieg der Slowenin Nika Prevc mit Platz 24 ihr schlechtestes Ergebnis seit fast acht Jahren hinnehmen, als beste DSV-Starterin kam Selina Freitag auf Platz 13.
Das könnte Dich auch interessieren:
(SID)
picture

Sprung aufs Podest: Paschke bestätigt Topform in Engelberg

Quelle: Eurosport

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung