ATP-Masters Shanghai: Daniil Medvedev wischt sich Hintern mit Ball ab - Russe sorgt mit obszöner Geste für Aufreger
Update 08/10/2024 um 11:30 GMT+2 Uhr
Daniil Medvedev ist beim ATP-Masters in Shangahi mit einer obszönen Geste negativ aufgefallen. Bei seinem mühevollen Sieg in der zweiten Runde über den Italiener Matteo Arnaldi (5:7, 6:4, 6:4) haderte der Russe mit der Qualität der Bälle und beschwerte sich lautstark darüber. Am Ende ging der US-Open-Sieger von 2021 sogar so weit, dass er sich mit einem der Bälle symbolisch den Hintern abwischte.
Medvedev ringt Arnaldi in drei Sätzen nieder - die besten Szenen
Quelle: SNTV
Ungeahndet blieb die Geste, die sich nach einer Spielzeit von 1:16 Stunden ereignete, übrigens nicht.
Medvedev kassierte innerhalb einer Minute zwei Verwarnungen für sein Verhalten und schließlich sogar einen Punktverlust.
Dabei redete er ungehalten auf den Schiedsrichter ein, der Mund war aber von seiner Hand verdeckt, wodurch der genaue Inhalt seiner Brandrede nur den beiden bekannt ist.
Nur wenig später platzte es schließlich erneut aus Medvedev heraus. Auf dem Weg zur Bank bemerkte der 28-Jährige: "Die Bälle sind so schlecht. Mit denen kann man sich nur den Hintern abwischen."
Medvedev fühlt sich benachteiligt
Letzten Endes trotzte er den aus seiner Sicht fragwürdigen Bedingungen in die nächste Runde, im offiziellen Siegerinterview ging er jedoch abermals auf die Thematik ein.
"Selbst wenn ich einen guten Return schlage, gibt es immer wieder Bälle, die man einfach nicht besser treffen kann und in der Luft abbremsen", monierte er. "Ich kämpfe aber mit den Qualitäten, die ich habe."
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/10/07/image-f9b2c36e-353a-43a3-940d-9d3f1b26b753-85-2560-1440.jpeg)
Daniil Medvedev sorgte bei seinem Masters-Duell gegen Matteo Arnaldi für einen Aufreger
Fotocredit: Getty Images
Im Vergleich zu seinen Konkurrenten sieht sich Medvedev stark benachteiligt. "Leute, die aus toten Bällen noch Kraft generieren, sind im Vorteil. Jannik Sinner oder Carlos Alcaraz, es gibt ihnen einen zusätzlichen Vorteil."
Einen weiteren Seitenhieb ließ sich die Nummer fünf der Welt übrigens nicht nehmen. Nach seinem Sieg unterschrieb der sechsmalige Masters-Sieger auf einer Kameralinse mit den Worten: "Nice Balls" - zu Deutsch: "Nette Bälle".
In der nächsten Runde trifft Medvedev auf den Sieger der Partie zwischen Alexandre Müller und Stefanos Tsitsipas.
Das könnte Dich auch interessieren: Minigolf als Ausgleich: Zverev trotzt körperlichen Problemen
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/10/06/4049124-82120128-2560-1440.png)
Highlights: Gauff lässt Muchová in Peking keine Chance
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung