Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Nach 16 von 18 möglichen Punkten aus den ersten sechs Bundesliga-Heimspielen gegen Mainz holte der VfB aus den folgenden beiden nur noch einen Zähler, und gab dabei jeweils eine Führung aus der Hand. Zudem gewannen die Schwaben keins der letzten fünf Duelle, von denen sie drei verloren. Aus den letzten drei Saisonspielen holte der VfB insgesamt nur einen Punkt. In den letzten fünf Begegnungen kassierte Torwart Sven Ulreich nie weniger als zwei und insgesamt zwölf Gegentore. Sieben Punkte verloren die Schwaben durch Gegentore in den letzten fünf Minuten, davon drei in den letzten beiden Partien.

Bundesliga / 32. Spieltag
MHPArena / 09.05.2015
Live
Live Updates
Sebastian Würz

Update 09/05/2015 um 20:26 GMT+2 Uhr


20.
Erste Leerlaufphase jetzt im Spiel. Stuttgart nimmt den Fuß etwas vom Gas. Warum? Keine Ahnung.
17.
Die Statistik weist bei den Mainzern nur 49 Prozent gelungene Pässe aus. Nicht mal jeder zweite Pass findet sein Ziel! So kann natürlich nix werden.
14.
Live comment icon
Gelb jetzt auch für Noveski, der sich gegen Ginczek nicht anders als mit einem ausgedehnten Trikot-Zupfer helfen kann.
13.
Mainz nach vorne noch zu ungenau. Malli kommt im Strafraum zwar an den Ball, spielt dann aber einen schlechten Pass.
10.
Stuttgart kontert im eigenen Strafraum. Harnik ist am Ende aber nicht schnell genug, um die Situation auszuspielen.
8.
Mainz gleich zu Beginn mächtig unter Druck, doch aber auch mit Ballbesitzzeiten in der gegnerischen Hälfte. Nur in den Strafraum bringen sie den Ball noch nicht.
5.
Live comment icon
Bell rutscht weg und Kostic ist über links auf und davon. Er geht bis zur Grundlinie und bringt den Ball dann flach nach innen. Didavi ist da, aber kurz vor ihm setzt der Ball kurz auf, sodass er nicht das Leder nicht kontrollieren kann. Frei vor Karius versenkt er den Ball deshalb nicht im Tor!
3.
Live comment icon
Hier ist aber Dampf drin. Klein muss gleich zum taktischen Foul greifen, weil Okazaki sonst durch wäre. Richtige Entscheidung, Gelb.
1.
Und nach 30 Sekunden gibt es gleich mal die Erste Ecke. Didavi bringt sie hoch rein, doch Mainz klärt.
1.
Anpfiff! Stuttgart beginnt in Weiß von rechts nach links gegen Mainz in Schwarz.
18:29
Schiedsrichter heute abend in der mit 58.000 Zuschauern nicht ganz ausverkauften Mercedes-Benz-Arena ist Michael Weiner.
18:26
Schöne Geste der Mainzer: Bevor es zum Aufwärmen ging, liefen alle versammelt in die Fankurve und wünschten dem schwer verletzten Soto beste Genesungswünsche.
18:25
Und das ist die Mainzer Elf, die beginnt: Karius - Bungert, Noveski, Bell, Bengtsson - Geis, Baumgartlinger - Jairo, Malli, Moritz - Okazaki
18:23
Das wäre heute zu wenig für den VfB. Für einen Dreier bietet Coach Stevens heute diese Startformation auf: Ulreich - Klein, Rüdiger, Baumgartl, Schwaab - Serey Dié, Gentner - Harnik, Didavi, Kostic - Ginczek
18:20
Der direkte Vergleich spricht zumindest nicht komplett dagegen. Fünf Siege gegen Stuttgart, fünf Remis, sieben Niederlagen. Das Hinspiel endete 1:1.
18:18
Nach der Niederlage zuletzt gegen Hamburg wäre heute also wieder ein Punktgewinn an der Reihe.
18:15
Ausdruck des "Graue-Maus-Daseins" sind auch die letzten Spiele der Mainzer, die einer Achterbahnfahrt gleichen. Fünf Niederlagen, drei Unentschieden, zwei Siege aus den letzten zehn Spielen, alles schön verteilt. Konstanz sieht also anders aus.
18:13
Mainz, wie bereits erwähnt, hat nichts mehr zu verlieren oder zu gewinnen. Platz 11, sechs Punkte nach oben auf Rangen sieben und genauso viele zu den Abstiegsplätzen.
18:09
Tabellenmäßig sind die Mainzer, für die es aber um nichts mehr geht, der schwerste Brocken. Danach kommt Hamburg. Das Abstiegsfinale gibt es dann am letzten Spieltag in Paderborn.
18:06
Platz 15,16 und 17 haben jeweils 31 Punkte. Egal was heute Abend passiert, Stuttgart bleibt mit den aktuell 27 Zählern letzter.
18:04
Nach den bisherigen Spielen steht Stuttgart noch mehr unter Druck. Sowohl Hamburg, als auch Hannover und Freiburg haben gepunktet, wenn auch nur einfach. Im Abstiegskampf zählt jeder Punkt. So sind es nun schon vier bis zum rettenden Ufer.