Eurosport
Rad-WM 2023: Harrie Lavreysen holt fünften WM-Titel in Folge - Briten dominieren am Montag
Von
Publiziert 07/08/2023 um 23:12 GMT+2 Uhr
Dominator Harrie Lavreysen hat bei der Rad-WM 2023 in Glasgow zum fünften Mal in Folge den WM-Titel im Sprint gewonnen. Im Finale bezwang der 26-Jährige den Weltrekordhalter Paul Nicholas aus Trinidad und Tobago nach zwei Läufen. Schon 2019, 2020, 2021 und 2022 hatte sich der Niederländer zum Weltmeister gekrönt. "Ich liebe es hier im Velodrom mit dieser Atmosphäre", schwärmte Lavreysen.
Pure Dominanz: Lavreysen macht fünften Sprint-WM-Titel perfekt
Quelle: Eurosport
"Der fünfte WM-Titel ist unglaublich", schwärmte der Niederländer. Die Bronzemedaille sicherte sich im kleinen Finale der Brite Carlin Jack vor dem Polen Rudyk Mateusz. Jack setzte sich zwei Mal hauchzart durch.
Im Tandem-Sprint feierten Robert Förstemann und sein sehbehinderter Partner Thomas Ulbricht die Silbermedaille. Das deutsche Duo musste sich am Montag im Finale der Startklasse B wie im Vorjahr einzig dem britischen Duo Neil Fachie und Matthew Rotherham geschlagen geben.
Geprägt wurde der Abend im Sir Chris Hoy Velodrome zu Glasgow allerdings auch von zahlreichen Stürzen. Im Madison der Damen kam die Niederländerin Maike van der Duin zu Fall, die Italienerin Martina Fidanza konnte nicht mehr ausweichen und krachte in die 21-Jährige hinein.
Das Rennen musste zwei Runden vor Schluss neutralisiert werden, beide Fahrerinnen konnten kurz darauf die Bahn selbstständig verlassen und blieben offenbar ohne größere Verletzungen. Dass sich die Britinnen vor Australien und Frankreich durchsetzten, wurde ob des üblen Schreckmomentes beinahe zur Nebensache.
Auch im Elimination Race der Männer feierten die Briten den Titel: Ethan Vernon holte Gold vor dem Kanadier Dylan Bibic und dem Italiener Elia Viviani.
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Van Aert kritisiert Funkverbot
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/08/07/3758833-76466593-2560-1440.jpg)
Schreckmoment: Fidanza kracht in gestürzte van der Duin hinein
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung