Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Hallo und herzlich Willkommen zum Montagabendspiel in der Fußball-Bundesliga. Heute empfängt der FSV Mainz 05 in der heimischen Opel-Arena den Europa League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Niklas Oberbach begleitet Euch durch das Spiel, um 20.30 Uhr ist Anstoß. Bis dahin gibt es hier alles Wissenswertes rund um die Partie. Viel Spaß!

Bundesliga / 13. Spieltag
MEWA ARENA / 02.12.2019
Live
Live Updates
Niklas Oberbach

Update 02/12/2019 um 22:37 GMT+1 Uhr


FAZIT
Nach der Verzögerung aufgrund der Feuerwerkskörper braucht auf das Spiel sehr lange um anzulaufen. Hinteregger markiert mit dem ersten Schuss auf das Tor die Führung, doch die gute Laune der Frankfurter wird durch den später Platzverweis für Kohr getrübt. Es bahnen sich sehr spannende 45 Derby-Minuten an.
Spielende 1. Halbzeit
47.
Gräfe beendet die ersten 45 Minuten und schickt die Teams in die Kabinen.
47.
Latza bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld rein. Der ist allerdings viel zu ungenau und Toure kann mit dem Kopf klären.
46.
Frankfurt will sich jetzt nur noch in die Halbzeit retten, um dann in Ruhe auf den Platzverweis zu reagieren.
45.
Live comment icon
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
45.
Kunde versucht es mit dem Freistoß direkt auf das Tor. Der Ball fliegt durch die Mauer und wird auch noch leicht abgefälscht. Rönnow ist auf der Hut und kann parieren.
44.
Live comment icon
Der Eckball bringt nichts ein und Mainz schlatet ganz schnell um. Latza schickt Öztunali, der mit dem Ball am Fuß Kohr kreuzt. Öztunali geht zu Fall und Kohr sieht dafür zurecht die Rote Karte.
D. Kohr
Red card
D. Kohr
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Fouls3
Schüsse am Tor vorbei1
Rote Karten1
43.
Fernandes startet nach einem kurz ausgespielten Abstoß ein Solo und verleirt promt den Ball. Frankfurt bekommt "nur" einen Eckball.
42.
Öztunali flankt von rechts in die Mitte, Quasions Kopfball ist zu ungenau und fliegt deutlich neben das Tor.
38.
Mainz ist jetzt um eine Antwort auf den Rückstand bemüht. Frankfurt steht tief und wartet auf die Umschaltsituationen, wie eben über Kostic und Paciencia.
37.
Kostic' flankt von links ins Zentrum. Über Umwege landet der Ball bei Paciencia, der aber aus der Drehung nicht mehr genug Druck auf den Ball bringen kann. Zentner kann parieren.
35.
Da aus dem Spiel heraus nicht viel vor den Toren passierte, musste eben eine Standardsituation herhalten. Die SGE führt durchaus überraschend mit 1:0.
33.
Live comment icon
TOOOR! 0:1 Hinteregger! Kamada spielt die Ecke kurz auf Sow, der mit Tempo in den Strafrauum einzieht. Dort entsteht ein Durcheinander und Toure kommt an den Ball. Seine Ablage in den Rückraum landet bei Hinteregger, der in die rechte untere Ecke abschließt. Zentner ist noch mit der Hand am Ball, aber kann den Einschlag nicht mehr verhindern.
M. Hinteregger
Goal
M. Hinteregger
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Tore1
Schüsse aufs Tor1
Gelbe Karten1
Fouls1
33.
Kostic holt gegen Öztunali eine Eckball heraus.
32.
da Coste und Kunde rasseln im Mittelfeld zusammen. Nach kurzer Unterbrechung kann es bei beiden weitergehen.
31.
Aaron spielt einen flachen Ball zurück auf Zentner, dem der Ball verspringt. Der Keeper reagiert aber schnell genug um vor dem heranstürmenden Kamada zu klären.
31.
Frankfurt hat sich einigen Minuten der Passivität nun wieder mehr ins Spiel eingeschaltet. Doch lässt sich auch nach 30 Minuten noch kein Schuss auf eines der beiden Tore festhalten.
28.
Die Ecke wird kurz ausgespielt. Sow flankt aus dem Halbfeld vors Tor, Paciencia verlängert mit dem Kopf, doch der Ball fliegt über das Tor.
27.
Und jetzt kommt die SGE doch mal nach vorne. Kostic hat links im Strafraum ganz viel Zeit und spielt mit Tempo ins Zentrum. Fernandes klärt irgendwie zur Ecke.
24.
Mainz ist jetzt durchaus die bessere Mannschaft, auch wenn ein gefährlicher Abschluss noch auf sich warten lässt. Frankfurt kommt nur selten in die gegnerische Hälfte.
23.
Über Latza und Aaron landet der Ball bei Onisiwo auf dem linken Flügel, der gleich zweimal flanken darf. Dann kann Frankfurt den Ball aus dem eigenen Strafraum klären.