Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

SV Wehen Wiesbaden - VfL Osnabrück jetzt live im Ticker - 2. Bundesliga - 27. Spieltag

2. Bundesliga / 27. Spieltag
Brita-Arena / 31.03.2024
Live
Live Updates
Eurosport Redaktion

Update 31/03/2024 um 15:47 GMT+2 Uhr


20'
Live comment icon
Aus demselben Grund sieht auch Diakhite den gelben Karton.
20'
Live comment icon
Nach einem Zweikampf im Sechzehner schreit Vukotic den Osnabrücker Diakhite an, der richtet sich auf und beide gehen Stirn an Stirn aufeinander zu. Schiedsrichter Exner zeigt Vukotic die Gelbe Karte.
20'
Jetzt haben wir das erste Mal so etwas wie eine Offensivaktion. Conteh setzt sich über rechts durch und zieht auf die Grundlinie, von dort bringt er eine flache, scharfe Flanke auf den kurzen Pfosten. Heimkeeper Stritzel ist jedoch zur Stelle und klärt zur Ecke.
19'
Osnabrück mit bisher 70 Prozent Ballbesitz, sie können aber bisher kein Kapital daraus schlagen. Wir sind noch immer ohne Abschluss.
16'
Der Rasen ist übrigens in einem super Zustand, das ist bei dieser Jahreszeit auch nicht selbstverständlich. Der Ball rollt einwandfrei und ohne hoppeln über den Platz.
13'
Die Hausherren mit der ersten schönen Kombination. Über Mockenhaupt und Heußer geht es per Doppelpass in Richtung Grundlinie, die anschließende Flanke von rechts kann aber von Diakhite problemlos geklärt werden. Aber zumindest mal eine schöne Passstafette.
11'
Zehn Minuten sind durch, bisher gibt es nichts zu berichten. Man merkt beiden Mannschaften an, dass die Fehlervermeidung absolute Priorität hat.
9'
Die Gäste suchen in den ersten Minuten immer wieder den pfeilschnellen Conteh auf der rechten Seite, doch das wissen auch die Wiesbadener, dass man dem keinen Zentimeter Freiraum geben darf. Bisher brennt nichts an für die Heimelf.
6'
Circa 15.000 Zuschauer passen in die BRITA-Arena, ganz so viele sind es heute nicht geworden. Beachtlich ist, dass schätzungsweise 700-800 Fans aus Osnabrück die 500km auf sich genommen haben. Toller Support, die Fans glauben noch an ihr Team.
3'
Das Spiel beginnt relativ ruhig, die beiden Mannschaften tasten sich erstmal ab.
1'
Live comment icon
Los geht´s! Der Ball rollt in der hessischen Landeshauptstadt.
Es ist angerichtet an diesem Ostersonntag, freuen wir uns nun auf einen spannenden Fußballnachmittag in der BRITA-Arena.
Schiedsrichter des heutigen Abstiegskrachers ist Florian Exner, ihm assistieren Mitja Stegemann und Luca Schlosser als Linienrichter. Vierter Offizieller der Partie ist Patrick Kessel und im Kölner Keller sitzen die beiden VAR, Patrick Hanslbauer und Asmir Osmanagic.
Das Hinspiel im Stadion an der Bremer Brücke entschied Wehen Wiesbaden mit 2:0 für sich, das Ergebnis spiegelte aber nicht dem Spielverlauf wider. Der VfL hatte Ende Oktober mehr Ballbesitz (56: 44), hatte mehr Torschüsse (19:14) und auch der Expected-Goals-Wert sprach für die Niedersachsen (2,05 zu 1,76). Am Ende des Tages zählt dies aber alles nichts und den Hessen war die Statistik vermutlich mehr als egal, Fußball ist ein Ergebnissport und den Dreier nahm Wiesbaden gern mit nach Hause.
Blicken wir beim Schlusslicht auf das bisherige Kalenderjahr zurück, steht genau die gleiche Bilanz wie bei der heutigen Heimelf zu buche. Zwei Siege, drei Unentschieden und vier Niederlagen erlebten auch die Osnabrücker im Jahr 2024.
Mit dem Rücken zur Wand steht der VfL aus Osnabrück, die Niedersachsen haben bereits elf Punkte Rückstand auf den 16.Platz und sind bereits zum Siegen verdammt. Aufgrund der Ausrutscher der Konkurrenten dürfte Kauczinski und Co. heute aber extra motiviert in den Abstiegskracher gehen.
In den neun Spielen nach der Winterpause konnte Wiesbaden lediglich zwei für sich entscheiden, demgegenüber stehen drei Unentschieden und vier Niederlagen. Die Fans würden sich wieder einen Lauf wie im Herbst letzten Jahres wünschen, dort gab es eine Serie von fünf ungeschlagenen Spielen, wobei man sogar vier in Folge gewinnen konnte.
Die Hessen aus Wiesbaden stehen mit 31 Zählern auf dem 13.Tabellenplatz nur knapp über dem Strich. Nach unten zum Relegationsrang 16 sind es lediglich zwei Punkte, auf den ersten Abstiegsplatz ist es noch ein Pünktchen mehr. Die direkten Konkurrenten aus Kaiserslautern und Rostock haben aber bereits gestern ihr Spiel absolviert und keine der Mannschaften konnte gewinnen, weswegen ein Dreier heute umso wichtiger wäre.
Uwe Koschinat will das Unmögliche möglich machen und den Abstieg noch abwenden, im Vergleich zur heftigen 0:4 Heimniederlage vor zwei Wochen gegen die Fortuna aus Düsseldorf stellt er sein Team auf drei Positionen um. Auf der rechten Verteidigerposition ersetzt Ajdini heute Androutsos, welcher erstmals auf der Seitenlinie Platz nimmt. Außerdem weichen im Mittelfeld Kunze und Makridis (beide Bank), für Wulff und den erfahrenen Routinier Tesche. Beginnen tun die Osnabrücker mit einem 4-5-1 System.
Schauen wir nun auf die Startelf der Gäste: Kühn - Ajdini, Gymfi, Diakhite, Kleinhansl - Conteh, Cuisance, Gnaase, Tesche, Wulff - Engelhardt.
Im Vergleich zur 0:3 Niederlage beim HSV vor der Länderspielpause, ändert Coach Markus Kauczinski sein Team auf lediglich zwei Positionen. Angha rückt in der Verteidigung für Günther in die Startelf, im Mittelfeld ersetzt Fechner heute Julius Kade. Beide ersetzten Akteure befinden sich nicht im Kader.