Snooker- WM: Final-Schiedsrichterin Desislava Bozhilova über ihren ungewöhnlichen Weg - "Das ist ein Traum jedes Schiedsrichters"
Update 05/05/2025 um 11:49 GMT+2 Uhr
Desislava Bozhilova steht beim Snooker-WM-Finale 2025 zwischen Zhao Xintong und Mark Williams im Fokus - jedoch nicht als Spielerin, sondern als Schiedsrichterin. Die Bulgarin hat sich über einen ungewöhnlichen Weg an die Weltspitze der Snooker-Referees gearbeitet und spricht im Eurosport-Interview über ihre Geschichte, ihre Vorbilder und die Entwicklung des Sports in ihrer Heimat.
Final-Schiedsrichterin Bozhilova: So lief mein Weg zum Top-Referee
Quelle: Eurosport
Bozhilova beschreibt die Atmosphäre im Crucible Theatre als "einzigartig" - das Finale in Sheffield zu leiten sei "das Größte, was man erreichen kann."
Die Bulgarin schildert das Gefühl, im Endspiel die Schiedsrichterin zu sein, wie folgt: "Das ist ein Traum jedes Schiedsrichters, das ist das WM-Finale mit unglaublicher Atmosphäre, ich bin wirklich aufgeregt."
Der Weg dorthin war jedoch alles andere als gewöhnlich, wie Bozhilova erklärt: "Ich habe mit American Pool angefangen und Snooker im Fernsehen geschaut. In der Stadt, in der ich aufgewachsen bin, gab es kein Snooker."
Es folgte der Schritt in den Sport: "Dann bin ich nach Sofia gezogen, habe ein paar Mal gespielt, herausgefunden, dass es einen Snooker-Verband gibt und mich einfach als Schiedsrichterin beworben."
Tabb war Bozhilovas Vorbild
Ein Vorbild hat sie auch: Mikala Tabs, die erste Frau, die ein großes Snooker-Finale leitete. "Mittlerweile sind wir ein paar Mädchen, die gut sind. Ich glaube, da werden noch viele weitere dazukommen", erkennt Bozhilova mit Blick in die Zukunft.
Durch ihren Aufstieg erfährt die 32-Jährige in Bulgarien große Aufmerksamkeit, wie sie erzählt: "Jetzt, wo ich das Finale leite, habe ich so viele Interviews gegeben und so viel Interesse von zu Hause erfahren, dass ich glaube, dass sich jetzt noch mehr Kinder zu dem Sport anmelden werden."
Zhao Xintong ist im Finale der Snooker-Weltmeisterschaft 2025 in Sheffield auf gutem Weg, als erster Asiate den Titel zu gewinnen. Der Chinese führt nach zwei Sessions im Crucible Theatre 11:6 gegen Mark Williams. Der Waliser lag nach der ersten Session 1:7 zurück, konnte sich dann aber steigern. Da das Endspiel im Best-of-35-Modus ausgetragen wird, fehlen Zhao noch sieben Frames zur WM-Krone.
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Rolf-Kalb-Blog - das Phänomen Williams
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/05/04/image-7c010e54-54e0-4cf9-9f0c-cf9276bc11f2-85-2560-1440.jpeg)
Williams holt letzten Frame des ersten Finaltags
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen