Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

GP von Österreich: Max Verstappen dominiert in Spielberg - Ferrari bringt Weltmeister um Rekord-Chance

Christoph Niederkofler

Update 02/07/2023 um 20:44 GMT+2 Uhr

Max Verstappen hat beim Grand Prix von Österreich seinen fünften Sieg in Folge eingefahren. Der Niederländer fuhr am Sonntag in Spielberg einem ungefährdeten Triumph entgegen und verwies Ferrari-Pilot Charles Leclerc (2./+5,101 Sekunden) und Teamkollege Sergio Pérez (3./+12,093) auf die Plätze. Trotz seines insgesamt siebten Saisonsieges musste Verstappen auch einen Wermutstropfen verkraften.

Max Verstappen

Fotocredit: Getty Images

Leclerc und dessen Teamkollege Carlos Sainz erwischten einen bärenstarken Start, vor allem der Monegasse drängte sich Verstappen auf und griff in den ersten Kurven den WM-Spitzenreiter mehrmals an. Dieser konterte aber Leclercs Manöver und behauptete sich gegen den letztjährigen Vizeweltmeister.
Kurz darauf verursachte Yuki Tsunoda (AlphaTauri) eine Safety-Car-Phase, indem er in Kuver vier abflog. Wenig später wurde das Rennen aber wieder freigegeben, den Restart entschied Verstappen locker für sich.
Für Nico Hülkenberg war das Rennen bereits in der 14. Runde beendet. Der deutsche Haas-Pilot funkte in Runde 14: "Leistung weg!", und musste seinen Boliden qualmend abstellen.
An der Spitze veränderte sich im weiteren Rennverlauf nicht viel. Verstappen fuhr nach einem kurzen Führungswechsel aufgrund seines Boxenstopps einem ungefährdeten Sieg entgegen. Pérez behauptete sich in einem spannenden Dreikampf um Platz drei gegen Sainz und Lando Norris und sicherte damit Platz zwei in der Gesamtwertung ab.
Wenige Stunden nach dem Rennen muss Verstappen aber um seinen Sieg zittern. Aston Martin reichte nämlich Protest gegen die Rennwertung ein - aufgrund der umstrittenen Tracklimits in der Steiermark.

Ferrari bricht Verstappens märchenhaften Lauf

Trotz des erfolgreichen Wochenendes für Red Bull, beinhaltete Verstappens Triumph einen kleinen Wermutstropfen für den 25-Jährigen.
Seit der 48. Runde des Grand Prix von Miami hatte Verstappen keine andere Position bekleidet als den 1. Platz. Mit anderen Worten: Sowohl in Monaco (78 Runden), in Spanien (66 Runden) als auch in Kanada (70 Runden) lag der Niederländer stets in Führung.
picture

Charles Leclerc

Fotocredit: Getty Images

Mit den neun verbliebenen Runden aus Miami hielt Verstappen vor Spielberg demnach bei 224 Runden in Folge, in welchen er das Feld angeführt hatte. Eine Marke, an welche seit Nigel Mansell in der Saison 1992 niemand mehr herankam.
Ein weiterer Start-Ziel-Sieg in Spielberg hätte für den zweimaligen Weltmeister Platz zwei in der ewigen Bestenliste hinter Alberto Ascari (305 Runden) bedeutet. Dies blieb Verstappen am Sonntag jedoch verwehrt.
Bei seinem Boxenstopp in der 24. Runde schoben sich Leclerc und Sainz an ihm vorbei und beendeten damit seinen märchenhaften Lauf.

Red Bull greift nach McLaren-Rekord

Red Bull bleibt nach dem bereits 42. Formel-1-Sieg des 25-jährigen Verstappen in neun Saisonrennen und zwei Sprints ungeschlagen.
Nur McLaren mit dem legendären Fahrerduo Ayrton Senna und Alain Prost war 1988 noch erfolgreicher gestartet. Doch auch die 35 Jahre alte Marke von elf Siegen scheint für Verstappen und Red Bull in dieser Verfassung erreichbar.
Der Heimsieg ist auch emotional bedeutsam für das Team, das erstmals nach dem Tod von Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz an "dessen" Strecke zurückkehrte. "Wir fahren, um ihn stolz zu machen. Wir kommen hierher, um zu gewinnen", sagte Verstappen im Vorfeld.

Verstappen baut WM-Führung aus

Verstappen hält im WM-Klassement nun bei 229 Punkten, Pérez folgt bereits mit 81 Zählern Rückstand.
Fernando Alonso liegt weiterhin auf Rang drei (129 Punkte), dahinter liegt Rekordweltmeister Lewis Hamilton (108).
Am kommenden Wochenende steht bereits der nächste Höhepunkt der Saison auf dem Programm. Dann steht nämlich der Grand Prix von Großbritannien in Silverstone an.
(mit SID)
picture

Mercedes-Testfahrer Schumacher: "Bin hier, um zu lernen"

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung