Thierry Langer sorgt mit Blick in Gewehrlauf für Entsetzen - Michael Rösch trotzdem gegen Disqualifikation
Die Mixed-Staffel beim Weltcup auf der Pokljuka wurde zur Beute des französischen Teams, das vor Italien und Schweden gewann. Nach dem Rennen aber dominierte ein anderes Thema: die Szene, in der Belgiens Thierry Langer am Schießstand in seinen Gewehrlauf schaute. Während der siebenfache Weltmeister Sven Fischer die Disqualifikation fordert, vertritt Olympiasieger Michael Rösch eine andere Meinung.
"Ganz heikle Situation": Belgier Langer bläst in den Lauf
Quelle: Eurosport
Michael Rösch redet im Gespräch mit Eurosport.de gar nicht erst um den heißen Brei herum. "Im TV sah die Szene beschissen aus!"
Damit meint der 39-Jährige den Moment, als Thierry Langer in der Mixed-Staffel am Schießstand versuchte, seine Waffe nach vorangegangenem Sturz vom Eis zu befreien. Dabei blickte der 31-Jährige in den Lauf seines Gewehrs. Der Aufschrei bei Fans und Experten war groß.
"Never, never in die Laufmündung schauen! Man müsste sogar - erzieherisch gesehen - diese Staffel disqualifizieren", forderte etwa Sven Fischer im "ZDF".
Eine Sichtweise, der Rösch nicht folgen mag.
Rösch: "Bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr"
Die Szene habe zwar "beschissen" ausgesehen, "nur kommt dann ein großes Aber: Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. Thierry hat das Magazin vorher herausgenommen, die Waffe war nicht geladen", erläutert der Staffel-Olympiasieger von Turin 2006. "Er hätte vielleicht noch das Schloss öffnen können, damit alle sehen, dass nichts drin ist."
Nichtsdestotrotz brauche es "keine Disqualifikation", so Rösch, der das Rennen auf der Pokljuka als TV-Experte für Eurosport kommentierte. "In puncto Sicherheit" sei Langer kein Risiko eingegangen. "Dennoch war es ganz gut, dass jetzt alle wieder wach sind, was dieses Thema betrifft. Man hat schließlich eine Waffe in der Hand."
Langers Aktion erinnerte stark an jene des deutschen Biathleten Florian Graf, der 2013 beim Weltcup in Oberhof ebenfalls in den Lauf seines Gewehrs schaute. "Das war eine ganz andere Hausnummer, denn damals war die Waffe geladen", schränkt Rösch ein. Graf wurde damals disqualifiziert.
Rösch: Langer hat "gut reagiert"
Langer aber habe nach seinem Sturz, bei dem das Gewehr schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, "gut reagiert". Mehr noch: "Als er dann eine Ersatzwaffe bekam, hat er damit alle Scheiben getroffen", unterstreicht Rösch.
Am Ende reichte es für Langer und sein Team zu Platz zehn in der Mixed-Staffel - zur Gewehr-Szene aber wird der Belgier wohl noch ein Fragen beantworten müssen ...
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Deutsches Duo im Single-Mixed weit abgeschlagen - Norwegen dominiert
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/01/07/3520133-71749828-2560-1440.png)
Von vorne weg: Öberg lässt gesamte Konkurrenz hinter sich
Quelle: Eurosport
Werbung
Werbung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/12/22/image-98b602cb-ae46-4c06-8857-c6197f655aaf-68-310-310.jpeg)