Australian Open 2023: Tsitsipas schlägt Lehecka im Viertelfinale - Traum von der Nummer eins lebt
Stefanos Tsitsipas hat souverän und nervenstark das Halbfinale der Australian Open 2023 erreicht. Der an Drei gesetzte Grieche bezwang im Viertelfinale den Überraschungsmann Jiri Lehecka aus Tschechien 6:3, 7:6 (7:2), 6:4 und erreichte damit zum vierten Mal in Melbourne die Vorschlussrund6e. Mit einem Turniersieg beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres könnte er die Nummer eins der Welt werden.
Viertelfinale: Tsitsipas besteht die Lehecka-Probe - Highlights
Quelle: Eurosport
"Es war eine klasse Leistung, ich habe Lösungen gefunden. Es war einer der kompliziertesten Dreisatzsiege für mich, Jiri hat ein super Turnier gespielt", erklärte Stefanos Tsitsipas und verhehlte nicht, dass er "irgendwann die Australian Open gewinnen" will. Aktuell ist er nur noch zwei Siege davon entfernt.
Die Australian Open gehören ohnehin zu den Lieblingsturnieren des Griechen: Schon 2019, 2021 und 2022 stand der 24-Jährige in Melbourne im Halbfinale.
Seine Erfahrung "und eine gute spartanische Einstellung" hätten den Unterschied gemacht, sagte der Weltranglistenvierte nach einem fordernden Match.
Sollte Tsitsipas die Australian Open gewinnen, würde er die Spitze der Weltrangliste übernehmen.
Tsitsipas und Djokovic greifen nach Nummer eins
Im Finale könnte es zum Showdown mit Novak Djokovic kommen, der ebenfalls mit einem Turniersieg aus eigener Kraft die Nummer eins der Welt werden könnte.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/01/24/3534456-72036293-2560-1440.jpg)
"Da muss er aufpassen!" Tsitsipas schießt beinahe Balljungen ab
Quelle: Eurosport
Mit einem Final-Einzug wäre Tsitsipas zumindest erstmals Weltranglistenzweiter. Im Halbfinale trifft Tsitsipas nun am Freitag (live bei Eurosport) aber erstmal auf Karen Khachanov, der im Viertelfinale beim Stand von 7:6 (7:5), 6:3, 3:0 von der Aufgabe von Sebastian Korda profitierte. In direkten Duellen gegen den Russen führt Tsitsipas 5:0.
Tsitsipas will sein zweites Grand-Slam-Finale erreichen
Der Weltranglisten-71. Jiri Lehecka war zuvor noch nie in einem Grand-Slam-Viertelfinale gestanden. Der 21-Jährige hatte im Achtelfinale überraschend Félix Auger-Aliassime (4:6, 6:4, 7:6, 7:6) aus dem Turnier geworfen.
Tsitsipas hatte zeitweise durchaus seine Mühe mit Lehecka, der vor dem Turnier sogar noch überhaupt kein Match bei einem Grand-Slam-Turnier gewonnen hatte.
Doch der erfahrenere Spieler auf dem Toplevel setzte sich durch und kann nun sein zweites Major-Finale nach den French Open 2021 erreichen. Damals verlor er in fünf Sätzen gegen Djokovic.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/01/24/3534316-72033493-2560-1440.jpg)
"Vielleicht der falsche Zeitpunkt": Schiedsrichter macht höfliche Ansage
Quelle: Eurosport
Das könnte Dich auch interessieren: Djokovic poltert: "Andere Spieler sind Opfer, aber wenn ich ... "
(mit SID)
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/12/18/image-ec453673-a7e8-4c9b-a566-6689a5fb6276-68-310-310.jpeg)