Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Schalke gelingt Wiedergutmachung

Eurosport
VonEurosport

Update 07/03/2015 um 17:46 GMT+1 Uhr

Dem FC Schalke 04 ist die Wiedergutmachung nach der Derby-Schmäh gelungen. Im eigenen Stadion setzte sich die Di-Matteo-Elf 3:1 (2:0) gegen Hoffenheim durch. Christian Fuchs brachte die "Knappen" in der 12. Minute in Führung. Der bärenstarke Max Meyer baute den Vorsprung mit einem Doppelpack aus (41./53.). Kevin Volland gelang in der 73. Minute nur noch der Anschlusstreffer für die Kraichgauer.

Christian Fuchs lässt Schalke jubeln

Fotocredit: Imago

Die Lehren:
Der FC Schalke 04 zeigte eine ganz starke Vorstellung in der heimischen Veltins-Arena. "Königsblau" war von Beginn an hellwach und setzte alles auf Sieg. Nach vorne spielten die Hausherren schnörkellos und zielstrebig und stellten die Kraichgauer so vor enorme Probleme in der Defensive. Zudem waren die "Knappen" bissig in den Zweikämpfen und sicher in der Abwehr.
Die TSG 1899 Hoffenheim hatte gegen starke Schalker nicht den Hauch einer Chance. Die Kraichgauer wurden schlicht überlaufen und waren völlig überfordert. Das Schmuckstück der TSG - die Offensivabteilung - erwischte außerdem einen rabenschwarzen Tag. Nach vorne ging schlichtweg nichts. Erst ab der 70. Minute kam Hoffenheim etwas besser ins Spiel - allerdings auch nur, weil die Schalker einen Gang rausnahmen.
Die Stimmen:
Andreas Beck (TSG 1899 Hoffenheim): Wir sind grundsätzlich nicht gut in die Zweikämpfe gekommen. Der Gegner hat uns in der ersten Halbzeit zwei, dreimal im eigenen Stadion ausgekontert. Wir waren nicht gut zugeordnet und liegen dann relativ schnell 2:0 hinten. Es war eine verdiente Niederlage heute.
Die Höhepunkte:
2. Schalke mit der dicken Möglichkeit zur Führung. Höger flankt von der rechten Seite in den Rücken der Abwehr. Dort steht Fuchs, der sich den Ball auf den starken linken Fuß legt und abzieht. Das Leder geht knapp rechts am Tor vorbei.
3. Was ist denn hier los? Nun hat Hoffenheim die Führung auf dem Fuß. Die TSG kontert über Firmino, der den Ball in den Strafraum spielt. Von dort wird das Leder irgendwie unfreiwillig an den zweiten Pfosten abgelenkt. Modeste steht völlig frei, trifft die Kugel aber nicht richtig. Fuchs kann auf der Linie klären. Wellenreuther war geschlagen.
12. TOOOR! Schalke geht in Front. Die Knappen kommen über die rechte Seite. Höger flankt den Ball wieder in den Rücken der Abwehr und wieder steht Fuchs parat. Der Außenverteidiger zieht direkt ab und trifft aus elf Metern ins untere linke Eck.
41. TOOOR! Schalke trifft zum 2:0. Höger kommt mal wieder über rechts, geht bis zur Grundlinie und flankt. Am ersten Pfosten nimmt Choupo-Moting den Ball mit der Brust technisch hochwertig mit und legt aus der Drehung quer. Im Zentrum wartet Meyer. Der Youngster hat keine Probleme, den Ball aus sieben Metern ins Tor zu befördern. Starker Angriff.
51. Gute Chance für Hoffenheim. Volland bekommt den Ball 20 Meter vor dem Tor. Der Stürmer dreht sich geschickt und schickt seinen Bewacher ins Leere. Dann folgt der Abschluss. Wellenreuther streckt sich und befördert den Ball mit den Fingerspitzen zur Ecke.
53. TOOOR! Meyer baut die Führung aus. Das magische Dreieck sticht erneut. Höger spielt einen langen Pass in den Lauf von Choupo-Moting. Der Angreifer lässt Kim auf dem Flügel stehen und zieht nach innen. In der Mitte sucht er dann Meyer, der den Ball ins lange Eck befördert.
73. TOOOR! Hoffenheim gelingt der Anschluss. Die TSG kommt über die Zentrale in die Hälfte von S04. Polanski führt den Ball und spielt auf die linke Seite zu Szalai. Der Ungar beweist Auge und spielt einen starken Diagonalpass auf Volland. Der Stürmer zieht nach innen und kommt aus 18 Metern zentraler Position zum Abschluss. Gegen die Laufrichtung von Wellenreuther schlägt der Ball im rechten Eck ein.
83. Riesending für Hoffenheim. Firmino verlängert eine Ecke von der linken Seite auf den zweiten Pfosten. Bicakcic steht dort völlig frei - doch er macht das Tor nicht. Von seinem Fuß geht der Ball Zentimeter am Gehäuse vorbei.
Der Kracher: Das magische Dreieck
Marco Höger, Eric-Maxim Choupo-Motig, Max Meyer. Diese drei S04-Akteure brachten die "Knappen" fast alleine auf die Siegerstraße. Höger zeigte bis zu seiner Auswechslung (56.) eine bärenstarke Leistung auf der rechten Abwehrposition. Der Verteidiger war an allen drei Toren direkt beteiligt. Choupo-Moting machte ebenfalls einen richtig guten Job. Zwei Torvorlagen und eine unfassbare Präsenz im Sturmzentrum konnte sich der Stürmer auf die Fahne schreiben. Der dritte im Bunde war Meyer. Der quirlige 19-Jährige bekam den Vorzug vor Kevin-Prince Boateng und belohnte seine Nominierung mit einem Doppelpack. Höger, Choupo-Moting und Meyer waren das K.O. für die TSG.
Im Abseits: Roberto Firmino
Bereits beim vergangenen Pokalspiel gegen den VfR Aalen wirkte Firmino überspielt. Auch gegen den FC Schalke 04 zeigte der Brasilianer ein Spiel zum Vergessen. Der TSG-Akteur hatte kaum Ballaktionen und wirkte müde. In dieser schwachen Form hilft er seinem Team nicht weiter.
Die Statistik: 23
Am 10. Mai verzeichnete Leon Goretzka seinen letzten Liga-Einsatz für die "Knappen". Der 20-Jährige fiel danach lange mit einem Muskelbündelriss aus. Am 23. Spieltag gegen die TSG 1899 Hoffenheim kam Goretzka wieder zurück. In der 56. Minute wurde der Mittelfeldmann für Höger eingewechselt.
VIDEO - FA Cup: Viertelfinale live bei Eurosport
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung