Eurosport
Snooker-WM: Ronnie O'Sullivan mit Fehlstart gegen Mark Williams
Von
Publiziert 10/08/2020 um 18:11 GMT+2 Uhr
Ronnie O'Sullivan hat in seinem Viertelfinale bei der Snooker-WM 2020 gegen Mark Williams einen Fehlstart erwischt. Der fünfmalige Weltmeister liegt nach der ersten Session mit 2:6 zurück. Dabei führte O'Sullivan zwischenzeitlich mit 2:1, gab dann aber gleich fünf Frames in Folge ab und erlaubte sich dabei viele leichte Fehler. Am morgigen Dienstag fällt dann die Entscheidung.
Ronnie O'Sullivan liegt nach der ersten Session gegen Mark Williams deutlich zurück
Fotocredit: Getty Images
Eine 70 von Williams im ersten Frame beantwortete O'Sullivan mit einem Century Break von 101 und legte direkt eine 70 nach. Der Waliser schnappte sich allerdings im Anschluss den vierten Durchgang und glich vor dem Interval aus.
Nach der Pause übernahm Williams die Kontrolle über das Match. Der 45-Jährige schnappte sich die letzten vier Durchgänge allesamt, spielte dabei ein Century von 130 Punkten, und geht mit einer deutlichen Führung in den Entscheidungstag. O'Sullivan muss sich erheblich steigern, um nicht im fünften WM-Duell mit Williams zum ersten Mal den Kürzeren zu ziehen.
Selby und Wilson auf Kurs
Einen gebrauchten Tag erlebte auch Kurt Malfin im Duell zweier Überraschungsviertelfinalisten gegen Anthony McGill. Der Norweger fand überhaupt nicht zu seinem Spiel und liegt mit 1:7 hinten. Lediglich den vierten Frame schnappte sich der 36-Jährige. Ansonsten hatte der Schotte das Duell fest im Griff, spielte fünf Breaks von über 50 Punkten und steuert auf das erste WM-Halbfinale seiner Karriere zu.
Derweil führt Kyren Wilson nach der zweiten Session gegen Weltmeister Judd Trump mit 10:6. Mark Selby ist ebenfalls klar auf Kurs Richtung Halbfinale. Der dreifache Weltmeister liegt mit 11:5 gegen Neil Robertson in Front
Das könnte Dich auch interessieren: Mit Video | "Sie sind so schlecht": O'Sullivan schießt gegen Snooker-Nachwuchs
/origin-imgresizer.eurosport.com/2020/08/10/2862479-58995588-2560-1440.jpg)
O'Sullivan bemängelt: "Müsste Arm und Bein verlieren, um aus Top 50 herauszufallen"
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung