Wimbledon-Preisgeld 2025: Das ist drin für Alcaraz, Zverev, Sinner, Sabalenka und Co. beim Grand Slam in London
Wimbledon gilt als prestigeträchtigstes Tennisturnier der Welt. In diesem Jahr ist der Grand-Slam-Wettbewerb im All England Lawn Tennis and Croquet Club mit 53,5 Millionen britischen Pfund dotiert, was nach aktuellem Stand etwas mehr als 62 Millionen Euro entspricht. Die Champions im Einzel bekommen je drei Mio. Pfund (~3,5 Mio. Euro). Es geht um viel für Carlos Alcaraz, Novak Djokovic und Co.
Boris Becker und Wimbledon - die Zahlen zum Märchen in Grün
Quelle: Eurosport
Um 2,7 Millionen Pfund stockte Carlos Alcaraz sein Konto im Vorjahr auf, nachdem er das Finale gegen Novak Djokovic in drei Sätzen für sich entschieden hatte. Wiederholt der Spanier das Kunststück in dieser Saison, bekommt er drei Millionen Pfund.
Denn: Wimbledon hat das Preisgeld erhöht. Insgesamt um sieben Prozent, die Einzel-Champions bei Männern und Frauen erhalten sogar 11,1 Prozent mehr.
Doch auch die Profis, die nicht über die 1. Runde hinauskommen, dürfen sich über eine Anhebung der Bezüge um zehn Prozent freuen.
Ein Minus gibt es in keinem der Wettbewerbe. Ob Einzel, Doppel, Mixed oder in den Rollstuhl-Konkurrenzen - überall steigert sich das Preisgeld.
Das Wimbledon-Preisgeld im Einzel (F/M):
- Turniersieg: 3.000.000 Pfund (~3,49 Mio. Euro)
- Finale: 1.520.000 Pfund (~1,77 Mio. Euro)
- Halbfinale: 775.000 Pfund (~902.022 Euro)
- Viertelfinale: 400.000 Pfund (~465.560 Euro)
- 4. Runde: 240.000 Pfund (~279.336 Euro)
- 3. Runde: 152.000 Pfund (~176.912 Euro)
- 2. Runde: 99.000 Pfund (~115.226 Euro)
- 1. Runde: 66.000 Pfund (~76.817 Euro)
Insgesamt halten die Veranstalter vom Gesamtpreisgeld von 53,5 Millionen Pfund 38,828 Mio. für die beiden Einzel-Wettbewerbe bereit, was in etwa 72,5 Prozent entspricht.
Der Rest wird auf die übrigen Wettbewerbe verteilt. So erhalten die Champions im Doppel je 340.000 Pfund (~395.726 Euro) pro Profi, im Mixed-Event sind es 67.500 (~78.563 Euro).
Preisgeld 2025 aller Grand-Slam-Turniere in Euro*:
- 1. US Open - 63,722 Millionen (2024, noch keine Zahlen für 2025)
- 2. Wimbledon - 62,2 Millionen
- 3. French Open - 56,352 Millionen
- 4. Australian Open - 53,833 Millionen
*Umrechnungskurse vom 1. Juli 2025
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: 246 km/h! Neuer Rekord-Aufschlag in Wimbledon
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/06/28/image-364594f0-1b6a-4497-99e6-c0857a806371-85-2560-1440.jpeg)
Djokovic: "Wimbledon die beste Chance auf 25. Grand-Slam-Titel"
Quelle: SNTV
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/12/22/image-98b602cb-ae46-4c06-8857-c6197f655aaf-68-310-310.jpeg)