Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Guten Tag, liebe Formel-1-Fans, zum zweiten Freien Training beim Grand Prix von Ungarn. Eine Woche nach Hockenheim ist der Hungaroring vor den Toren von Budapest die letzte Station der Saison 2019 vor der vierwöchigen Sommerpause.

Formel 1 | GP von Ungarn
Hungaroring | 02.08.2019
Live
Live Updates
iguazu iguazu

Update 02/08/2019 um 16:32 GMT+2 Uhr


16:31
Das war's dann auch schon von unserer Seite. Christian Nimmervoll (Kommentar) und Oliver Trebes (Daten) verabschieden sich. Wir lesen uns morgen wieder. Bis dann!
16:30
Live comment icon
So, und das war's jetzt mit FT2 in Ungarn. Die Tagesbestzeit wurde heute schon am Vormittag gefahren, von Hamilton. Aber die Bestzeit jetzt geht an Pierre Gasly (Red Bull). Am Ergebnis hat sich nichts mehr geändert.
16:27
Bottas kommt dreieinhalb Minuten vor Ende rein und beendet sein Programm. Die Mechaniker üben einen Stopp, wechseln von Intermediates auf Soft. Mit denen wird das Auto aber nur noch zurück in die Garage gerollt.
16:26
Lewis Hamilton (Mercedes) geht noch einmal auf die Strecke. Mal sehen, ob er die inoffizielle Regenbestzeit von Max Verstappen (Red Bull) attackieren kann oder ob dessen 1:32 tief stehen bleibt.
16:25
Noch fünf Minuten. Alle fahren auf Intermediates, der Regen hört nicht auf. Neue Tagesbestzeit gibt's heute keine mehr. Also #3 für Gasly: In Q1 in Baku war er schon mal Schnellster, und dann auch in FT1 in Silverstone.
16:23
Bottas fährt 1:32.4, rutscht aber auch beinahe von der Strecke. Mercedes hätte sich trockene Bedingungen gewünscht heute, um mehr über das Hockenheim-Update herauszufinden. Ist aber nicht.
16:19
Verstappen steht gerade an der Box. In seiner Abwesenheit fährt Hülkenberg die besten Regenzeiten (1:34.0).
16:18
Fleißigster Pilot der Session ist bisher übrigens der, der am meisten Erfahrung hat, nämlich Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) mit 20 Runden.
16:14
Im Moment ist Verstappen bei diesen Verhältnissen mit 1:32.7 der klar schnellste Mann auf der Strecke. Zwar nicht um die drei Sekunden schneller, die ihm das Team funkt. Aber zwei sind's schon ...
16:13
Live comment icon
George Russell (Williams) rutscht neben die Strecke. Harmlos, aber das zeigt, dass man aufpassen muss.
16:09
Eine neue Bestzeit, darauf legen wir uns langsam fest, erwarten wir heute nicht mehr. Die 1:17.2, die Lewis Hamilton (Mercedes) am Vormittag aufgestellt hat, die werden wohl Bestand haben.
16:09
Sebastian Vettel meldet "viel stehendes Wasser" zurück an den Kommandostand.
16:08
22 MInuten vor Schluss gehen ein paar Fahrer auf Intermediates raus. Wir gähnen uns mal wach, legen die Bettdecke zur Seite und nehmen die Tastatur wieder zur Hand. Könnte doch nochmal was passieren heute.
16:04
Der 'ORF' hat die Pause genutzt, um bei Helmut Marko nachzufragen, wie es für Red Bull bisher so läuft. Antwort: "Die Runden, die wir gedreht haben, waren wir absolut vorne mit dabei. Das, was uns vielleicht schwerwiegend treffen kann, ist der Party-Mode im Qualifying. Aber vom Rennspeed sind wir seit Österreich vorne dabei. Das ist ein Trend, der anhält. Die Updates funktionieren. Jetzt warten wir auf Monza, bis der neue Motor kommt. Dann sollten wir von den PS deutlich besser bei den Mercedes- und Ferrari-Werten sein."
16:00
Aktuell stehen wieder alle an der Box.
15:58
Carlos Sainz (McLaren) geht auf die Strecke. Aber justament in dem Moment setzt wieder Regen ein. Selbst Günther Steiner gibt gerade im 'ORF' zu: "Uns ist ziemlich langweilig."
15:54
"Es nieselt immer wieder her. Das ist saugefährlich. Da riskiert man nur, sein Auto zu zerstören, ohne irgendwelche Erkenntnisse zu gewinnen", erklärt Helmut Marko im 'ORF'.
15:50
McLaren meldet ein kleines Hydraulikleck am Wagen von Lando Norris.
15:48
Noch hat keiner eine gezeitete Regen-Runde absolviert. Langsam wird den Zuschauern ein bisschen langweilig.
15:45
Und was ist mit Sebastian Vettel (Ferrari)? Der hat bisher zehn Runden absolviert, hat 1,4 Sekunden Rückstand und ist 13. Noch kein Grund zur Sorge. Auch wenn Ferrari hier sicher nicht zu den Pole-Favoriten gehört, einfach aufgrund der Streckencharakteristik.