Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

2. Bundesliga live im Ticker: Hertha BSC - 1. FC Nürnberg im Liveticker am Samstag ab 20:30 Uhr | 27. Spieltag

2. Bundesliga / 27. Spieltag
Olympiastadion Berlin / 30.03.2024
Live
Live Updates
Sebastian Würz

Update 30/03/2024 um 22:34 GMT+1 Uhr


27'
Live comment icon
Aber im direkten Gegenzug kontern die Nürnberger die Heimelf aus. Schleimer, Uzun und Goller laufen gegen einen letzten Herthaner. Schleimer findet den richtigen Moment für den Steilpass auf Uzun, der mit dem rechten Außenrist aufs linke untere Eck zielt. Gersbeck macht sich lang und klärt - wie soeben sein Pendant auf der anderen Seite - herausragend.
26'
Live comment icon
Kenny zieht den Ball in hohem Bogen an den langen Pfosten, wo Dudziak wuchtig aufs Tor köpft und Klaus zu einer tollen Reaktion zwingt: Mit der rechten Hand wehrt der Keeper den Einschlag ab!
26'
Eine Hereingabe von Tabakovic blockt Flick zur Ecke. Es ist die erste in diesem Spiel ...
23'
Von der Berliner Hertha kommt offensiv noch äußerst wenig. Karbownik sucht Reese mit einem langen Ball, der von Gyamerah am Trikot gehalten wird und daher nicht mehr an den Steilpass kommen kann.
19'
Die Nürnberger greifen weiter an und drängen die Hertha in deren Hälfte. Der Ballbesitz ist derweil so gut wie ausgeglichen.
15'
Live comment icon
Die Karten sitzen heute locker: Horn rückt aus der Kette und legt einen Berliner in dessen Hälfte. Dafür gibts Gelb.
14'
Live comment icon
Tooor! Hertha BSC - 1. FC NÜRNBERG 0:1. Die Gäste gehen in Führung! Castrop setzt sich zentral vorm Tor gut durch und tunnelt dann, mit Glück, Klemens. Der Ball landet am linken Fuß von Uzun, der viel damit anzufangen weiß: Nach einigen Kontakten zieht Uzun aus etwa 18 Metern zentraler Position ab. Stark abgefälscht ist der Schuss für Gersbeck nicht zu halten und schlägt links ein, während der Keeper noch auf dem Weg dahin ist.
14'
Vorlage Jens Castrop
12'
Uzun versucht, Goller auf rechts mitzunehmen, spielt den Pass aber zu steil: So rollt der Ball nur ins Toraus.
9'
Nach einer Balleroberung von Castrop schalten die Gäste schnell um, aber ebenso schnell versandet der Angriff auch.
7'
Live comment icon
Kenny nimmt gegen Schleimer das rechte Bein zu hoch und sieht dafür eine frühe Gelbe Karte. Der Rechtsverteidiger kam gerade von einer Gelbsperre ...
7'
Nach einer Flanke fälscht Tabakovic den Ball mit dem Rücken ab zu Reese, der aus dem Hintergrund draufhält, aber auch dieser Versuch wird geblockt.
5'
Auch die Nürnberger wagen sich nach vorn, aber nacheinander werden Abschlüsse von Castrop, Brown und Flick geblockt.
2'
Die Hertha drängt früh nach vorn, nach einer halbhohen Flanke von Maza rauscht Tabakovic am Elfmeterpunkt heran, bekommt die Kugel aber nicht unter Kontrolle. Klaus kommt aus seinem Kasten und wirft sich auf den Ball.
1'
Live comment icon
Der Ball rollt, Referee Alexander Sather hat ihn freigegeben.
Die Hertha hingegen verlor seit Oktober nur eins von neun Heimspielen (vier Siege), aus den letzten drei Partien zu Hause gab es sieben Punkte. Zudem sind ihre 32 im Olympiastadion erzielten Tore neuer Vereinsrekord für die Berliner in den ersten 13 Heimspielen einer Zweitligasaison. Nur der KSC hat in diesem Jahr mehr (34).
Das Hinspiel ging mit 3:1 an den Club. Überhaupt verlor der 1. FCN keines seiner sieben Zweitligaspiele gegen die Hertha (drei Remis): Gegen keinen anderen aktuellen Zweitligisten traten die Clubberer so oft an, ohne zu verlieren. Zuletzt gab es sogar drei FCN-Siege in Serie gegen den Hauptstadtklub.
Vor der Länderspielpause holte die Hertha einen deutlichen Heimsieg gegen Mit-Absteiger FC Schalke 04 (5:2), während die Nürnberger nach zuvor zwei Siegen dem Tabellenführer FC St. Pauli nicht das Wasser reichen konnten (0:2).
Im Falle eines Heimsiegs würden die Berliner zumindest über Nacht auf Platz 6 vorrücken, während dem  FCN Platz 7 winkt, sollten die Franken hier dreifach punkten.
Es ist ein Duell unter Tabellennachbarn: Hertha BSC steht mit 37 Punkten auf Rang 9 der 2. Bundesliga und hat damit einen Zähler mehr als sein heutiger Gast, der 1. FC Nürnberg (10., 36 P.), wobei das Torverhältnis einen großen Unterschied aufweist (+7 zu -10).
Auf der anderen Seite wechselt Trainer Christian Fiel gleich dreimal im Vergleich zum 0:2 gegen St. Pauli. Schleimer, Okunuki und Gyamerah (nach Gelbsperre) verdrängen Andersson, Wekesser und Valentini auf die Bank.