Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Alles Wissenswerte zum Malaysia-GP

VonSID

Publiziert 27/03/2015 um 15:08 GMT+1 Uhr

Der Große Preis von Malaysia (Sonntag, 10.00 Uhr im Liveticker auf eurosport.yahoo.de) ist bei den Fahrern sehr beliebt, verlangt ihnen gleichzeitig aber auch viel ab. Der Sport-Informations-Dienst (SID) hat Wissenswertes zum Rennen auf dem Sepang International Circuit zusammengestellt.

Sebastian Vettel vor den berühmten Zuschauertribünen in Malaysia

Fotocredit: AFP

DER SCHNELLSTE: Der Rundenrekord hat schon seit 2004 Bestand: Damals fuhr der Kolumbianer Juan Pablo Montoya nach 1:34,223 Minuten über die Linie. Der BMW-Williams-Pilot beendete das Rennen auf Platz zwei hinter Michael Schumacher, der in jener Saison seinen siebten WM-Titel gewann. Montoya wurde in der Endabrechnung Fünfter.
REKORDSIEGER: In der ewigen Bestenliste des Großen Preises von Malaysia könnte es in diesem Jahr einen neuen Führenden geben. Sebastian Vettel teilt sich Rang eins aktuell mit Michael Schumacher und Fernando Alonso. Sowohl Ferrari-Pilot Vettel als auch der Spanier Alonso würden mit ihrem jeweils vierten Sieg Geschichte schreiben.
PREMIERE: Der erste Auftritt der Formel 1 in Kuala Lumpur 1999 hatte es in sich: Ferrari-Pilot Eddie Irvine gewann das Rennen und setzte sich vor dem Saisonfinale in Japan an die Spitze der WM-Fahrerwertung. Star des Rennens war aber Michael Schumacher. Der Teamkollege von Irvine feierte nur 97 Tage nach seinem schweren Unfall in Silverstone, bei dem er sich einen Unterschenkelbruch zugezogen hatte, ein glänzendes Comeback. Schumacher fuhr überlegen zur Pole Position, im Rennen ließ er Irvine freiwillig passieren, hielt aber Mika Häkkinen auf Distanz. Im letzten Rennen sicherte sich dann aber doch der finnische McLaren-Mercedes-Fahrer den WM-Titel.
KLIMA: Malaysia ist der Tropen-Grand-Prix der Formel 1. Extreme Hitze und die hohe Luftfeuchtigkeit von bis zu 90 Prozent machen das Rennen zu einem der anstrengendsten der Saison. In der Vergangenheit gönnten sich viele Piloten vor dem Renn-Wochenende einen Kurzurlaub in der Region, um sich an das Klima zu gewöhnen.
CHAOSRENNEN: Die tropischen Verhältnisse in Malaysia bringen nicht nur Hitze, sondern auch starke Niederschläge mit sich. Besonders schlimm prasselte der Regen 2009 auf die Strecke. Es goss so heftig, dass das Rennen nach 32 von 56 Runden abgebrochen werden musste. Den Sieg holte sich Jenson Button, der Brite erhielt wegen der Verkürzung jedoch nur die Hälfte der Punkte. Am Ende der Saison wurde Button im Brawn-Mercedes Weltmeister.
Video: Deswegen wird die F1-Saison ein Knaller
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung