Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Serie, Bundesliga-Vorschau: Schalke 04 - Die neue Bescheidenheit im Pott?

Nikolai Stübner

Update 06/08/2015 um 11:36 GMT+2 Uhr

Der Countdown läuft: Am 14. August startet die Bundesliga in ihre 53. Saison. Bis dahin nimmt eurosport.de jeden Verein unter die Lupe. Heute: Schalke 04.

Benedikt Höwedes bleibt auch in der Saison 2015/16 Kapitän der Schalker

Fotocredit: Imago

Klare Saisonziele? Fehlanzeige. Der neue Trainer? Erst bei seiner zweiten Profi-Mannschaft.
Die Marschroute von Schalke 04 und Coach André Breitenreiter vor der Saison heißt: Bodenständigkeit und Bescheidenheit, statt hohe Ziele. Offensivfußball, statt Beton anrühren. Fan-Nähe und Offenheit, statt Abschottung.
Obwohl kein offizielles Saisonziel ausgegeben wurde, bleibt die Erwartungshaltung auf Schalke groß. Alles andere als das internationale Geschäft wäre eine Enttäuschung.
Wer kam und wer ging?
Schalke muss in dieser Saisonvorbereitung keinen Abgang eines Leistungsträgers verarbeiten. Farfan verlässt zwar den Verein, hat aber in der vergangenen Saison wegen seines Knorpelschadens nur neun Spiele bestritten, lediglich drei über die volle Distanz. Als Neuzugänge verpflichteten die Königsblauen bislang Johannes Geis, Matija Nastasic, Franco Di Santo, Junior Caicara, Sascha Riether und zuletzt den Schweizer Nationalspieler Gökhan Inler. Besonders Geiß gilt als Hoffnungsträger im Mittelfeld der "Knappen". Durch Franco Di Santo soll der Druck auf Klaas-Jan Huntelaar steigen und die Abhängigkeit sinken. Nastasic hat sich hingegen schon in der vergangenen Rückrunde als Leihspieler in der Innenverteidigung bewiesen – die feste Verpflichtung ist folgerichtig.
So lief die Vorbereitung:
Sechs Spiele, drei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Für eine Vorbereitung hört sich das durchwachsen an, die ersten Auftritte waren das auch. Von Spiel zu Spiel wurde die Mannschaft von André Breitenreiter aber stärker. In der Partie gegen den FC Porto überzeugte Schalke spielerisch sowohl offensiv als auch defensiv. Porto kam nur zu einer Chance. Das Spiel endete trotzdem 0:0. Großes Manko: Die Chancenverwertung.
Klartext:
"Wir werden hoch pressen, jedem verlorenen Ball nachgehen und beim Umschalten von Abwehr auf Angriff schnell zum gegnerischen Tor spielen", definiert der Coach seine Spielphilosophie für die Königsblauen. "Auf Schalke gibt es nur gemeinsame Ziele. Es ist immer so, dass wir oben mitspielen möchten, obwohl ich das jetzt nicht an einer Platzierung oder einem Wettbewerb manifestieren will", gibt der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies auf der Vereinshomepage die neue Schalker Bescheidenheit bekannt.
Die Wunschelf (Gökhan Inler wohl für Höger):
So könnte Schalke 04 in der Saison 2015/16 spielen
Bei Paderborn lies Breitenreiter flexibel spielen. Er wechselte während der Saison oft zwischen einem 4-4-2, einem 4-2-3-1 und einem 4-1-3-2. Favorit ist das 4-4-2 mit zwei Sechsern. Diese Grundaufstellung ermöglicht, dass Huntelaar und Di Santo zusammen auflaufen. In der Zentrale ist Geis gesetzt. Neben ihm spielt anstelle von Höger nun wohl Neuzugang Inler. Auf den Außen hat Breitenreiter zurzeit Max Meyer, Leroy Sané, Julian Draxler und Sidney Sam zur Verfügung. Die Viererkette ist eingespielt. Da Atsuto Uchida verletzt ist, rückt mit Junior Caicara nur auf Rechts ein neuer Spieler in den Abwehrverbund. Im Tor steht Ralf Fährmann.
Problemzone:
Die Schalker spielten in der Vorbereitung sehr offensiv, kombinierten viele Chancen heraus, schossen aber zu wenig Tore. Das muss bis zum Ligastart noch besser werden. Auf Schalke erst die zweite Station als Profi-Trainer, muss André Breitenreiter nun beweisen, dass er auch eine Spitzenmannschaft führen kann und den richtigen Ton trifft, um die Spieler zu erreichen.
Player to watch:
Der Schlüsselspieler in Schalkes Planung ist Johannes Geis. Solch einen Spieler besaß Schalke laut Breitenreiter bislang nicht, von einem der "besten Profis seiner Position" spricht Horst Held. Das Lob an den Spieleröffner hört nicht auf. Mit seinen langen, punktgenauen Pässen kann Geis der neue Schalker Regisseur werden. Bei seinen bisherigen Stationen in Mainz und in Fürth konnte er sich in Ruhe auf seine Leistung konzentrieren. Auch auf Schalke?
picture

Johannes Geis ist der neue Hoffnungsträger im Mittelfeld von Schalke 04

Fotocredit: Imago

Eurosport-Prognose:
Schalke steht vor einem Neuanfang. Es wurde viel Geld in die Hand genommen, ein neuer Trainer wurde verpflichtet und die Ansprüche bescheiden gehalten. Wenn André Breitenreiter vom Vorstand genug Rückendeckung bekommt und in Ruhe arbeiten kann, spielt Schalke eine gute Saison. Andernfalls wird es erneut eine chaotische Spielzeit, bei der am Ende auch das internationale Geschäft in Gefahr ist.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung