Eurosport
WM 2020 im Crucible Theatre von Sheffield neu terminiert
Von
Publiziert 22/04/2020 um 15:21 GMT+2 Uhr
Laut einer Pressemitteilung der World Snooker Tour soll die Snooker-Weltmeisterschaft nun vom 31. Juli bis zum 16. August stattfinden. Austragungsort bleibt das Crucible Theatre in Sheffield. Die WM hätte eigentlich am 18. April beginnen und bis zum 4. Mai dauern sollen, war aber im März auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Zuvor war schon über den 25. Juli als Starttermin spekuliert worden.
Ronnie O'Sullivan bei dem Snooker-WM
Fotocredit: Imago
In einer Pressemitteilung weist die World Snooker Tour (WST) darauf hin, dass die Austragung natürlich von den dann gültigen Anweisungen der Behörden abhänge. Es sei beabsichtigt, die WM vor einem vollen Crucible Theatre (etwa 980 Zuschauer) zu spielen. Sollte dies nicht möglich sein, dann könnte die WM auch mit einer limitierten Zahl an Fans oder gar unter Ausschluss der Öffentlichkeit gespielt werden. Auch eine erneute Verschiebung sei möglich.
Barry Hearn, der Vorsitzende der WST, sagte zu den neuen Plänen: "Livesport kann die Menschen in diesen Zeiten inspirieren und die Moral stärken. Sportfans können sich darauf freuen und die 17 Tage genießen." Hearn wies auch auf die schwierige Situation der Spieler hin: "Es ist für unsere 128 Spieler auf der Tour wichtig zu wissen, dass wir alles unternehmen, um die Tour fortzusetzen, sobald es von der Regierung als sicher erachtet wird. Die Spieler sind Freiberufler und brauchen die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten ist aber unsere Priorität."
Die Daten und der Ort für die Qualifikationsrunden sind noch nicht bekanntgegeben. Die Top 16 der Weltrangliste sind für die WM-Endrunde im Crucible Theatre gesetzt. Alle anderen spielen in der Qualifikation die 16 restlichen Plätze aus.
Das könnte Dich auch interessieren: QUIZ: Kennst Du die Snooker-Spieler mit den meisten Century Breaks?
/origin-imgresizer.eurosport.com/2020/04/21/2809233-57949688-2560-1440.jpg)
Vor 25 Jahren: The Rocket liefert schnellstes Maximum der Geschichte
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung