French Open - Ergebnisse Damen: Svitolina schreibt Mama-Märchen fort - Pegula chancenlos gescheitert
Elina Svitolina sorgt bei den French Open 2023 bei ihrem Grand-Slam-Comeback weiter für Furore und steht im Achtelfinale. Jessica Pegula ist derweil überraschend in Runde drei gescheitert. Die Weltranglistendritte verlor glatt gegen die Belgierin Elise Mertens. Ausgeschieden ist auch ihre Landsfrau Peyton Stearns, die gegen Daria Kasatkina chancenlos war. Der Blick übers Damen-Feld am Freitag.
3. Runde: Svitolina feiert nächsten Comeback-Sieg - Highlights
Quelle: Eurosport
Elina Svitolina, die im Oktober 2022 Mutter eines Mädchens (Skai) geworden war, sorgt bei den French Open 2023 weiter für Aufsehen.
Die Ukrainerin bezwang die Russin Anna Blinkova in einem brisanten Match nach Satzrückstand 2:6, 6:2, 7:5. Im dritten Satz wogte das Match hin und her, am Ende setzte sich die entschlossenere Spielerin nach 2:17 Stunden Spielzeit durch.
Svitolina, die mit dem Franzosen Gael Monfils verheiratet ist, genießt in Roland-Garros große Sympathien bei den Fans und wurde auf Court Simonne-Mathieu teilweise frenetisch angefeuert. Monfils gehörte im gut besuchten drittgrößten Stadion der Anlage zu den Zuschauern.
Auf den Handshake nach dem Spiel mit ihrer russischen Gegnerin verzichtete sie wie gehabt. Dies hatte sie aufgrund des Krieges gegen die Ukraine bereits nach ihrem Sieg im Finale von Straßburg gegen Blinkova getan.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/06/02/3718253-75654993-2560-1440.jpg)
Mit letzter Kraft: Svitolina verwandelt spektakulären Matchball
Quelle: Eurosport
Svitolina nach Geburt wieder in Top-Form
"Nach der Geburt eines Kindes wieder so zurückzukommen, ist extrem kompliziert", sagte die 192 der Welt, "aber ich bin wirklich motiviert, hier weit zu kommen. Mal sehen, wie gut ich regenerieren kann." Schon in der zweiten Runde hatte die Ukrainerin gegen die australische Qualifikantin Storm Hunter einen Satzrückstand aufgeholt.
Im ersten Satz habe sie sich nicht gut bewegt, sagte sie. "Ich musste hart kämpfen und bin im Verlauf des Spiels immer besser geworden. Ich habe versucht, alles zu geben, obwohl ich mich nicht immer gut gefühlt habe. Danke, dass ihr mich gepusht habt", sagte sie den französischen Fans: "Bei der letzten Rückhand habe ich 1000 Prozent gegeben."
Die 28-Jährige peilt nun nach 2015, 2017 und 2020 zum vierten Mal das Viertelfinale in Roland-Garros an. Svitolina hatte im Vorfeld der French Open überraschend das Turnier von Straßburg gewonnen und damit bereits angedeutet, dass in Paris mit ihr zu rechnen ist.
Die 24 Jahre alte Blinkova verpasste dagegen auch im 18. Anlauf, bei einem Grand-Slam-Turnier in die zweite Woche vorzustoßen.
Mertens schockt Pegula
"Ich glaube, ich habe echt gut gespielt", freute sich derweil Elise Mertens (Belgien/Nr. 28) über das 6:1, 6:3 gegen die favorisierte Jessica Pegula (USA/Nr. 3): "Das war das perfekte Match von mir." Kurios: Mertens hat bei sieben Teilnahmen in Roland-Garros immer die 3. Runde erreicht, ist aber noch nie über das Achtelfinale (2018, 2022) hinausgekommen.
"In dieser Form möchte keine gegen sie spielen", sagte Eurosport-Expertin Barbara Rittner: "In dieser Höhe ist das absolut überraschend. Mertens war absolut fokussiert und hat einen absoluten Sahne-Tag erwischt. Bei Pegula war's genau das Gegenteil. Bei der einen lief alles - und bei der anderen nicht viel."
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/06/02/3718081-75651548-2560-1440.png)
3. Runde: Mertens düpiert Pegula - Highlights
Quelle: Eurosport
Noch klarer gewann die Russin Daria Kasatkina (Nr. 9), im Vorjahr Halbfinalistin in Paris, gegen die Überraschungsspielerin Peyton Stearns (USA) - 6:0, 6:1 hieß es auf Court Suzanne-Lenglen.
Stearns auf verlorenem Posten
"Das Ergebnis spiegelt nicht ganz den Spielverlauf wider", sagte Kasatkina: "Es ist einfach viel in meine Richtung gelaufen, aber das Niveau des Spiels war insgesamt sehr hoch." Kasatkina trifft im Achtelfinale auf Svitolina.
Die 21 Jahre alte Ostapenko-Bezwingerin Stearns hielt phasenweise gut mit, erarbeitete sich aber keine einzige Breakchance und musste sich nach nur 55 Minuten geschlagen geben. Für die Weltranglisten-69. war es dennoch der größte Erfolg ihrer noch jungen Karriere.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/06/02/3718095-75651828-2560-1440.png)
3. Runde: Kasatkina fegt über US-Hoffnung hinweg - Highlights
Quelle: Eurosport
Anastasia Pavlyuchenkova hat derweil ihren Siegeszug in Paris fortgesetzt. Die Weltranglisten-333., die durch eine Knieverletzung monatelang außer Gefecht war, bezwang ihre russische Landsfrau Anastasia Potapova (Nr. 24) nach Rückstand 4:6, 6:3, 6:0. Pavlyuchenkova hatte 2021 in Roland-Garros im Finale gestanden.
Die Russin trifft nun auf Mertens.
Das könnte Dich auch interessieren: Sabalenka besiegt die bösen Geister von Paris
(mit SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/06/02/3718126-75652448-2560-1440.png)
Pavlyuchenkova v Potapova - Roland-Garros highlights
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/12/18/image-ec453673-a7e8-4c9b-a566-6689a5fb6276-68-310-310.jpeg)