Leon Goretzka: FC Bayern strebt Vertragsverlängerung an

Um einen Vertragspoker wie bei David Alaba zu umgehen, plant der FC Bayern München offenbar frühzeitig mit Leon Goretzka zu verlängern. Das berichtete die "Sport Bild" in ihrer Mittwochsausgabe. Demnach sollen Gespräche mit dem Fußball-Nationalspieler und dessen Berater noch dieses Jahr stattfinden. Der Vertrag des Mittelfeldspielers, der 2018 von Schalke 04 kam, ist noch bis Sommer 2022 gültig.

Steht seit 2018 beim FC Bayern unter Vertrag: Leon Goretzka.

Fotocredit: Imago

"Wir haben eine hervorragende Mannschaft, mit einer sehr guten Mischung aus jungen, hoch talentierten und erfahrenen Spielern, und natürlich wollen wir diese Mannschaft langfristig zusammen halten", äußerte sich Bayern-Präsident Herbert Hainer gegenüber der "Sport Bild".
"Unser Sportvorstand Hasan Salihamidzic und sein Team werden diese Aufgabe strategisch angehen, sie wissen genau was zu tun ist", bekräftigte Hainer die Absichten des Vereins, seine Leistungsträger langfristig halten zu wollen. Wie das Sportblatt weiter schreibt, sei die Alaba-Posse den Entscheidungsträgern beim deutschen Rekordmeister ein warnendes Beispiel gewesen, um in Zukunft schneller in die Verhandlungen einzusteigen.

Leon Goretzka: Leistungsträger beim FC Bayern

Seit seinem Wechsel von Schalke 04 im Jahr 2018 hat sich Goretzka zu einer wichtigen Stammkraft im Team von Trainer Hansi Flick entwickelt und nahm in der vergangenen Triple-Saison eine tragende Rolle innerhalb der Mannschaft ein. Nach dem Abgang von Thiago zum FC Liverpool setzt Flick im zentralen Mittelfeld noch mehr auf den 25-Jährigen. In der laufenden Saison erzielte der Bochumer in acht Einsätzen in Bundesliga und Champions League drei Tore und lieferte zwei Assists.
Die Vertragsverhandlungen mit dem DFB-Spieler könnten zudem deutlich entspannter über die Bühne gehen als bei Alaba. Laut Informationen der "Sport Bild" soll Goretzka zwar einen Wechsel ins Ausland nicht ausschließen, sich jedoch in München sehr wohl fühlen. Angesichts der Lage in Zeiten der Corona-Pandemie soll das Gehalt des Triple-Siegers von derzeit acht Millionen Euro lediglich "moderat" angepasst werden.
Neben den Verhandlungen mit Goretzka sind offenbar dann auch Gespräche mit Joshua Kimmich und Niklas Süle denkbar, deren Verträge beim FCB im Jahr 2023 auslaufen.
picture

Unter Tränen vom Platz: Kimmichs verhängnisvolle Grätsche

Quelle: Eurosport

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung